Scirocco GT II Aufbau-/Lackier/Restaurationsarbeiten
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 16:30
Scirocco GT II Aufbau-/Lackier/Restaurationsarbeiten
Hallo,
ich bin derzeit dabei, meinen kuerzlich erworbenen Scirocco GT II in Gruen, BJ '91, 1.8l 70 kW, 153tKM, zu restaurieren bzw. neu aufzubauen. Da ich aber ein relativer Neuling in dieser Hinsicht bin, habe ich noch hier und da einige Fragen, bezueglich des Ablaufs kleinerer arbeiten und Arbeitsschritten.
Mir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit andauernd neue Themen hier erstelle, deshalb habe ich mir ueberlegt, dass es vielleicht sinnvoller und ressourcensparender waere, hier eine Art Sammelthread zu erstellen. Ich denke ich werde außerdem beneher einige Fotos einstellen, welche den Arbeitsfortschritt dokumentieren.
Werde gleich mal noch eine Liste posten, mit Dingen die ich erledigen muss/die erledigt werden sollten (frueher oder spaeter).
Ich komme einfach mal gleich zu meiner ersten Frage:
Um ein wenig Rost zu entfernen und eine Beule auszudellen muesste ich den Kotfluegel vorne links entfernen. Er ist ja quasi unter der Haube mit 6 oder 7 Schrauben befestigt. Diese habe ich gelöst, allerdings sitzt das Ding nach wie vor "bombenfest". Es bewegt sich keinen Milimeter.
Habe vorne unter der Frontschuerze noch eine Schraube entdeckt, aber selbst wenn der Kotflügel noch an dieser einen Stelle befestig wäre, dann muesste er sich ja -zumindest ansatzweise- bewegen lassen.
Welchen Schritt habe ich vergessen? :)
Habe im Internet gesucht, allerdings keinen einzigen Hinweis bzgl. dessen gefunden.
Muss ich dazu ebenfalls die Frontscheinwerfer entfernen?
MfG
Martin
ich bin derzeit dabei, meinen kuerzlich erworbenen Scirocco GT II in Gruen, BJ '91, 1.8l 70 kW, 153tKM, zu restaurieren bzw. neu aufzubauen. Da ich aber ein relativer Neuling in dieser Hinsicht bin, habe ich noch hier und da einige Fragen, bezueglich des Ablaufs kleinerer arbeiten und Arbeitsschritten.
Mir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit andauernd neue Themen hier erstelle, deshalb habe ich mir ueberlegt, dass es vielleicht sinnvoller und ressourcensparender waere, hier eine Art Sammelthread zu erstellen. Ich denke ich werde außerdem beneher einige Fotos einstellen, welche den Arbeitsfortschritt dokumentieren.
Werde gleich mal noch eine Liste posten, mit Dingen die ich erledigen muss/die erledigt werden sollten (frueher oder spaeter).
Ich komme einfach mal gleich zu meiner ersten Frage:
Um ein wenig Rost zu entfernen und eine Beule auszudellen muesste ich den Kotfluegel vorne links entfernen. Er ist ja quasi unter der Haube mit 6 oder 7 Schrauben befestigt. Diese habe ich gelöst, allerdings sitzt das Ding nach wie vor "bombenfest". Es bewegt sich keinen Milimeter.
Habe vorne unter der Frontschuerze noch eine Schraube entdeckt, aber selbst wenn der Kotflügel noch an dieser einen Stelle befestig wäre, dann muesste er sich ja -zumindest ansatzweise- bewegen lassen.
Welchen Schritt habe ich vergessen? :)
Habe im Internet gesucht, allerdings keinen einzigen Hinweis bzgl. dessen gefunden.
Muss ich dazu ebenfalls die Frontscheinwerfer entfernen?
MfG
Martin
- BPower
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1580
- Registriert: Mo 5. Mär 2007, 22:40
- Wohnort: Sigmarszell bei Lindau /B
AW: Scirocco GT II Aufbau-/Lackier/Restaurationsarbeiten
Hallo,
der Innenkotflügel aus Plastik sollte noch raus, der Behälter im Kotflügel evtl. auch und dann sind an der A-Säule von der Kotflügelinnenseite noch 3 Schrauben.
Und vorsichtig mit sanfter Gewalt nach vorne ziehen da er an der Spitze eingehängt ist.
Gruss BPower
der Innenkotflügel aus Plastik sollte noch raus, der Behälter im Kotflügel evtl. auch und dann sind an der A-Säule von der Kotflügelinnenseite noch 3 Schrauben.
Und vorsichtig mit sanfter Gewalt nach vorne ziehen da er an der Spitze eingehängt ist.
