Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ist nicht nur bei euch in D so, auch bei uns in Ö wird beim Pickerl gewillkürt... Vor allem in den Fachwerkstätten!
Ich habe bei einem guten Freund eigenhändig die hinteren Achsschenkel-Lager beim T3 getauscht und das ganze Ding gleich rostversiegelt. Beim Pickerl bei VW wurde dann als leichter Mangel aufgeschrieben: "Leichtes Spiel - Achsschenkel-Lager". Als ich den Typen dann darauf angesprochen habe und gesagt habe das die Dinger keine 15 km alt sind meinte der nur da gibts 2 verschiedene Schrauben-Durchmesser und ich hätte die Lager mit den größeren Durchmesser auf die kleinen Schrauben verbaut. Ich war momentan mal Baff und hab dem Typen dann erklärt das es da sicherlich KEINE verschiedenen Lager gschweige denn Schrauben gibt und das der das gerne in seinem ETKA nachprüfen kann denn genau da hab ich mir die TeileNr für das Lager herausgesucht. Darauf die Antwort "Wer ist hier der Fachmechaniker, ich oder du? "
Da fahr ich garantiert nicht mehr hin, nurmehr zu freien Werkstätten die mir keinen neuen Wagen andrehen wollen.
ich fahr nur noch für einzelabnahmen zum tüv. alles andere lass ich vom außendienstler der dekra in einer freien werkstatt machen.
als ich letztes jahr mit meinem 740er volvo bj 90 mit 220 000 km vorgefahren bin hat er mir verrostete federteller an der hinterachse und das fahrtlicht hinten links aufgeschrieben, weil es nicht hell genug leuchtet.
natürlich beides quatsch, aber mir kam das schon so vor, als hätte er sich sonst rechtfertigen müssen, warum er auf so ne alte kiste mängelfreie papiere ausstellt...
mein highlight war, als ich wegen meinem manta das erste mal wegen einer h-zulassung vorstellig wurde. "mit der kiste kann ich sofort wieder vom platz fahren, so wie der umgebaut ist bekommt der im leben keine h-zulassung!"
danach hab ich erst mal die neuen richtlinien zur begutachtung von kraftfahrzeughistorischem kulturgut gezückt (bei sowas immer am mann), und hab ihn das mal mit den umbauten zitieren lassen, die in den ersten 10 jahren nach erstzulassung möglich gewesen wären. dann kam er mir mit motor und bremsanlage, für die es ja so kein gutachten gäbe. nicht schlimm... den umbau von 92 konnte ich ihm mit einer tüv eintragung von 93 dokumentieren. so, irgendwie hat ihm das ganze immer noch nicht gepasst und er hat seinen chef angerufen. is ja logisch, ich fahr zum tüv und erzähle nur mist, um mich wichtig zu machen... -.- das ende vom lied war, dass nun auch er endlich wusste, dass alles berücksichtigt werden muss was nach den ersten 10 jahren möglich gewesen wäre, das ganze ihm aber eigentlich gar nichts bringt, da er kein prüfingenieur, sondern nur kfz-meister ist und weder eintragungen durchführen, noch eine h-zulassung abnehmen dürfte. aber erst mal groß aufsprechen und den jugen buben mit seiner bastelbude über den mund fahren! ;)
joa, wie gesagt, war dann fürs erste meine letzte nahtüverfahrung. für ein h-gutachten braucht man ja seit 1.11.2011 nicht mehr nur zum tüv fahren.
Beim Bosch-Service meines Vertrauens ist der TÜV mit im Haus, da bringe ich immer alle Autos zur Untersuchung. Dort sind im Wechsel zwei Ingenieure zu finden, einer ist extrem genau bei der Untersuchung aber bleibt trotzdem fair. Bei meinem Passat hat er mir eine falsche Einstellung der Nebelscheinwerfer bemängelt Der andere macht seine Untersuchung zwar gründlich, aber drückt auch mal ein Auge zu wenn der Wagen einen guten Eindruck macht und man ihm glaubhaft versichern kann das Problem sofort zu beheben. Dieser Prüfer hat mir jetzt schon versichert, dass dem H-Gutachten bei allen Dreien nichts im Wege stehen wird wenn es so weit ist. Willkür gibts dort zum Glück nicht.
