Öltemperatur - wie warm wird ein JH?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Öltemperatur - wie warm wird ein JH?

Beitrag von COB »

Wenn der Thermostat wirklich nicht mehr schließt, dann wird der Karren nur selten richtig warm, bei jetzigen Wetterverhältnissen ganz besonders. Und die Nadel schwankt und das sichtbar. Ich tippe immer noch auf unpassenden Sensor, wenn das VDO das original ist, muss man auch den originalen/passenden Sensor verwenden.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

AW: Öltemperatur - wie warm wird ein JH?

Beitrag von sanni »

Also bei meinem JH steht die Öltemperatur nach 5-6km bei 4°C Außentemperatur (laut MFA) auf 75° und klettert dann weiter auf knapp über 80 im Stadtverkehr. Allerdings mit Heizung aus, erst der Motor dann der Mensch xD
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: Öltemperatur - wie warm wird ein JH?

Beitrag von Jürgen 16V »

Jo, würde auch erstmal den Geber prüfen, der muss von VDO sein und mit 150°C markiert sein, passend zum Messbereich des Instruments. Noch dazu sollte man wissen, daß solche Instrumente relativ großen Meßtoleranzen unterliegen, Abweichungen von bis zu 10 Grad sind da keine Seltenheit. Auch hinkt der Vergleich mitm 16V, denn bei diesem wird in der Regel am Zylinderkopf hinten gemessen, beim 8V jedoch am Ölfilterflansch.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Benutzeravatar
Matze66
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Di 2. Dez 2008, 11:12
Wohnort: München

AW: Öltemperatur - wie warm wird ein JH?

Beitrag von Matze66 »

Jürgen 16V hat geschrieben:Jo, würde auch erstmal den Geber prüfen, der muss von VDO sein und mit 150°C markiert sein, passend zum Messbereich des Instruments. Noch dazu sollte man wissen, daß solche Instrumente relativ großen Meßtoleranzen unterliegen, Abweichungen von bis zu 10 Grad sind da keine Seltenheit. Auch hinkt der Vergleich mitm 16V, denn bei diesem wird in der Regel am Zylinderkopf hinten gemessen, beim 8V jedoch am Ölfilterflansch.
Bis 150 Grad dürfte er sein, das es einer von VDO sein "muss" ist mir neu und wusste das natürlich nicht wo ich den Geber bestellt habe.
Ebenfalls wusste ich nicht das es so grosse Messtoleranzen bei diesen Instrumenten gibt. Naja mal sehen, entweder ich bestelle mir den
org. VDO-Geber, welcher nicht gerade billig ist...oder ich lebe mit diesen Toleranzen.........zumindest habe ich auf diesem Weg wiedermal
was gelernt!
Rocco16VSAD
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46

AW: Öltemperatur - wie warm wird ein JH?

Beitrag von Rocco16VSAD »

VDO Zusatzanzeige, also die Runde in der Mittelkonsole, benötigt auf jedem Fall den VDO Geber.
Die Orginale im Tacho mit Mfa hat einen anderen
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Öltemperatur - wie warm wird ein JH?

Beitrag von Black Thunder »

Bei meinem Juhu schwankt die Oltemperatur laut MFA zwischen 8o und 95° bei normaler Fahrweise ( kommt auch auf die Außentemperatur an ); wenn ich ihn trete geht's auch schon mal auf 110-115° hoch. Ich denke, das sind normale Bereiche.
Bis die Temperatur etwa bei 70° angekommen ist, vermeide ich Gewaltmanöver und hohe Drehzahlen. Hat sich bisher ausgezahlt, die Maschine zeigt trotz fast 300000 Km noch keine Anzeichen von Verschleiß (weder Kompressionsschwankungen noch Ölfahne).
DocDulittel hat geschrieben:Ich wollte natürlich wissen, ob die Wassertemperatur genau so langsam ansteigt. Es kann ja nicht sein das dein Wasser bei knapp 90° und dein Öl z.B.bei 40° liegt. Das erwärmt sich ja alles so ziemlich gleichzeitig.
Ich denke schon, dass das unterschiedlich sein kann. Bei meinem ganz alten Rocco (mit Oltemperaturanzeige) und dem jetzigen ( mit MFA ) ist das definitiv so. Das Kühlwasser läuft ja zuerst über den "kleinen" Kühlkreislauf. Das soll die Warmlaufphase beschleunigen. Erst wenn eine bestimmte Wassertemperatur erreicht wird, schaltet sich der große Kreislauf über den Kühler dazu. Die Wassermenge, die im kleinen Kreislauf erhitzt werden muss, ist sicher viel kleiner als die Ölmenge. Das Kühlwasser läuft auch durch die Stellen am Motor, wo die meiste Hitze erzeugt wird.
Ich hatte mal einen festsitzenden Thermostat, und dadurch lief das Kühlwasser von Anfang an durch den Kühler. Da hat es Ewigkeiten gedauert, bis die Wassertemperatur im Normalbereich war.

