Wassereinbruch vorn...

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
*Immy*
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 10:21
Wohnort: Varel

Wassereinbruch vorn...

Beitrag von *Immy* »

Hallo Leute,

haben mal wieder das gute alte Wasserproblem. Bevor jemand darauf hinweist:

Lüftermotor zu Wasserkasten abgedichtet (Prüfung ob wirklich dicht schwierig)
Schiebedachabläufe frei, Dichtung nicht mehr die beste...
Scheibendichtung letztes Jahr mit der Scheibe neu gekommen.

Jetzt mein Verdacht wo ich eure erfahrung brauche:
Dieser olle Plastikwindlauf (Abdeckung über Lüfter/Scheibenwischermotor) hat einige Risse, wie wichtig ist dieses Teil für die Dichtigkeit?
Lohnt sich da ne Abdichtung/Neuteil?

feuchte Grüße aus dem Norden!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wassereinbruch vorn...

Beitrag von COB »

*Immy* hat geschrieben: Dieser olle Plastikwindlauf ... hat einige Risse... wie wichtig ist dieses Teil für die Dichtigkeit?
Und du wunderst dich, dass du einen Wasserfall im Auto hast ? ;-) Richtig wichtig ist der eigentlich nicht, der sorgt ja nur dafür, dass das Wasser so wie es soll links und rechts zu den Abläufen hin abfliesst. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Meiki

AW: Wassereinbruch vorn...

Beitrag von Meiki »

Neue Dichtung und neue Scheibe heißt nicht das es nach dem Einbau dieser dicht ist! Aber wenn es dort undicht ist, hinterläßt das Wasser Spuren und man kann es in der Dichtung stehen sehen.

Die Abdeckung ist halt gut damit das Wasser nicht direkt ins Heizungsgebläße Lüftermotor läuft.

Die anderen Sachen weißt Du ja dann alle, Türfolie Antennkabel eventuelle andere Kabel die durch den Wasserkasten führen, Wasserabläufe. Radhausschale Vorhanden?
*Immy*
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 10:21
Wohnort: Varel

AW: Wassereinbruch vorn...

Beitrag von *Immy* »

*update*

Habe den Windlauf mangels Neuteil mit einer dünnen Lage GFK belegt und nun scheint er wieder trocken. Ging besser als gedacht, bei der nächsten Forumsbestellung gibts nen neuen...

Mit Kohlefaser würde es als tuning durchgehen :kopfhaue:
Antworten