Dann gibts hier in der Nähe noch einen GTÜ-Menschen, den ich auch schon das ein oder andere Mal aufgesucht habe. Zu den 180.000km eines unserer 16Vs sagte der nur trocken "Gerade erst eingefahren."
Ich kann also über die Prüfer hier in der Gegend zum Glück nichts Schlechtes sagen.
Habe TÜV (und Dekra) Prüfer erlebt, die haben bei einer Tasse Kaffee mit einem das Auto durchgeschaut und irgendwelche Geschichten erzählt und die HU ohne Mängel bestanden hat und andere die mit einem kleinen Spiegel und Taschenlämpchen wirklich jede Ritze untersucht haben um ja was aufschreiben zu können... Ich hab einen Prüfer kennengelernt der trotzdem die HU Abnahme verweigert hat, trotz, das ich die Bremsschläuche auf der Hebebühne vor seinen Augen durchgeschnitten habe, da er diese bemängelt hat und ich ihm zusagte, dies sofort zu beheben... No Chance... Einmal zur Nachkontrolle bitte...
Genauso verhält es sich mit Abnahmen... Ich habe mal einen Prüfer kennengelernt, der hat mehr das Auto vollgesabbert als sich das Fahrwerk anzuschauen und bin nach 15 Minuten mit der Eintragung vom Gelände gefahren und hab erst letztens riesen Ärger ( und diskoussionen) mit einem Prüfer gehabt, der wollte ein 08/15 Fahrwerk nicht eintragen, weil im Schweller ein Loch war, welches ja mit dem Fahrwerk ansich ja nicht viel zu tun hat...
So nachdem ich erst letzte Woche einen Termin zur AU in einer freien Werkstatt hatte wo ich den Vergaser auch schon mal einstellen lies bezüglich der G-Kat Nachrüstung war meine Frau nun zur HU. Die AU wurde natürlich ohne Probleme bestanden.
Und wollt ihr mal raten?...................................
Richtig, er hat die HU auch bestanden. Nur nochmal zur Info, ich habe seit der Dekra Geschichte NICHTS am Auto verändert oder repariert. Bemängelt wurde nur ein linkes Fernlicht welches nicht funzte, letztens lief es noch........naja
Ich werde jetzt mal schauen was ich gegen die Dekra unternhme. Auch wenn ich am Ende wohl das Geld nicht wieder kriege lasse ich das so nicht stehen. Es kann ja nicht sein das der eine alles aufschreibt was ihm gerade so einfällt und der nächste dem Wagen ohne Probleme die HU gibt.
Auch die AU Werte der Dekra habe ich mal mit allen anderen Werten unserer G-Kat Autos aus den letzten AUs verglichen und festgestellt das wir niemals einen so schlechten Wert wie bei der Dekra hatten. Ich würde sogar behaupten das der Dekra Mann einen Schlauch abgezogen hatte damit der Wagen nicht besteht. Leider kann ich ihm das nicht nachweisen.
Er hat wohl eher die Daten des 3er Rocco eingegeben. Damit kann ein 2er schon mal drüber liegen bei den werten.
Ich hatte bislang nur ein mal ein schlechtes Erlebnis und das war bei der Dekra. Die haben mir meinen 3er BMW 316 Vergaser durchfallen lassen, weil der Leerlauf angeblich zu hoch war. Bin noch am gleichen Tag zum TÜV, ohne Mängel durch.
Dort haben sie mir auch des öfteren mal den Leerlauf etc eingestellt, wenn die AU Werte ungenau waren.
Beim GTÜ bin ich die letzten Jahre regelmäßig mit allen möglichen Autos und Anhängern. Immer mit einem kleinen Mängel (Batteriepluspol Abdeckung fehlt, Heckwischergummi Porös...). Der Kommi vom Prüfer: Er muss bei Autos ab einem gewissen Bj. Mängel Aufschreiben, da er sonst die Prüfungskommission aufm Hals hat. Kann ja nicht sein, das ein 20 oder 30 Jahre Altes Auto keine Mängel hat
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________82er GL_____________90er GTII[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]