Hallo,
es geht um meinen 1,6er GTI... Ich habe im Leerlauf Vibrationen, die sich auf die Karosserie übertragen. Die Leelaufdrehzahl beträgt lt. Drehzahlmesser gute 800 Umdrehungen. Der Motor läuft ansonsten einwandfrei. Ich habe 'mal in einer Werstatt nachgefragt und als Antwort bekommen, daß es entweder an einer verbogenen Stauscheibe liegen könne oder aber die Motorlager / -träger. Es stimmt schon, daß der Motor sich keinen Millimeter bewegt, wenn man daran wackelt, aber wird dadurch der Leerlauf schlecht ? Bevor ich nun anfange, blind tauschen zu lassen, wollte ich hier einmal nach Euren Erfahrungen fragen. Könnte ich die günstigen Lager (7 Euro je Stück) nehmen, die Werkstatt würde Lager für 28 EWuro je Stück verbauen.
Viele liebe Grüße -Hana-
Motor Vibrationen
-
- Benutzer
- Beiträge: 699
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
- Wohnort: Moers, Duisburg
AW: Motor Vibrationen
hallo hana,
ein motor muss sich in den motorlagern bewegen können. Wenn man gas gibt kippt der motor ein klein wenig konstuktionsbedingt. natürlich sollte das nicht übermäßig sein - dann wären ggf. die motorhalter durchgelutscht. letztendlich würde ich nicht unbedingt die günstigeren lager nehmen, weil der preisunterschied jetzt nicht grade hoch ist bei den drei lagern (eins links, eins rechts, eins vorne am motor). der kostenintensivere faktor ist eher das tauschen selber, weil dafür ja der motor mindestens angehoben, und ggf. ein paar anbauteile ausgebaut werden müssten...
vergleich doch mal wie sehr sich der motor bei anderen pkw kippen lässt, und ob hier ein großer unterschied erkennbar ist.
gruß nico
ein motor muss sich in den motorlagern bewegen können. Wenn man gas gibt kippt der motor ein klein wenig konstuktionsbedingt. natürlich sollte das nicht übermäßig sein - dann wären ggf. die motorhalter durchgelutscht. letztendlich würde ich nicht unbedingt die günstigeren lager nehmen, weil der preisunterschied jetzt nicht grade hoch ist bei den drei lagern (eins links, eins rechts, eins vorne am motor). der kostenintensivere faktor ist eher das tauschen selber, weil dafür ja der motor mindestens angehoben, und ggf. ein paar anbauteile ausgebaut werden müssten...
vergleich doch mal wie sehr sich der motor bei anderen pkw kippen lässt, und ob hier ein großer unterschied erkennbar ist.
gruß nico
Hana hat geschrieben:Hallo,
es geht um meinen 1,6er GTI... Ich habe im Leerlauf Vibrationen, die sich auf die Karosserie übertragen. Die Leelaufdrehzahl beträgt lt. Drehzahlmesser gute 800 Umdrehungen. Der Motor läuft ansonsten einwandfrei. Ich habe 'mal in einer Werstatt nachgefragt und als Antwort bekommen, daß es entweder an einer verbogenen Stauscheibe liegen könne oder aber die Motorlager / -träger. Es stimmt schon, daß der Motor sich keinen Millimeter bewegt, wenn man daran wackelt, aber wird dadurch der Leerlauf schlecht ? Bevor ich nun anfange, blind tauschen zu lassen, wollte ich hier einmal nach Euren Erfahrungen fragen. Könnte ich die günstigen Lager (7 Euro je Stück) nehmen, die Werkstatt würde Lager für 28 EWuro je Stück verbauen.
Viele liebe Grüße -Hana-
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motor Vibrationen
Die vordere Stütze ist aber kein Motorlager und ein 4-Zylinder rappelt immer etwas in den Aufhängungen aufgrund des schlechten Massenausgleichs. Da sollte man sich nicht allzuviel Sorgen machen, es sein denn es kommt davon, dass er sporadisch als 3-Zylinder läuft. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Motor Vibrationen
Leerlauf ist mit 800 doch zu niedrig, oder?
wenn er auch nur gering höher ist sind die Vibrationen gleich weniger (mein ABF hat leider eine sehr niedrige, original)
wenn er auch nur gering höher ist sind die Vibrationen gleich weniger (mein ABF hat leider eine sehr niedrige, original)
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS