Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Also warmlaufen lassen, brauch ich meinen nicht. Da sorgen schon die 4 Ampeln dafür, die ich zwischen meiner Wohnung und der Autobahnauffahrt habe. Die sind so geschaltet, dass ich nach spätestens 30 Sekunden wieder für ne Minute ganz legal warmlaufen lassen kann. Sogar die Scheiben sind bis dahin frei. Danke an die Leute, die die Ampelschaltungen planen. Die haben doch noch wirklich ein Herz für wintergeplagte Autofahrer
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Hallo, ich hab das tägliche Eiskratzer-Problem so gelöst:
Ich hab ein 230V Heizgebläse hinten auf die Hutablage gestellt, mit einer Zeitschaltuhr aktiviert sich dies pünktlich um 5:30 morgens. Wenn ich um 6:00 ins Auto steig ist alles schön warm & die Scheiben sind eisfrei.
Warmlaufen lassen machen wir beim Bundesheer ständig, lt. meinem Vorgesetzten gut für den Motor solange er wirklich auf Standgas läuft und man nicht unnötig Gas gibt.
bonsai007 hat geschrieben:Hallo, ich hab das tägliche Eiskratzer-Problem so gelöst:
Ich hab ein 230V Heizgebläse hinten auf die Hutablage gestellt, mit einer Zeitschaltuhr aktiviert sich dies pünktlich um 5:30 morgens. Wenn ich um 6:00 ins Auto steig ist alles schön warm & die Scheiben sind eisfrei.
Warmlaufen lassen machen wir beim Bundesheer ständig, lt. meinem Vorgesetzten gut für den Motor solange er wirklich auf Standgas läuft und man nicht unnötig Gas gibt.
Lg bonsai
Dein Vorgesetzter ist Soldat oder?Er verdient sein Geld nicht mit Motorenbau,somit sollte geklärt sein wovon er Ahnung hat ;)
Ausser für die Umwelt ist das war laufen lassen nur noch für den Geltbeutel schlecht.
Solange man im Auto sitzt darf man das ja auch. Strafe gibts nur dann wenn der
Wagen alleine steht und läuft.
Den Motor wirds wohl kaum jucken ob er gleich zur sache kommen soll oder erst nach
Ein paar Athemzügen.
Manchmal muss mann es ja machen.
Den nach dem freikratzen läuft die Scheibe oft wieder an und mann darf ja erst losfahren wenn die
Scheiben vorne komplett eisfrei sind.
Sehe viel losfahren und nach ein paar Meter stehen sie wieder am Straßenrand und warten auf gute Sicht.
das mit dem öldruck ist wie beschrieben blödsinn. habe bei meinem audi >5bar öldruck wenn er gestartet wird. man könnte höchstens philosophieren, dass das öl im stand langsamer auf temperatur kommt und die phase mit kaltem motor (schlechtere viskosität des öls) verlängert wird.
ich habs so gelöst: alle autos im winter abgemeldet und aufm 250er rollsofa unterwegs :manmussauchmahartsein:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer. ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.