Umweltplakette

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Daniel GT
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 22:53
Wohnort: Österreich, Graz

Umweltplakette

Beitrag von Daniel GT »

Hey,

ich habe eine Frage ich fahre nächste Woche nach Deutschland. Wohne in Österreich und fahre einen Scirocco II GT Baujahr 1985 mit 90PS ohne KAT. Wisst ihr wie das bei mir läuft und wo ich die Umweltplakette bekommen könnte? Bekomme ich überhaupt eine Umweltplakette?

Vielen Dank!

Liebe Grüße aus Österreich!

Daniel
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umweltplakette

Beitrag von Stephan »

Nein, Du bekommst mit diesem Fahrzeug keine Umweltplakette. Diese ist auch nur in einigen größeren Städten erforderlich, nicht überall. Bitte einfach mal googeln.

Für die Umweltplakette benötigst Du beim Benziner zumindest einen G-Kat und Euro 1.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Umweltplakette

Beitrag von Black Thunder »

Das hab ich in nem anderen Forum dazu gefunden. Da hat jemand beim ADAC nachgefragt:

http://www.kulturgut-mobilitaet.de/foru ... =190#17718

Der Wagen muss natürlich auch von seiner Erstzulassung ab 30 Jahre alt sein.

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Daniel GT
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 22:53
Wohnort: Österreich, Graz

AW: Umweltplakette

Beitrag von Daniel GT »

Hey,

ok super Vielen Dank für die Info ja ziemlich blöd. Da meiner erst nächstes jahr 30 wird.

Schönes Wochenende noch!

Liebe Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umweltplakette

Beitrag von COB »

Brauchen ausländische PKW die denn überhaupt ? Gibt es in Ö denn überhaupt SSN, wie bei uns, anhand derer die Plakette zugeteilt werden könnte ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Umweltplakette

Beitrag von Folterknecht »

ja brauchen sie ! wie das allerdings ist mit ausländischen autos über 30 .. also bei uns wären das ja oldtimer aber auch nu rmit entsprechendem H kennzeichen .... ohne H brauchst du trotz 30 jahren di plakette
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Lecco
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

AW: Umweltplakette

Beitrag von Lecco »

Laut Gesetz :

Folgende Kraftfahrzeuge sind von Verkehrsverboten nach § 40 Abs. 1 des Bundes-
Immissionsschutzgesetzes auch dann ausgenommen, wenn sie nicht gemäß § 2 Abs. 1 mit einer Plakette gekennzeichnet sind:

10. Oldtimer (gemäß § 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung), die ein Kennzeichen nach § 9 Abs. 1 oder § 17 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung führen, sowie Fahrzeuge, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, einer anderen Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Türkei zugelassen sind, wenn sie gleichwertige Anforderungen erfüllen.
-----------

Wie aber der Auslandsoldie gekennzeichnet werden soll, steht leider nicht drin. Vielleicht ein Oldiekennzeichen ? :noidea:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umweltplakette

Beitrag von COB »

Ist doch wurst, ob der Ausländer ein Oldie ist, er ist Ausländer, folglich kein Papperl, steht doch da.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Umweltplakette

Beitrag von Folterknecht »

ja aber woran macht denn der herr polizist jetz fest ob der ausländer ein oldtimer ist ... am zulassungsdatum ??? dann müsste man jetz wegen der gleichbehandlung auch alle deutschen zugalassenen autos über 30 ohne H kennzeichen als solches behandeln ...
es ist weider mal ein schwammiges gesetz hoch 10 ...
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Lecco
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

AW: Umweltplakette

Beitrag von Lecco »

Naja, bei uns gibt es so eine Art Oldiekennzeichen. (erkennt man am xxV xxxx) Die ist eher aber für Fahrzeuge ohne originalen Fahrzeugschein und für Probefahrten, Treffen, usw. gedacht. Ob man damit ins Ausland fahren kann, weiß ich jetzt gerade nicht.

Bild
(klick für größeres Bild)
1781 ccm, 95 kW, 168Nm, 970kg, 280W RMS, 6.0L/100km, was will man mehr...:-)
1478 ccm, 55 kW, 118Nm, 1060kg, 5W RMS, 8.5L/100km, made in USSR .........:freak:
1197 ccm, 88 kW, 190Nm, 1165kg, 140W RMS, 5.3L/100km, daily driver ...........:drive:
Antworten