Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Beitrag von DocDulittel »

Du bist mir ja ein Schlauberger.

Meine Aussage bezieht sich natürlich auf ein fehlendes Kombiinstrument / Erregerspannung.

Ich bin selbst auch schon einige Tage im Winter ohne Kombiinstrument gefahren. Nachladen per Ladegerät brauchte ich nie.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Beitrag von FDEGFRJH »

Hallo,
durch den Restmagnetismus erregt sie sich auch selbst. aber man muß den Motor auch mitunter schon mal hochjubeln, damit der Regler sich bequemt einzuschalten. Von da ab läuft alles normal.
Gruß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Beitrag von COB »

DocDulittel hat geschrieben: Du bist mir ja ein Schlauberger.
Da kannst du dir aber sicher sein. ;-) Und dein Auto setzt eben die Gesetzmäßigkeiten der Synchronmaschine außer Kraft, soll es ja auch geben. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Beitrag von cekey »

@ Cob in der Therorie ja, in der Praxis wird aber Doc punkten können da das Eisen ja einen Restmagnetismus aufweist
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Beitrag von DocDulittel »

So ist es, bin ja auch nicht der Einzigste der schon mal ohne Kombiinstrument unterwegs war.
Probier es einfach mal aus, klemm die Erregerstrippe an der Lima ab und fahr mal ein paar Tage. Wirst sehen das trotzdem geladen wird.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Beitrag von Nordrocco »

Naja, ich bin seinerzeit liegengeblieben!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Beitrag von COB »

cekey hat geschrieben: in der Therorie ja, in der Praxis ... da das Eisen ja einen Restmagnetismus aufweist
Keine Sorge, da ist kein Unterschied, denn das ist in der Theorie schon drin, die Altvorderen der ET waren ja nicht blöd. ;-) Und deswegen wussten sie, dass sie ein Blechpaket und keinen Eisenblock verwenden müssen. Und wenn man hier auch nur annähernd ein bisschen Remanenz erzeugen will, dann muss man da vorher richtig geglüht haben. Wenn die Karre aber stand und man quasi aus dem nichts startet, dann kann man das vergessen, siehe Nordrocco. Das funktioniert uU vlt., aber nur dann, mit einer Urururalt-Lima, die schon 100.000e km hat, aber auch dort nur leidlich und bei extremen Drehzahlen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Beitrag von FDEGFRJH »

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum! ;-)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Beitrag von COB »

Dann sollte man das erforschen und mal nach Stockholm schreiben, vlt. gewinnen die Praktiker hier dann ja den Nobelpreis für Physik, weil sie nach 100 Jahren und mehr die elek.-mag. Gesetze neu erfunden haben. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Beitrag von FDEGFRJH »

Naja, die Remanenz brauchen wir nun nicht neu zu erfinden, Ausserdem fahren wir doch alle Urururaltautos und meine Lima hatte zuletzt 450Tkm drauf. Und wenn ich die Diodenplatte ausbaue und die hochtransformiert Spannung phasenrichtig ins E-Netz einspeise, dann sage ich auch Synchronmaschine zu ihr :-) )
Genug des Gedankenaustausches hier und Gruß
Antworten