Kaltstartprobleme JH

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
mike9320
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:13

Kaltstartprobleme JH

Beitrag von mike9320 »

Hallo,
Mein Scirocco zickt im Kaltstart. (95ps 1.8l mit K-Jetronic , Motorkennbuchstabe JH).

Folgendes Problem: bei kaltem Motor muss ich etwas Gas geben, sonst springt er nicht an. Wenn er dann läuft sägt er noch ca. ne Minute lang.. dann läuft er ruhig. Warmlaufregler wurde vor kurzem erneuert und das Kaltstartventil spritzt beim Startvorgang auch Kraftstoff ein. Nur wenn ich dazu Gas geben muss beim Start müsste er doch eigentlich zu fett laufen.

Danke schonmal :-)
Benutzeravatar
mike9320
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:13

AW: Kaltstartprobleme JH

Beitrag von mike9320 »

Hat jemand den thermozeitschalter von kaltstartventil zu verkaufen.? Neu werd ich nicht fündig
ALU
Benutzer
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:46

AW: Kaltstartprobleme JH

Beitrag von ALU »

Jo, hab zwei da. Wurde damals in vielen Fahrzeugen verbaut (VW,Porsche,FORD,MERCEDES,BMW,TALBOT,Jaguar u.s.w.).Die Nummer müßte 043906163A sein und glaub die Zahl 35 oder 30 und 8 sind eingestanzt. Der eine war von einem Porsche und der andere von nem 2er Scirocco. Interesse ????
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Kaltstartprobleme JH

Beitrag von Maik »

Macht ihr das bitte per PN aus? Danke!
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
ALU
Benutzer
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:46

AW: Kaltstartprobleme JH

Beitrag von ALU »

Sorry war keine Absicht !!!!!!!!!!!!!!!!Aber teilweise kann es doch anderen helfen. Oder ????????????
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Kaltstartprobleme JH

Beitrag von Maik »

Hab ja garnicht gemekert :) es ging nur um eure Teiletickerei :D ich hab es ja auch stehen lassen,damit man die Teilenummern sieht ;)
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
mike9320
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:13

AW: Kaltstartprobleme JH

Beitrag von mike9320 »

Kennt jemand folgendes problem?.. ist das normal dass dieses ventil vor dem mengenteiler (sekundärluftventil, elektrisch betätigt und mit zwei kraftstoffleitungen ) während dem motorlauf durchgehend summt/betätigt wird.
Neben der zündspule hängt ja dieser diagnosestecker zum einstellen des co-gehalts..wenn ich den überbrücke läuft der motor ganz ruhig und das ventil hört man auch nicht mehr arbeiten..
Kennst jemand den zusammenhang oder hat jemand einen schaltplan?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kaltstartprobleme JH

Beitrag von COB »

Sekundärluft ? An einem JH ? Und dann auch noch an die Kraftstoffversorgung angeschlossen ? Was soll das machen, Luft in den Sprit pumpen ?

Niemals. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
mike9320
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:13

AW: Kaltstartprobleme JH

Beitrag von mike9320 »

So zeigts mir google an wenn ich mit der bosch nummer suche auf dem teil;) laut schaltplan dürfte es aber das taktventil sein. Sitzt am mengenteiler dran mit ner metallleitung und ner gummileitung..es summt ziemlich laut und durchgehend bei laufendem motor..ist das normal?

Nächste frage... Wird der thermozeitschalter dauerhaft angesteuert oder nur im kaltstart?:)
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: Kaltstartprobleme JH

Beitrag von GTII-Fan »

das taktventil muss summen. ist ein hinweis auf die funktion das ventils.
der thermozeitschalter wird nur beim kaltstart benötigt.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Antworten