Kat glüht beim JH

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Kat glüht beim JH

Beitrag von Tobin »

hm...

hab nochmal die Lambda gemessen und ich hab da nur 0,03V, warum is des so?

Motor läuft recht gut un stabil, aber verbraucht halt etwas zu viel Benzin.
Welches 5. Ventil meinst du?

@cekey
Ja wir kennen uns ja, ich war schonmal bei dir und hat was gekauft.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Kat glüht beim JH

Beitrag von Peet! »

Tobin hat geschrieben:Ich hol das Thema jetz mal wieder hoch.

Inzwischen hat der Scirocco Tüv und ist angemeldet.
Durchschnittsverbrauch liegt bei 11l und das ist meiner Meinung nach zu viel.

Hab immer noch keine 6v sondern nur 1,6v und daher muss er auch recht "fett" gedreht werden sonst geht er aus.

Kann mir jemand genau sagen welche Geber alles am Wasserflansch sitzen? sind 3 Stück am JH
11 L nach Tanken! oder laut MFA?

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kat glüht beim JH

Beitrag von COB »

Tobin hat geschrieben: Lambda gemessen und ich hab da nur 0,03V, warum is des so?
Welches 5. Ventil meinst du?
Er wird wohl das Kaltstartventil meinen. ;-)

Wie alt ist die Sonde ? Und ist es die unbeheizte ? Im Normalfall muss die "zappeln" so zw. 0,1 und 0,8 V, wenn du am Gas spielst oder auch mal eine "Störgröße" drauf gibst, eine konstante Spannung sollte da nicht kommen. Hast du ein Digi-Multi ? Wenn ja, dann tausche mal auf eine Analoges und gucke damit nochmal.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Kat glüht beim JH

Beitrag von Tobin »

Peet! hat geschrieben:11 L nach Tanken! oder laut MFA?

Gruß Peet
Nach tanken :)

COB hat geschrieben:Er wird wohl das Kaltstartventil meinen. ;-)

Wie alt ist die Sonde ? Und ist es die unbeheizte ? Im Normalfall muss die "zappeln" so zw. 0,1 und 0,8 V, wenn du am Gas spielst oder auch mal eine "Störgröße" drauf gibst, eine konstante Spannung sollte da nicht kommen. Hast du ein Digi-Multi ? Wenn ja, dann tausche mal auf eine Analoges und gucke damit nochmal.
Ich hab nen Digitales Multimeter
Die Sonde ist Neu, da ich zuerst dachte diese sei defekt, aber da kommt bei beiden das gleiche raus und es ändert sich nix wenn ich gas gebe.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kat glüht beim JH

Beitrag von COB »

Dann wird es langsam dünn mit den Ideen, wenn du dir meisten Kandidaten schon mit Neuteilen ausgeschlossen hast.
Der Mengenteiler wurde nie verstellt ?
Luftmengenmesser Anschlag passt, Stauscheibe richtig eingestellt und frei gängig ?
Warmlaufregler schaltet sich ab ?
CO ist richtig eingestellt ?
Einspritzventile alle dicht und tropfen nicht ?
Zündung richtig eingestellt ?

Was bleibt dann noch ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Kat glüht beim JH

Beitrag von Tobin »

Der Mengenteiler wurde nie verstellt ?
Doch der wurde schon verstellt bzw. es wurde ein anderer mal draufgebaut (hatte alles der Vorbesitzer gemacht da aber die Einspritzvetile defekt waren, war das umsonst)

Luftmengenmesser Anschlag passt, Stauscheibe richtig eingestellt und frei gängig ?
Was meinst du mit Luftmengenmesseranschlag?
Stauscheibe is freigängig.
Er läuft ja auch ohne Probleme nur der Verbrauch is etwas zu hoch

Warmlaufregler schaltet sich ab ?
Ich denke mal schon, hab da noch nich drauf geachtet

CO ist richtig eingestellt ?
Das is der knackpunkt. Wie stelle ich den CO-Gehalt richtig ein wenn ich immer nur 1,6V spannung habe?

Einspritzventile alle dicht und tropfen nicht ?
Die sind alle 4 nagelneu und tropfen nicht und sind auch dicht!

