Kein E10 mehr
- awayne
- Benutzer
- Beiträge: 224
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:21
- Wohnort: Rostock
AW: Kein E10 mehr
Jetzt mal anders gefragt, wieviele von Euch tanken E10 mit dem Scirocco 2 und fahren auch 10-20000km im Jahr? Erfahrungen?
- Peet!
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3291
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
- Wohnort: Niederbayern
AW: Kein E10 mehr
seit der Einführung tanke ich dieses und fahre das ganze Jahr, habe noch keine Probleme gehabt.awayne hat geschrieben:Jetzt mal anders gefragt, wieviele von Euch tanken E10 mit dem Scirocco 2 und fahren auch 10-20000km im Jahr? Erfahrungen?
Allerdings keine 10-20tkm / Jahr. So um die 7tkm sind es, Sommers wie Winters!
Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
- Tempest
- Beiträge: 12831
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Kein E10 mehr
MrBurnout aka Stefan hatte damals mal eine Antwort von einem Bosch Mitarbeiter, der sich noch mit der K-Jet auskannte, und der im Auftrag von Mercedes die Verträglichkeit des E10 untersuchen sollte, hier ins Forum reingestellt, und darin hieß es, die K-Jet kann sollte besser nicht mit E10 betrieben werden. Die Federation of Historic Vehicles hier in GB, eine Organisation, die sich für den Erhalt von Oldtimern, wozu sich so mancher Rocco bereits rechnen darf, einsetzt, hat ebenfalls Untersuchungen verschiedener Stoffe, die in Oldtimern verwendet werden, inklusive der K-Jet, in Punkto Verträglichkeit mit E10 angesllt, und rät ebenfalls von dem E10 Sprit in Oldtimern ab.
Tempest
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
AW: Kein E10 mehr
E10 habe ich noch nicht getankt aber Ethanol pur hatte ich vor Jahren öfters reingekippt.
Mir ist dann mal die Benzinpumpe verreckt und die Kraftstoffpumpe der Standheizung geht auch nicht mehr. Liegts am Ethanol, ich weiß es nicht, mein 95PS JH hat erst 108000km
Mir ist dann mal die Benzinpumpe verreckt und die Kraftstoffpumpe der Standheizung geht auch nicht mehr. Liegts am Ethanol, ich weiß es nicht, mein 95PS JH hat erst 108000km
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Kein E10 mehr
Also, ich hab auch eine Bescheinigung von VW hier rumfliegen, dass der Rocco E10- tauglich ist. Allerdings gibt es Teile, die bei VW ausgelaufen, und nur noch im Zubehör zu beziehen sind ( u.a. auch Dichtungssätze ). Wer stellt mir dafür 'ne Garantie aus?
Dass E10 Aluteile und Dichtungssätze angreifen kann, steht ausser Frage:
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=457
Abgesehen von den moralischen Problemen, die ich damit habe Lebensmittel zu vertanken, würde ich da auch in technischer Hinsicht kein Risiko eingehen. Wenn bei einem aktuelleren Auto durch Ethanol was kaputt geht, wird's meist "nur" teuer. Bei unseren Fahrzeugen ist in dem Fall die Frage, ob die Ersatzteile noch so einfach aufzutreiben sind.
Nee, hier geh ich lieber nach dem alten Adenauer-Motto: "keine Experimente"
@Meiki: Das Problem mit der Benzinpumpe ist bei E10 wohl gängig. Bin da im Internet auf so einige Fälle gestoßen, trotz E10-Eignung. Um zu sehen, wie sich das Zeug auf Fahrzeuge ohne E10-Zulassung auswirkt, hat der ADAC hat mal einen Test mit einem Opel Signum gemacht, der nach Herstellerangaben nicht geeignet ist. Auch hier war die Benzinpumpe das erste Teil, das sich verabschiedet hat. http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... rtest.aspx
Dass E10 Aluteile und Dichtungssätze angreifen kann, steht ausser Frage:
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=457
Abgesehen von den moralischen Problemen, die ich damit habe Lebensmittel zu vertanken, würde ich da auch in technischer Hinsicht kein Risiko eingehen. Wenn bei einem aktuelleren Auto durch Ethanol was kaputt geht, wird's meist "nur" teuer. Bei unseren Fahrzeugen ist in dem Fall die Frage, ob die Ersatzteile noch so einfach aufzutreiben sind.
