JH- Leerlauf mal wieder

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
dodo_90
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 20:46
Wohnort: Rostock & Berlin

AW: JH- Leerlauf mal wieder

Beitrag von dodo_90 »

Ich habe eben mal die Spannung der Lamdasonde gegen Masse gemessen, der wert schwankte extrem von 0,15v bis ca 0,75.
Ich hab auch alle Schläuche vom Unterdrucksystem mit Starthilfespray ein gesprüht, die Drehzahl hat sich allerdings nicht verändert.
Benutzeravatar
dodo_90
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 20:46
Wohnort: Rostock & Berlin

AW: JH- Leerlauf mal wieder

Beitrag von dodo_90 »

Ich hab mal ein wenig über die ganze Problematik nach gedacht und überlegt ob es nicht sein kann das der Leerlauf und der CO-wert einfach völlig falsch eingestellt sind. Der wagen wurde zwar bis letztes Jahr Scheckheft gepflegt, (letztes mal 0ktober 2012) allerdings, nachdem ich die Zündkerzen gesehen habe bin ich mir über die Kompetenz der VW-Werkstat nicht mehr so sicher. Laut den unterlagen die ich habe wurde der Motor letztes Jahr neu eingestellt. Ich hab auch Grade nochmal die unterlagen durchgeschaut, letztes Jahr im Oktober wurde die Zündverteilerkappe und der Läufer getauscht. das ist jetzt ca 6000 km her.

Noch ein bild der alten Zündkerzen eventuel hilfts ja
IMG-20131010-WA0004.jpg
IMG-20131010-WA0004.jpg
Dateianhänge
IMG-20131010-WA0002.jpg
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: JH- Leerlauf mal wieder

Beitrag von cekey »

CO ist nicht falsch eingestellt, der schwankt nicht wenn er falsch ist

hübsch hässlich deine Kerzen, Zündaussetzer wären evtl auch eine Erklärung
hast die aber schon getauscht, oder?

jetzt wär halt die Frage ob die Sonde richtig misst, wenn ja gibt´s noch ein´s was einfach zu testen ist

Einspritzdüse in ein Glas stellen und starten lassen, Loch wo die drin war bitte verschließen
hier mal alle testen ob eine dicht ist, also teilweise keinen sauberen sprühkegel hat

Dein Motor fordert ja mehr Sprit, also bekommt er irgendwo zu wenig, oder in falscher Form (Ventil tropft)
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
dodo_90
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 20:46
Wohnort: Rostock & Berlin

AW: JH- Leerlauf mal wieder

Beitrag von dodo_90 »

Ja Zündkerzen Hab ich sofort getauscht nachdem ich das gesehen habe. F

Die werte der sonde habe ich heute noch mal gemessen, hat stark geschwankt zwischen 0,2V und 0,75V. Wie kann ich am bseten Prüfen ob die Richtig misst?
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: JH- Leerlauf mal wieder

Beitrag von cekey »

mit nem ASU-Gerät, also leider nur die Werkstatt

geht aber schnell, und wenn du zu ner hinterhofwerkstatt fährst haben die vielleicht gleich einen Tip was es ist und das für schmale Kasse

Die Ventile geh´n halt meist sauschwer raus, genauso die Sonde, da wär´s gut vorher zu wissen das es sich rechnet
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
basserchris
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Dez 2008, 11:03
Wohnort: Hörschhausen

AW: JH- Leerlauf mal wieder

Beitrag von basserchris »

Hallo,

also ich hatte das gleiche Problem mit dem sägen. Und bei mir war es der Zusatzluftschieber. Dieser war total mit Öl verdreckt. Ich habe diesen gründlich mit Bremsenreiniger gesäubert und gut war es. Wobei ich sagen muss, dass die mechanischen Einspritzanlagen des Sciroccos meist etwas im Leerlauf tänzeln.

Also das letzte was ich machen würde, ist meinen Rocco in ne VW-Werkstatt geben, aber auch in keine andere. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, die heutigen Mechatroniker haben schlicht gesagt keinen Dunst von den Autos. Ohne Diagnosestecker sind die heutzutage meist aufgeschmissen. Die alten Meister und guten Mechaniker sind meist schon in Rente....leider. Aber der verdiente Ruhestand sollen ihnen gegönnt sein. :-)
92'er Scirocco GT2 JH 82000km silber metallic
Antworten