Kaltstartventil/ Warmlaufregler testen
-
- Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 18:26
- Wohnort: Falkensee
Kaltstartventil/ Warmlaufregler testen
Tach. Hab leider dieses beknnte Problem mit dem schlechten Starten bei JH. Nun wollte ich heute mal das kaltstartventil und den warmlaufregler und thermozeitschalter mal uunter die lupe nehmen. Problem ist nur ich weiß nicht wie und mein nettes mach es selbst büchlein hab ich auch nicht hier. mi9r war so als müsste man die zündung ja auch lahm legen. also wenn mir jemand nochmal netterweise die einzelnen schritte kurz sagen könnte, will ja nix kaputt machen. und wie drehe ich den motor mit dem anlasser durch ohne zu starten? vielen dank schonmal.
- Booman
- Benutzer
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
- Wohnort: Werder/Havel
AW: Kaltstartventil/ Warmlaufregler testen
Hi,
"wie drehe ich den motor mit dem anlasser durch ohne zu starten?"
das dicke Zündkabel an der Zündspule abziehen
oder:den Stecker am Hallgeber(zündverteiler)abziehen
oder:alle Kerzenstecker abziehen
Gruss Boo
"wie drehe ich den motor mit dem anlasser durch ohne zu starten?"
das dicke Zündkabel an der Zündspule abziehen
oder:den Stecker am Hallgeber(zündverteiler)abziehen
oder:alle Kerzenstecker abziehen
Gruss Boo
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Kaltstartventil/ Warmlaufregler testen
Viel wichtiger wäre bei einem Kat-Motor wohl, dass Bezinpumpenrelais zu ziehen.Booman hat geschrieben: das dicke Zündkabel an der Zündspule abziehen
oder:den Stecker am Hallgeber(zündverteiler)abziehen
oder:alle Kerzenstecker abziehen

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Booman
- Benutzer
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
- Wohnort: Werder/Havel
AW: Kaltstartventil/ Warmlaufregler testen
@cob
ob es da wohl drauf ankommt wenn die Probleme schon sooo lange bestehen(springt schlecht an)???
ansonsten,stimmt!steht in allen Büchern.
ob es da wohl drauf ankommt wenn die Probleme schon sooo lange bestehen(springt schlecht an)???
ansonsten,stimmt!steht in allen Büchern.

- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
-
- Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 18:26
- Wohnort: Falkensee
AW: Kaltstartventil/ Warmlaufregler testen
Danke für die schnellen antworten und für den link. den habe ich vorher schon gelesen. ich wollte nun trotzdem mal das kaltstartventil und den warmlaufregler testen/sauber machen. Also das bedeutet zündkabel abziehen, benzinpumpenrelais abziehen kaltstartventil ausbauen und sehen ob was kommt im kaltenzustand wenn er durchdreht. So? und warmlaufregler kann ich wahrscheinlich ja so ausbauen und erstmal sauber machen, oder ? wenn es das denn alles nicht ist dann werd ich mal das kabel an der droselklappe brücken.
Achso ich habe gerade noch gelesen, dass der stecker des thermozeitschalter auch noch abgezogen werden muss und die anschlußkontakte mit masse verbunden werden müssen bei der prüfung des kaltstartventils. Das heißt beide kabel mit masse verbinden? ist das so richtig?
Ach und lohnt es sich denn den warmlaufregle auszubauen um diesen mal sauber zu machen. hatte sowas ähnliches schon gelesen das dieser auch mal dicht sein kann.
Achso ich habe gerade noch gelesen, dass der stecker des thermozeitschalter auch noch abgezogen werden muss und die anschlußkontakte mit masse verbunden werden müssen bei der prüfung des kaltstartventils. Das heißt beide kabel mit masse verbinden? ist das so richtig?
Ach und lohnt es sich denn den warmlaufregle auszubauen um diesen mal sauber zu machen. hatte sowas ähnliches schon gelesen das dieser auch mal dicht sein kann.
-
- Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 18:26
- Wohnort: Falkensee
AW: Kaltstartventil/ Warmlaufregler testen
Also ich hab mich da jetzt so ein bißchen durchgewurschtelt. Also am kaltstartventil kommt genau das an was soll und spritz auch kegelförmig. Am Warmlaufregler kommt auch strom an. Auf hab ich den leider nicht bekommen. Bei der Ohm Messung an den Kontakten kam aber nur ein Wert von 18,4. Jetzt hab ich gelesen das da ein Wert von 20-26 Ohm sein müssen. Ist der denn nun defekt?
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Kaltstartventil/ Warmlaufregler testen
Ich denke schon oder?20-26 soll er haben,18,4 hat er.Also nicht das was er soll.Tauschen wäre da meine erste Massnahme,weil du ja schonmal zumindest 1 Teil gefunden hast,das nicht im Soll ist.
-
- Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 18:26
- Wohnort: Falkensee
AW: Kaltstartventil/ Warmlaufregler testen
Ja das denke ich ja auch. Obwohl ich das rein technisch irgendwie nicht verstehen kann. Die Heizwicklung kann ja nicht gebrochen sein sonst wäre da ja nichts zu messen.
noch eine Ergänzung hab gerade im forum noch ein bißchen geguckt und irgendwie haben mehrere leute einem WLR mit 18 ohm. so jetzt weiß ich nicht. tauschen aufmachen und säubern?
noch eine Ergänzung hab gerade im forum noch ein bißchen geguckt und irgendwie haben mehrere leute einem WLR mit 18 ohm. so jetzt weiß ich nicht. tauschen aufmachen und säubern?