n neuer wird, befindet sich an den Kotflügeln etwas Rost.zur Behandlung wollte ich da wie folgt vorgehen und einfach mal prinzipiell fragen, ob sich das so bewerkstelligen lässt.
1) Rost entfernen. Entweder mit einer Sandstrahlpistole (http://www.amazon.de/gp/aw/d/B003DPM0SE ... SY165_QL70) hat da wer Erfahrung mit diesem Gerät? Tiefergehende Stellen mit dem Winkelschleifer abschleifen.
2) Schmutz mit Pressluft abblasen
3) Reinigen ggf auch mit Silikonreiniger
4) Rostumwandler drauf und danach reinigen und abkleben
5) Grundieren
6) Lackieren. Hier stellt sich mir die frage, wie ich das am besten machen. Würde das Fahrzeug anschließend ohnehin komplett polieren. Dose? Rollen? Lackierpistole für Kompressor kaufen?
Habe ich einen essenziellen Schritt ausgelassen? Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Danke!
P.S. möchte eigentlich ungern zum Lackierer und es sind kleine stellen, also ist das als Option raus.
1) Rost entfernen. Hier dachte ich an eine Sandstr
Kleine Roststellen entfernen und neu lackieren
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 16:30
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 16:30
AW: Kleine Roststellen entfernen und neu lackieren
Irgendwie war die Formatierung verrutscht. So muss es richtig sein:
Hallo,
an meinem grünen GT II, der wohl mein neuer wird, befindet sich an den Kotflügeln etwas Rost.zur Behandlung wollte ich da wie folgt vorgehen und einfach mal prinzipiell fragen, ob sich das so bewerkstelligen lässt.*1) Rost entfernen. Entweder mit einer Sandstrahlpistole (http://www.amazon.de/gp/aw/d/B003DPM...110_SY165_QL70) hat da wer Erfahrung mit diesem Gerät? Tiefergehende Stellen mit dem Winkelschleifer abschleifen.*2) Schmutz mit Pressluft abblasen3) Reinigen ggf auch mit Silikonreiniger4) Rostumwandler drauf und danach reinigen und abkleben5) Grundieren6) Lackieren. Hier stellt sich mir die frage, wie ich das am besten machen. Würde das Fahrzeug anschließend ohnehin komplett polieren. Dose? Rollen? Lackierpistole für Kompressor kaufen?*Habe ich einen essenziellen Schritt ausgelassen? Bin für jeden Ratschlag dankbar.*Danke!*P.S. möchte eigentlich ungern zum Lackierer und es sind kleine stellen, also ist das als Option raus.
Hallo,
an meinem grünen GT II, der wohl mein neuer wird, befindet sich an den Kotflügeln etwas Rost.zur Behandlung wollte ich da wie folgt vorgehen und einfach mal prinzipiell fragen, ob sich das so bewerkstelligen lässt.*1) Rost entfernen. Entweder mit einer Sandstrahlpistole (http://www.amazon.de/gp/aw/d/B003DPM...110_SY165_QL70) hat da wer Erfahrung mit diesem Gerät? Tiefergehende Stellen mit dem Winkelschleifer abschleifen.*2) Schmutz mit Pressluft abblasen3) Reinigen ggf auch mit Silikonreiniger4) Rostumwandler drauf und danach reinigen und abkleben5) Grundieren6) Lackieren. Hier stellt sich mir die frage, wie ich das am besten machen. Würde das Fahrzeug anschließend ohnehin komplett polieren. Dose? Rollen? Lackierpistole für Kompressor kaufen?*Habe ich einen essenziellen Schritt ausgelassen? Bin für jeden Ratschlag dankbar.*Danke!*P.S. möchte eigentlich ungern zum Lackierer und es sind kleine stellen, also ist das als Option raus.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Kleine Roststellen entfernen und neu lackieren
Willst du das richtig lackieren, so mit allem drum, dass es wie Ori aussieht oder soll das nur den Winter überstehen ? Denn wenn du Rost abgeschliffen und und damit Wellen rein geschliffen hast, dann musst du das nach der Rostschutzgrundierung auch noch spachteln, schleifen, fillern und dann kannst du lackieren und zwar das ganze grossflächig.
Oder du pinselst einfach drüber und gut ist.
Oder du pinselst einfach drüber und gut ist.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Kleine Roststellen entfernen und neu lackieren
Hallo,
also Sandstrahlpistole ist nicht nötig. Das Miniteil wird eh nicht aggressiv genug sein. Da hälst ewig drauf und verbläst Sand ohne Ende. Soll es schnell gehen, Flex mit Fächerscheibe. Ansonsten Dremel.
Dann Silikonentferner, Schnellentfetter o.ä.
Rostschutzgrundierung drauf und dann Lack drüber Pinseln.
Also für ein 100%iges Ergebnis mußt du wie gesagt Rost entfernen, dann mehrere Gänge spachteln/schleifen, füllern, lacken. Rechne da mal alleine für die benötigten Flüssigkeiten mit grob 100Euro+.
Gruß Christian
P.S. Wenn es der Kotflügel vorne ist würde ich drüber anchdenken einen guten hier im Forum in der passenden Farbe zu kaufen. Wird dir billiger Kommen als die ganzen Teile für die Reparatur. Und zeitmäßig natürlich auch.
P.P.S. Hab auf meiner Motorhaube heute auhc zwei Rostflecken entfernt(Steinschlagschäden), mit Dremel blank geschliffen, Mit Schnellentfetter gereinigt, Grundierung drauf gepinselt, nach dem Trocknen Basislack pur drauf, reicht übern Winter. Nächstes Jahr wenn es warm wird dann das 100% Programm.
also Sandstrahlpistole ist nicht nötig. Das Miniteil wird eh nicht aggressiv genug sein. Da hälst ewig drauf und verbläst Sand ohne Ende. Soll es schnell gehen, Flex mit Fächerscheibe. Ansonsten Dremel.
Dann Silikonentferner, Schnellentfetter o.ä.
Rostschutzgrundierung drauf und dann Lack drüber Pinseln.
Also für ein 100%iges Ergebnis mußt du wie gesagt Rost entfernen, dann mehrere Gänge spachteln/schleifen, füllern, lacken. Rechne da mal alleine für die benötigten Flüssigkeiten mit grob 100Euro+.
Gruß Christian
P.S. Wenn es der Kotflügel vorne ist würde ich drüber anchdenken einen guten hier im Forum in der passenden Farbe zu kaufen. Wird dir billiger Kommen als die ganzen Teile für die Reparatur. Und zeitmäßig natürlich auch.
P.P.S. Hab auf meiner Motorhaube heute auhc zwei Rostflecken entfernt(Steinschlagschäden), mit Dremel blank geschliffen, Mit Schnellentfetter gereinigt, Grundierung drauf gepinselt, nach dem Trocknen Basislack pur drauf, reicht übern Winter. Nächstes Jahr wenn es warm wird dann das 100% Programm.
Scirocco 2 GT2 16V