Kölner Corrado
- Mav Wave
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 18. Sep 2013, 12:18
- Wohnort: Köln
Kölner Corrado
Einen frischen Gruß aus Köln von einem Corradofahrer ans Forum hier.
Euer Mitglied @ndre, hatte mich auf die netten Seiten hier verwiesen, nachdem er meinen dunkelblauen Corrado gesehen hatte.
Eigentlich sieht man sich fast jeden Tag, doch heute war es mal eben mit dem Corri.
Habe mir sagen lassen, dass Corrado-Fahrer hier wohl auch Willkommen seien, hier ist das gute Stück:
Ein paar Details zum interessanteren Part von uns beiden:
2,0L 8V 116 PS
Dunkelblau mit 205er Bereifung
Knallhartes Rentnergetriebe (Automatik) passend zum harten Fahrwerk.
Soweit alles Original und nichts verbastelt oder verbaut.
Nur Hagelschaden hat er abbekommen und viel geraucht wurde drin auch.
Derzeitig bin ich dabei Großteile vom grauen, vergilbten Innenraum durch die Raucherrei vom Vorbesitzer zu reinigen und in schwarz zu färben, bei Interesse kann ich gerne ein paar Fotos machen.
Den Geruch habe ich soweit rausbekommen nach gefühlten 25 Aufbereitungen, doch die Vergilbung durch den Nikotin, kriegt man nur mit färben raus.
Ich selber habe beim Golf angefangen und bin jetzt beim Corrado gelandet und kann auch hier wieder nicht die Finger von lassen.
Mir wurde auch etwas von einem baldigen Treffen erzählt, sofern die Zeit da ist und es keinen stört, dass ein Corrado mit von der Partie ist, auf bald!
Liebe Grüße aus Köln
- Manuel
Euer Mitglied @ndre, hatte mich auf die netten Seiten hier verwiesen, nachdem er meinen dunkelblauen Corrado gesehen hatte.
Eigentlich sieht man sich fast jeden Tag, doch heute war es mal eben mit dem Corri.
Habe mir sagen lassen, dass Corrado-Fahrer hier wohl auch Willkommen seien, hier ist das gute Stück:
Ein paar Details zum interessanteren Part von uns beiden:
2,0L 8V 116 PS
Dunkelblau mit 205er Bereifung
Knallhartes Rentnergetriebe (Automatik) passend zum harten Fahrwerk.
Soweit alles Original und nichts verbastelt oder verbaut.
Nur Hagelschaden hat er abbekommen und viel geraucht wurde drin auch.
Derzeitig bin ich dabei Großteile vom grauen, vergilbten Innenraum durch die Raucherrei vom Vorbesitzer zu reinigen und in schwarz zu färben, bei Interesse kann ich gerne ein paar Fotos machen.
Den Geruch habe ich soweit rausbekommen nach gefühlten 25 Aufbereitungen, doch die Vergilbung durch den Nikotin, kriegt man nur mit färben raus.
Ich selber habe beim Golf angefangen und bin jetzt beim Corrado gelandet und kann auch hier wieder nicht die Finger von lassen.
Mir wurde auch etwas von einem baldigen Treffen erzählt, sofern die Zeit da ist und es keinen stört, dass ein Corrado mit von der Partie ist, auf bald!
Liebe Grüße aus Köln
- Manuel
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Kölner Corrado
Joo, sind sie.Mav Wave hat geschrieben: Habe mir sagen lassen, dass Corrado-Fahrer hier wohl auch Willkommen seien...

Vor allem, weil er eigentlich der richtige Scirocco 3 ist, hat er doch die richtige Baureihennummer und kommt aus der richtigen Stadt.

