Tracktest Exige S

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

Tracktest Exige S

Beitrag von Guido S »

moin,


da ich seit dem Frühjahrstest im Nassen mit der Exige S schlecht einschlafen kann und jeden Euro vor dem ausgeben 2x umdrehe und einen davon zur Seite lege, hatte ich gestern die Möglichkeit das Ding auf der gleichen Strecke im trockenen zu testen. (das ist das Elend mit den verdammten Drogen, bist du einmal angefixt hängst du an der Nadel... :bang: )



Das Einstiegsritual klemme ich mir mal, das ist nicht anders als im Regen, man muß nur nicht so hetzen.


Da Peter, nachdem er zuvor die Exige beim fahren auf der Strecke getroffen hat, nicht so ganz überzeugt war habe ich mit ihm ein wenig fangen gespielt.

(Filmauto ist eine Cup Exige 260)


Bilder sagen mehr als Worte also Film ab :


[video=youtube;iiMoWndXMu8]http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... iMoWndXMu8[/video]





Ach ja, der Fahrer der gelben MK1 vertritt vehement die Meinung das Mk1 fahren viel ursprünlicher ist. (Das ist Kutschen fahren auch aber trotzdem mag ich mehr als 1-4 Pferde am Fahrzeug.... :-) ))


Im Trockenen hat die Exige im Vergleich zu der alten Cup Exige den Nachteil der Straßenreifen und des etwas höheren Gewichtes was man auf dem Video ganz gut sehen kann.

das rausbeschleunigen geht sehr gut aber beim Bremsen macht die Cup ein paar Meter gut und in den engen Kurven ist sie einen Tick schneller was auf dem engen Kurs in Mettet schwerer wiegt als auf größeren GP Strecken.


Das ändert aber nichts an der Tatsache das der Ofen auch im trockenen eine sehr gute Figur macht.

Leider haben wir das Video gegen Ende des Turns gemacht. Mit den Straßenreifen gehen 3-4 Runden sehr gut und danach bauen die relativ stark ab.

Trotzdem geht die Kiste immer noch sehr gut.


Das Handling ist äußerst präzise, Lastwechsel verlieren mit dem Auto ihre schrecken da auch das auf der "race" Stellung sehr mild durchkommt.

Was bei der Elise und der alten Exige äußerst schnelles reagieren am Lenkrad erforderte bewältigt hier ein lockeres korrigieren.

Das kann man bei 0.49 auf dem Video ganz gut erkennen.

Ist zuviel Verkehr wird einfach auf die Bremse gelatscht und kurz am Lenkrad gezuckt und schon ist die Fuhre wieder auf Kurs.


Auch korrigieren auf der Kuppe wie bei 1.27 würden bei der alten Exige für achselnässe und leicht erhöhten Puls sorgen. In der neuen nimmt man das zur Kenntnis aber das war es dann auch.


Das scheint mir bei dem ganzen sowieso der springende Punkt bei dem Auto zu sein.

Es bevormundet den Fahrer nicht, es filtert auch nichts weg aber es unterstützt durch die extreme Ausgewogenheit des Fahrverhaltens das schnelle fahren.


Wenn man jetzt noch bedenkt das die alte Cup Exige über ein modifiziertes Setup, Kumho Semisslicks und in diesem speziellen Fall einen Fahrer hat der sauschnell ist und beim überholt werden ins Lenkrad gebissen hat :-) ) während ich mich mit Janos in der Exige S nett unterhalten habe und die Kiste absolut serienmäßig ist kann man in etwa abschätzen was für ein Fortschritt der Gerät ist ! :-) )


Die Performance dürfte auf diesen Kursen in etwa auf GT 3 Niveau liegen bei halbem Einstiegspreis.

Der Vorteil des Porsche dürfte sich auf Geschwindigkeiten oberhalb 200 km/h und des langstreckentauglicheren Komforts beschränken.

Dafür kostet die Exige die Hälfte eines GT3 selbst mit einem Winter- und Semislick Radsatzes.


Warum mache ich so einen Mist auch dauernd..... :bang:


Ein Satz Semis für den Ofen und dann dürfte auf so einem kleinen Kurs erstmal lange nichts an das Feuerzeug kommen.


Falls diesmal nicht die gleiche Euphorie zu spüren ist so liegt das nicht am Auto.
Ich wußte ja das der Gerät der Brenner ist. es hat sich ganz einfach auch im trockenen bestätigt.


guido
Antworten