Zu unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeit von Wasser / Öl kann ich nichts sagen, aber vielleicht spielt das auch mit rein.

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
roccoandrew
Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Di 28. Sep 2010, 09:14

AW: Öltemperatur - wie warm wird ein JH?

Beitrag von roccoandrew »

Jooo !

Der Detlef hat die Sache exakt beschrieben. Mein 70PS GT braucht etwa 15-17km , bis der 80° hat. Im Hochsommer geht die Anzeige auch schon mal bis knapp vor die 120°. Erst bei 80-90° gebe ich ihm mehr die "Sporen" so hält ein Motor ganz laaaaange.

Nochmal zu dem eigentlichen Thema : Ich würde auch den orig VDO - Geber verwenden, dann is Ruhe im Schacht

Gruß

Andreas
-----das Frühere war das Bessere (alte Jaffa - Weisheit)-------:drive:
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1382797222[/SIGPIC]
//// Scirocco 2 GT Baujahr 1981 Cosmosmetallic 1,5l 70PS Originalzustand :frech: () Audi A3 8L Baujahr 2002 1,6l 102 PS silber //////
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Öltemperatur - wie warm wird ein JH?

Beitrag von Tobin »

DocDulittel hat geschrieben:Es kann ja nicht sein das dein Wasser bei knapp 90° und dein Öl z.B.bei 40° liegt. Das erwärmt sich ja alles so ziemlich gleichzeitig.
Da können sehr große Unterschiede entstehen.
Da das Wasser durch den Kühler und Lüfter immer auf 90°C getrimmt wird (sofern möglich),
dass Öl aber weder Kühler noch Lüfter hat und die Wärme über die Masse (Motorblock) abgibt, können da große Unterschiede entstehen.

z.b. bei meinem Audi ist das Wasser immer auf 90°C, das Öl bei normaler fahrt auf 80°C, aber wenn man den mal ordentlich tritt geht das Öl auf 130°C, Wasser bleibt aber immer gleich.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: Öltemperatur - wie warm wird ein JH?

Beitrag von FDEGFRJH »

Ja dann hänge den Temperaturgeber doch mal in kochendes Wasser z.B., wenn' dann round about 100gradC anzeigt, dann passt's schon. Die Kalt- und Heißleiter (Pt100 z.B.) definieren sich über einen bestimmten Temperatur/Widerstandspunkt (beim pt100 sund glaube ich 100Ohm bei 20gradC).
Gruß
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Öltemperatur - wie warm wird ein JH?

Beitrag von DocDulittel »

Tobin hat geschrieben:Da können sehr große Unterschiede entstehen.
Da das Wasser durch den Kühler und Lüfter immer auf 90°C getrimmt wird (sofern möglich),
dass Öl aber weder Kühler noch Lüfter hat und die Wärme über die Masse (Motorblock) abgibt, können da große Unterschiede entstehen.

z.b. bei meinem Audi ist das Wasser immer auf 90°C, das Öl bei normaler fahrt auf 80°C, aber wenn man den mal ordentlich tritt geht das Öl auf 130°C, Wasser bleibt aber immer gleich.

Dann reden wir aber nicht mehr von der Warmlaufphase, oder? :kopfhaue:
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Antworten