Gruss BPower

[CENTER]4 motion 4 ever
[/CENTER]
[CENTER]
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]
[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27
AW: Scirocco GT II Aufbau-/Lackier/Restaurationsarbeiten
Der Aktivkohlebehälter kann drin bleiben.Die Radhasusschale muss raus. darunter befinden sich zur A-Säule hin 3 Schrauben. Dann gibts noch eine unterhalb der A-Säule die von unten quasi am Schweller verschraubt ist. Zwei befinden sich am vorderen Ende. Einfach mal unters Auto legen da findeste die schon. und die 6 im Motorraum.Insgesamt also 12 Schrauben
. Den Unterbodenschutz an den Fugen am besten mit ner Lötlampe oder nem starken Heißluftföhn erhitzen und dass Ding nach vorne abziehen... fertsch.
. Den Unterbodenschutz an den Fugen am besten mit ner Lötlampe oder nem starken Heißluftföhn erhitzen und dass Ding nach vorne abziehen... fertsch.
- Soul_Reaver666
- Benutzer
- Beiträge: 572
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
- Wohnort: Höhfröschen
AW: Scirocco GT II Aufbau-/Lackier/Restaurationsarbeiten
Selbst wenn alle Schrauben raus sind, sitzt der noch Bombenfest! Schön warm machen und abziehen...
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 16:30
AW: Scirocco GT II Aufbau-/Lackier/Restaurationsarbeiten
Hm, also weil das Problem ist, dass -wenn man sich quasi die verlaengerte A-Saeule vorstellt- Ich an deren (der A-Saeule) Schnittkante mit dem Kotfluegel einen ca. 10mm breiten und 20mm langen Roststreifen habe. Lohnt es sich dafuer, den Kotfluegel auszubauen (es ist nicht durchgerostet, sollte aber geschliffen und grundiert/lackiert werden) oder soll ich gut abkleben und so arbeiten?
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Scirocco GT II Aufbau-/Lackier/Restaurationsarbeiten
mach am besten mal ein Foto von der Roststelle. Denn evtl richtest du mit dem abbauen des Kotflügels nur unnötigen Schaden an...
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 16:30
AW: Scirocco GT II Aufbau-/Lackier/Restaurationsarbeiten
genau das war meine Befuerchtung.Jürgen 16V hat geschrieben:mach am besten mal ein Foto von der Roststelle. Denn evtl richtest du mit dem abbauen des Kotflügels nur unnötigen Schaden an...
Zudem ist eine kleine Beule im Kotfluegel (ca 15mm im Durchmesser und max. 3-4mm tief), dachte erst daran, diese auszubeulen, sollte der Fluegel sowieso runter sein, aber vielleicht kann ich sie ja auch Spachteln...?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 16:30
AW: Scirocco GT II Aufbau-/Lackier/Restaurationsarbeiten
So, hier mal Bilder von der Roststelle und der Beule.
Jetzt die Frage: Lohnt es sich, dafuer den Kotlfuegel zu demontieren oder kann man den Rost auch so abschleifen und die Delle einfach Spachteln?
Rost
http://s7.directupload.net/file/d/3447/2vt926om_jpg.htm
Delle
http://s7.directupload.net/file/d/3447/ioav477g_jpg.htm
Jetzt die Frage: Lohnt es sich, dafuer den Kotlfuegel zu demontieren oder kann man den Rost auch so abschleifen und die Delle einfach Spachteln?
Rost
http://s7.directupload.net/file/d/3447/2vt926om_jpg.htm
Delle
http://s7.directupload.net/file/d/3447/ioav477g_jpg.htm
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Scirocco GT II Aufbau-/Lackier/Restaurationsarbeiten
Wegen der Delle würd ich den nicht abmachen, könnte man auch so großteils rausdrücken und feinspachteln. Aber bei dem Rost, der kommt ja aus der Fuge, zum restlosen entrosten müßtest du versuchen, mit einem kleinen Dremel mit Schleifkörper reinzukommen. Für eine langfristig perfekte Reperatur würd ich den dann doch lieber abnehmen. so kannst den Kotflügel dann auch separat zum lackierer bringen zur Neulackierung.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Scirocco GT II Aufbau-/Lackier/Restaurationsarbeiten
Hallo,
zum Rost entfernen würde ich den Koti abnehmen. Der Rost wird auch weiter hinten noch sitzen, wo du auch mit einem Dremel im eingabeuten Zustadn nicht dran kommst.
Gruß Christian
zum Rost entfernen würde ich den Koti abnehmen. Der Rost wird auch weiter hinten noch sitzen, wo du auch mit einem Dremel im eingabeuten Zustadn nicht dran kommst.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V