Nee, hier geh ich lieber nach dem alten Adenauer-Motto: "keine Experimente"

@Meiki: Das Problem mit der Benzinpumpe ist bei E10 wohl gängig. Bin da im Internet auf so einige Fälle gestoßen, trotz E10-Eignung. Um zu sehen, wie sich das Zeug auf Fahrzeuge ohne E10-Zulassung auswirkt, hat der ADAC hat mal einen Test mit einem Opel Signum gemacht, der nach Herstellerangaben nicht geeignet ist. Auch hier war die Benzinpumpe das erste Teil, das sich verabschiedet hat. http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... rtest.aspx
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
AW: Kein E10 mehr
Ich habe auch mal einen Bericht von Bosch gesehen die gaben extra an das die Benzinpumpe mit E10 nur so und so lang hält.
-
- Benutzer
- Beiträge: 420
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 23:09
- Wohnort: Meschede
AW: Kein E10 mehr
Tanke seit Einführung ausschliesslich E10. Bisher keinerlei Probleme (Fahrleistung: ca. 16k km/Jahr).
Ist ein JH mit Gesamtkilometerstand: 295.000 km
Dem ADAC ist nach Medienberichten bisher kein Feldausfall wegen E10 bekannt.
Meiner, sehr subjektiven, Meinung nach, spielen alle welche den billigen Sprit nicht tanken, den Ölkonzernen (wie geplant) in die Hände. Ihr kauft den teureren Sprit, somit mehr Umsatz und keine Schäden bekannt. In Folge löst E10 das Superbenzin nach der Testphase ab und kostet den Super-Preis. Alles ganz einfach und logisch!
Wer glaubt, dass er durch seinen lächerlichen Boykott den E10-Sprit aus der Tanksäule verbannt, hat die europäischen Korruptions- und Wirtschaftskreisläufe nicht im Ansatz verstanden.
Da die Restlaufzeit meiner Fahrzeugtechnik sicherlich gering ist, ist es mir egal was als Spätfolge in 200.000 Kilometern passiert.
Ist ein JH mit Gesamtkilometerstand: 295.000 km
Dem ADAC ist nach Medienberichten bisher kein Feldausfall wegen E10 bekannt.
Meiner, sehr subjektiven, Meinung nach, spielen alle welche den billigen Sprit nicht tanken, den Ölkonzernen (wie geplant) in die Hände. Ihr kauft den teureren Sprit, somit mehr Umsatz und keine Schäden bekannt. In Folge löst E10 das Superbenzin nach der Testphase ab und kostet den Super-Preis. Alles ganz einfach und logisch!
Wer glaubt, dass er durch seinen lächerlichen Boykott den E10-Sprit aus der Tanksäule verbannt, hat die europäischen Korruptions- und Wirtschaftskreisläufe nicht im Ansatz verstanden.
Da die Restlaufzeit meiner Fahrzeugtechnik sicherlich gering ist, ist es mir egal was als Spätfolge in 200.000 Kilometern passiert.
92er GT2 II mit ohne Heckspoiler...
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Kein E10 mehr
Genau, alles korrupte Schweine und nur die Ölkonzerne sind schuld... 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Peet!
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3291
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
- Wohnort: Niederbayern
AW: Kein E10 mehr
genauNoxin hat geschrieben:Tanke seit Einführung ausschliesslich E10. Bisher keinerlei Probleme (Fahrleistung: ca. 16k km/Jahr).
Ist ein JH mit Gesamtkilometerstand: 295.000 km
Dem ADAC ist nach Medienberichten bisher kein Feldausfall wegen E10 bekannt.
Meiner, sehr subjektiven, Meinung nach, spielen alle welche den billigen Sprit nicht tanken, den Ölkonzernen (wie geplant) in die Hände. Ihr kauft den teureren Sprit, somit mehr Umsatz und keine Schäden bekannt. In Folge löst E10 das Superbenzin nach der Testphase ab und kostet den Super-Preis. Alles ganz einfach und logisch!
Wer glaubt, dass er durch seinen lächerlichen Boykott den E10-Sprit aus der Tanksäule verbannt, hat die europäischen Korruptions- und Wirtschaftskreisläufe nicht im Ansatz verstanden.
Da die Restlaufzeit meiner Fahrzeugtechnik sicherlich gering ist, ist es mir egal was als Spätfolge in 200.000 Kilometern passiert.

Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Kein E10 mehr
Was ist den mit dem Mehrverbrauch von e10?
Der ist doch garnicht billiger oder?
Der ist doch garnicht billiger oder?