Also ja, der 53i gehört auf jeden Fall dazu.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Kölner Corrado
Ja dann mal Willkommen hier.
Keine Sorge,dich schmeist wegen dem Corrado keiner raus/vom Platz.
Einige haben hier ja selber einen,das passt schon.
Keine Sorge,dich schmeist wegen dem Corrado keiner raus/vom Platz.
Einige haben hier ja selber einen,das passt schon.
- kgluzy
- Benutzer
- Beiträge: 979
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 16:17
- Wohnort: Stadt Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Kölner Corrado
Von mir auch mal ein herzliches Willkommen hier im Forum....wenn Du noch mehr Leute aus Köln und Umgebung treffen möchtest kommt doch einfach mal bei uns (Scirocco Club Köln e.V.) vorbei.
Es gibt auch Corrifahrer bei uns
Es gibt auch Corrifahrer bei uns

Scala BJ 88 95 PS aber schon wech und jetzt GT II, BJ. 90, JuHu mit 331 tkm 

Golf VI, BJ 09, 48 tkm, mit 122 PS (Alltagsauddowagen)
- MoorKai
- Benutzer
- Beiträge: 579
- Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
- Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück
AW: Kölner Corrado
Moin Manuel,
wie du siehst, hab ich auch nen 2.0l Corrado und fühle mich hier sehr gut aufgehoben
Viel Spaß mit dem Corri...haste nen paar mehr Bilder?
Grüße
Kai
wie du siehst, hab ich auch nen 2.0l Corrado und fühle mich hier sehr gut aufgehoben

Viel Spaß mit dem Corri...haste nen paar mehr Bilder?
Grüße
Kai
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
- jenssbk
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
- Wohnort: Berlin / Heimat SBK
AW: Kölner Corrado
Hallo Manuel,
Herzlich Willkommen bei uns hier!
Grüße aus Berlin
Jens
Herzlich Willkommen bei uns hier!

Grüße aus Berlin
Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1195
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Kölner Corrado
Corrado im Sciroccoforum geht ja mal gar nicht 
Herzlich Willkommen
Gruß
Gunther

Herzlich Willkommen
Gruß
Gunther
- Sk8erBoi
- Benutzer
- Beiträge: 881
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
- Wohnort: 18311
AW: Kölner Corrado
Hier noch ein Corrifahrer!
Gruß Henning

Gruß Henning
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
- Matze S
- Benutzer
- Beiträge: 185
- Registriert: So 28. Feb 2010, 16:26
- Wohnort: Saarland
AW: Kölner Corrado
Sind ja bald mehr Corrado Fahrer hier als Scirocco Fahrer. 
Willkommen im Forum!


- Mav Wave
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 18. Sep 2013, 12:18
- Wohnort: Köln
AW: Kölner Corrado
Vielen Lieben Dank für die netten Wilkommensgrüße
Einmal hier der Motor aber bevor er durch die Werkstatt nochmal alles an Flüssigkeiten, neuen Schläuchen, etc. bekommen hat.
Möchte irgendwann auch mal eine Motorwäsche vornehmen, sieht mir alles zu verdreckt aus, auch wenn der Motorraum das gerne sein darf. ^^
Hier einmal das Schätzchen bei einer nächtilichen Fahrt.
Und einmal bei einer wundervollen Waldfahrt über Land in Holland:
Vorn:
Hinten:
Mir fällt auf, dass er ein bisschen hoch, wenn nicht sogar höher als viele andere Corrados ist. Mal abgesehen von denen, die den Boden knutschen.
Grüße
- Manuel
Aber sicher dat:Original von MoorKai:
Viel Spaß mit dem Corri...haste nen paar mehr Bilder?
Einmal hier der Motor aber bevor er durch die Werkstatt nochmal alles an Flüssigkeiten, neuen Schläuchen, etc. bekommen hat.
Möchte irgendwann auch mal eine Motorwäsche vornehmen, sieht mir alles zu verdreckt aus, auch wenn der Motorraum das gerne sein darf. ^^
Hier einmal das Schätzchen bei einer nächtilichen Fahrt.
Und einmal bei einer wundervollen Waldfahrt über Land in Holland:
Vorn:
Hinten:
Mir fällt auf, dass er ein bisschen hoch, wenn nicht sogar höher als viele andere Corrados ist. Mal abgesehen von denen, die den Boden knutschen.
Grüße
- Manuel