Zündung richtig eingestellt ?
Die is eingestellt, obs 100& richtig ist weiß ich jetz auch nicht, aber das führt doch nicht zu einem Mehrverbrauch von 3l.

MfG
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Kat glüht beim JH

Beitrag von sciroccofreak willi »

Das übliche halt!

zu 90% Masseschluß im Anschlußkabel der Lambdasonde in dem weißen Stecker (Motorkablbaum, das Kabel ist geschirmt und bekommt gerne einen Kontakt zur Innenseele)

zur Reparatur einfach den weißen Stecker abzwicken, den Schirm nach hinten kännne und isolieren und die Innenseele des Kabels mit der Lambdasonde verbinden.

zu 10% das Relais 26 defekt, dann bekommt das Steuergerät und einiges andere vorn im Motorrraum keinen Saft. Laufen tut der Motor trotzdem, wenn auch total Scheiße, sofern nichts verstellt wurde.
Ein neues Relais gibt es für kleines Geld bei Conrad, das habe ich hier schon mal geschrieben.
COB hat geschrieben:Dann wird es langsam dünn mit den Ideen, wenn du dir meisten Kandidaten schon mit Neuteilen ausgeschlossen hast.
Der Mengenteiler wurde nie verstellt ?
Luftmengenmesser Anschlag passt, Stauscheibe richtig eingestellt und frei gängig ?
Warmlaufregler schaltet sich ab ?
CO ist richtig eingestellt ?
Einspritzventile alle dicht und tropfen nicht ?
Zündung richtig eingestellt ?

Was bleibt dann noch ?
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kat glüht beim JH

Beitrag von COB »

sciroccofreak willi hat geschrieben: Das übliche halt!
Wenn du dir da so sicher bist, ja warum sagst du das erst jetzt ? ;-)

Das Problem mit der Sonde wäre ich da nie im Traum drauf gekommen, ich habe eine beheizte Lambda bei mir drin.

Und solche Sachen, wie elektrische Stromversorgung, da hatte ich gedacht, das wäre schon alles gecheckt, weil ja relativ einfach zu machen.

Aber wenn du Ideen hast, ich denke, da sagt keiner nein, wenn du die hier mit zum Besten gibst.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Kat glüht beim JH

Beitrag von sciroccofreak willi »

COB hat geschrieben:Wenn du dir da so sicher bist, ja warum sagst du das erst jetzt ? ;-)

Das Problem mit der Sonde wäre ich da nie im Traum drauf gekommen, ich habe eine beheizte Lambda bei mir drin.

Und solche Sachen, wie elektrische Stromversorgung, da hatte ich gedacht, das wäre schon alles gecheckt, weil ja relativ einfach zu machen.

Aber wenn du Ideen hast, ich denke, da sagt keiner nein, wenn du die hier mit zum Besten gibst.
Warum sage ich es erst jetzt...

Weil für mich das Forum von seinem Stellenwert abgenommen hat, gute Leute sind gegangen und mit den neuen kann ich z.T. nicht so viel anfangen, speziell mit so Leuten die alles Besser wissen und überall ihr Wissen verteilen müssen.
Drum halte ich mich bei den Posts eher etwas zurück...

Andererseits habe ich schon zig mal auf die Probleme mit dem Anschlußstecker der Lambdasonde hingewiesen (bei mir liegen schon 4 abgezwickte weiße Stecker rum, hatten alle das Problem...) und auch geschrieben wie man den Fahler lokalisieren kann habe ich schon einige Male.
Und auch zum 26 Relais habe ich mich schon einige Male geäußert und auch das Alternativ 4€ Teil von Conrad ausgegraben.

Der Pfarrer predigt eben auch mur 1x...

Außerdem ist das mit der Spannung an der Lambdasonde mit quasi 0V erst vor kurzem gekommen.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Kat glüht beim JH

Beitrag von cekey »

sciroccofreak willi hat geschrieben: Außerdem ist das mit der Spannung an der Lambdasonde mit quasi 0V erst vor kurzem gekommen.
Genau, dann hätt ich nämlich gefragt "war da die Sonde noch am Steuergerät angesteckt"
wenn ja iss es wohl der Stecker was ich auch nur weis weil´s mir mal ein gewisser Forumskollege erzählt hat :O)
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Antworten