Bremsleitungs-Bördelgerät

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

Bremsleitungs-Bördelgerät

Beitrag von rd-biker »

moin @ll

Ich müßte mal Bremsleitungen am Auto machen und suche ein brauchbares Gerät zum Bördeln was nicht gleich 250 Euronen kostet.

Hatte mir heute eines bei Westfalia geholt, ist aber für die Tonne und geht zurück.

Wie ist es denn mit dem Gerät:

http://www.hitmeister.de/werkzeug/unive ... 9423100097

Hat schon jemand Erfahrung damit???

Wer einen besseren Tip hat kann ihn gerne mitteilen.

Gruss

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Meiki

AW: Bremsleitungs-Bördelgerät

Beitrag von Meiki »

Das gibts oder gabs auch mal bei Westfalia, es schafft es nicht das Bremmsrohr zu halten, es zieht einem die Schutzschicht ab.

Das im Korrosionsschutzdepot geht so

http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... ungen.html

haben wir schon viel mit gemacht
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Bremsleitungs-Bördelgerät

Beitrag von rd-biker »

Danke erstmal, werde es ausprobieren.

Das Problem ist ja auch wie bei ciao,

Das die Lieferanten bewertet werden und und nicht das Produkt.

Erfahrung ist also durch nichts zu erstzen.

Brauche es auch nicht fuer die Werkstatt, somdern um mal bemaengelte oder beschaedigte

Leitungen zu erstzen.

Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
Vectravenoes
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 22:41
Wohnort: Greifswald

AW: Bremsleitungs-Bördelgerät

Beitrag von Vectravenoes »

Hallo,
wenn du Kupferleitungen nimmst kannst du auch so ein 20,- Euro Bördelgerät von Ebay nehmen, hab damit mein ganzes Auto gemacht. Außerdem lassen sich die Leitungen besser biegen.
Benutzeravatar
86erTropic
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
Wohnort: Annweiler

AW: Bremsleitungs-Bördelgerät

Beitrag von 86erTropic »

Habe mir für den Corrado bei Ebay ein Bördelgerät mit hydraulischer Übersetzung für 150 gekauft, mit dem gehen
auch CuNiFer Leitungen super. Ich glaube alles was günstiger ist ist nur für Kupferleitung zu gebrauchen.
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Bremsleitungs-Bördelgerät

Beitrag von saxcab »

Ich habe mir hier einen kompletten Satz Leitungen bestellt, passen bestens und i.d.R. brauchst Du das Bördelgerät nicht so oft:
http://stores.ebay.de/Inventi-GmbH
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Bremsleitungs-Bördelgerät

Beitrag von Stephan »

Hi, so ein hydraulisches habe ich auch. Hat so um 140 Euro gekostet. Geht ganz gut damit.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1196
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Bremsleitungs-Bördelgerät

Beitrag von Dr G60 »

Habe auch das Teil aus dem Korrosionsschutzdepot, verwende auch nur noch deren Cuniferleitungen und Fittings. Rost an den Bremsleitungen gehört der Vergangenheit an.
Gruß
Gunther
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Bremsleitungs-Bördelgerät

Beitrag von Aki »

saxcab hat geschrieben:Ich habe mir hier einen kompletten Satz Leitungen bestellt, passen bestens und i.d.R. brauchst Du das Bördelgerät nicht so oft:
http://stores.ebay.de/Inventi-GmbH
Hallo. Habe auch von denen die Bremsleitungen bezogen. Aber bei meiner 80er Bodengruppe war die Länge hinten zu kurz ( bei der bis 80 er Bodengruppe sind die anders verlegt ).
An sonst sind die Top.

Gruß Aki
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Bremsleitungs-Bördelgerät

Beitrag von Stephan »

Meines Erachtens nach ist ein Bördelgerät Gold wert. Man brauchts ja doch mal dann und wann und hier und da. Das Geld was es kostet ist so schnell wieder "drin", bzw. man hätte es für konfektionierte Rohre, sei es für die Bremse oder zB. für die Spritvesorgung, schnell wieder drinnen. Das gilt natürlich insbesondere für weitergehende Umbauvorhaben, bei denen doch ein paar mehr Änderungen nötig sind. Man kann sich dann mal eben fix was passendes herstellen. Ohne Stress und jederzeit. Das nur mal so am Rande. Ich denke 150 Euro für so ein hydraulisches Gerät sind gut angelegtes Geld und man wirds nicht bereuen, sowas gekauft zu haben.

Hier um 130 Euro in der Bucht als Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Mobiles-Profi-Bo ... 1592wt_800

Den Griff kann man da aber getrost vergessen. Per Hand hält man das nicht gegen. Im Schraubstock gehts dafür ganz hervorragend.

Auf Arbeit nutzen wir Geräte von Stahlwille. Die kosten aber auch ein vielfaches und sind EINFACHER aufgebaut. Funktionieren aber ganz hervorragend. Neupreis so um 350 Euro.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten