Steuern sparen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Steuern sparen?

Beitrag von Thommy »

COB hat geschrieben:Ehrlich ? Nein, aber ich nehme stark an, es ist auch ein Keramik-Kat und der muss um besser wirken zu können als der OEM, wesentlich mehr Fläche haben. Wie erreicht man die ? Genau und der Bauraum unter dem Auto ist begrenzt. ;-) Auf jeden Fall produziert er Rückstau, etwas was mein Metall-Sport-Kat nicht mal ansatzweise tut. ;-)
Könnte es an einer besseren Qualität der Beschichtung liegen?
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Steuern sparen?

Beitrag von COB »

Was willst du da verbessern ? Da wird ein bisschen Rh, oder Pa oder vlt. Pt drauf gedampft, die Schichten sind so dünn, dass auf den gesamten Kat nicht mal 5 g kommen. Was will man da besser machen ? Er muss mehr Fläche bekommen, wenn er besser wirken soll, mehr oder andere Chancen hat man da rein vom Kat her nicht. Alternative wäre, schneller aufheizen, so wie es die EGS oder KLR machen, weil EU 2 und D3 auch die Kaltstartemmission berücksichtigt.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Steuern sparen?

Beitrag von Maggus »

COB hat geschrieben:Alternative wäre, schneller aufheizen, so wie es die EGS oder KLR machen, weil EU 2 und D3 auch die Kaltstartemmission berücksichtigt.
Genau das ist es ja was den Unterschied von Euro1 zu Euro2 ausmacht. Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber wars beim D3 Kat nicht das Edelstahlgehäuse das schneller auf Temperatur kommt?
Vom Ausendurchmesser her ist der ja Identisch zum Serienteil.
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Steuern sparen?

Beitrag von Thommy »

COB hat geschrieben:Was willst du da verbessern ? Da wird ein bisschen Rh, oder Pa oder vlt. Pt drauf gedampft, die Schichten sind so dünn, dass auf den gesamten Kat nicht mal 5 g kommen. Was will man da besser machen ? Er muss mehr Fläche bekommen, wenn er besser wirken soll, mehr oder andere Chancen hat man da rein vom Kat her nicht. Alternative wäre, schneller aufheizen, so wie es die EGS oder KLR machen, weil EU 2 und D3 auch die Kaltstartemmission berücksichtigt.
Ich will da gar nix verbessern. Das haben andere schon getan, auf welchem Weg auch immer. ;-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Steuern sparen?

Beitrag von sciroccofreak willi »

Thommy hat geschrieben:Ich will da gar nix verbessern. Das haben andere schon getan, auf welchem Weg auch immer. ;-)
Tommy du willst doch nicht dem allwissenden Oberschlaumeier COB widersprechen?
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Steuern sparen?

Beitrag von COB »

Maggus hat geschrieben: ... aber wars beim D3 Kat nicht das Edelstahlgehäuse das schneller auf Temperatur kommt?
Dann haben wir hier die Lösung. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Steuern sparen?

Beitrag von COB »

Thommy hat geschrieben:Ich will da gar nix verbessern.
Rhetorisches "du" im Sinne von "man"... du verstehen ? ;-) Und auch die anderen können da nicht trixen, der Auswahl bei den möglichen Katalysatoren sind Grenzen gesetzt und aufdampfen ist aufdampfen, man kann die Schichten da noch so dick machen, wirken wird trotzdem immer nur die Oberfläche... ;-)

PS: Willy, was ist denn jetzt dein Problem nun wieder ? Deine Posistion als Platzhirsch hier will dir keiner streitig machen, also ganz ruhig Brauner. Oder machst du jetzt auf Günni II ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Steuern sparen?

Beitrag von sciroccofreak willi »

COB hat geschrieben: Willy, was ist denn jetzt dein Problem nun wieder ? Deine Posistion als Platzhirsch hier will dir keiner streitig machen, also ganz ruhig Brauner. Oder machst du jetzt auf Günni II ?
Mein Problem, vielleicht eher unser Problem?

Seit einiger Zeit nervt ein Allwissender, erbsenzählender, blau/weiß Propeller (bei den immer alles besser ist) angehauchter Mr. Oberschlau, der zu allen und jedem seine, also die einzig richtige, Lösung kundtun muß und dies auch dann noch verfechtet, auch wenn es schon wiederlegt wurde.

Ich kann mir nur denken daß betreffender wohl aus dem Blau/weiß Propeller Foren verbannt wurde, weshalb er sich seit einiger Zeit hier so austoben muß...

Und gäbe es im Forum eine Möglichkeit nervige User raus zu wählen könnte ich mir schon denken wen es trifft...

Dies ist genau der Grund, warum ich meistens gar keine Lust mehr habe hier groß in Erscheinung zu treten.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Steuern sparen?

Beitrag von dr.scirado »

herrje, wie schafft ihr es denn ein thema, das glasklar beantwortet werden kann mit klugscheißen und zickerein anzureichern? :hihi: :respekt:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Steuern sparen?

Beitrag von COB »

sciroccofreak willi hat geschrieben: Mein Problem, vielleicht eher unser Problem...
Unser ? Nein, allein DEIN Problem... denn ich habe keines... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten