AU Durchgeflogen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von sciroccofreak willi »

el loco rocco2124 hat geschrieben:Was mit masseschluss anner lambdasonde ??
Genau, erst mal checken:

Regelt die Lambdasonde überhaupt, schwankende Spannung zwischen 0 - 1V am Sondenanschluß?

Bei 0V Dauerpegel am Sondenanschluß kann es ein Masseschluß des Stecker sein, hatte ich auch schon bei 4 Autos
Wenn er total scheiße läuft und 0V an der Sonde dann kann das 26 Relais hin sein.
Steuergerät prüfen: Tastverhältnismeßgerät (zur Not Voltmeter) an die 2 polige Steckverbindung nähe Zündspule
bei abgesteckter Lambdasonde sollte am Sondensanschluß des Steuergeräts ca. 0,5V anliegen (Notprogramm), an der 2-poligen Steckverbindung ca. 6V
wenn man den Sondenanschluß nach Masse legt muß die Spannung am 2-polige Stecker nach oben oder unten wandern (0V oder 12V), wenn man eine 1,5V Batterie mit dem Pluspol an den Sondenanschluß bringt muß die Spannung auf den anderen Pegelwert gehen.
Wenn das alles paßt und es mit Sonde zu keiner Regelschwingung kommt ist wohl die Sonde hin.
Mit einer funktionsfähigen Sonde sollte es zu einer regelschwingung komen, dann kann man am 2-poligen Stecker das Gemisch einstellen, ca. 50% (&V) sollten es sein, dazu sollte aber diverse Schläuche abgezogen werden damit der Motor nur Frischluft bekommt.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von COB »

sciroccofreak willi hat geschrieben: Wenn ... 0V an der Sonde dann kann das 26 Relais hin sein.
Was haben die beiden miteinander zu tun ? Die Sonde ist aktiv, ist sie iO, dann hat man ein Spannungssignal, ist sie es nicht, dann nicht. Also selbst wenn die ECU nicht bestromt wird, muss die Sonde etwas von sich geben.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Dominatornx650
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 21:28

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von Dominatornx650 »

ok, wenn ich mir des so durchlese, merke ich, das ich mich definitiv bis jetzt zu wenig mit sowas beschäftigt habe :-P ich fang jetzt mal ganz banal mit der Dichtigkeitsüberprüfung vom Auspuff an. also nur Fuß davor halten und wen anders bitten nachzusehen, ob iwo rauspfeift? vorne im Motorraum, oder auch unterm Auto?
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von Maik »

Überall da wo die Abgase langeführt werden.In der Regel kann man das aber recht gut einordnen.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Dominatornx650
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 21:28

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von Dominatornx650 »

sodalle. dange schonmal für eure Hilfe. Habe heute die Lambdasonde getauscht....oh mann war das ein ge*****. jetzt ist eine günstige von ATP drinne. des Hitzeschutzblech passt jetzt allerdings wegen der schlankeren Bauform der neuen Sonde nicht mehr drauf. Nach dem Einbau erst mal angemacht, sprang gut an, meines Achtens an Tick besser als mit der alten, da hat der gute schon manchmal gut orgeln müssen. hab dann bei warmen Motor co-wert eingestellt (laut multimeter ca zw. 6,5 und 8 Volt) und Standgas wieder eingestellt und dann lief er top. nochmal aus und nochmal an....immer noch top.
Dann ca 15 min später nochmal angemacht und dann lief er aber ganzschön unrund. Hohe Drehzahlschwankungen. Beim Abtouren is die Drehzahl bis auf 500 abgesunken. Ich hab das Standgas davor auf ca 950 eingestellt!
Was kann das jetzt sein? War mir eigentlich ziemlich sicher mit der defekten Lambdasonde den Übeltäter für die schlechten Abgaswerte gefunden zu haben :-(
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von rd-biker »

Bring alles in Ordnung und such dir eine andere Werkstatt fuer die AU.

Mein PUG hatte einen Lambda-Wert von 1,03.

Peugeot sagt, die Sonde regelt von 0,8 bis 1,2.

Andere Werkstatt: AU real bestanden.

Regelwert 0,8 bis 1,03.

Wer sich mit auskennt kann gutes Gewisens auch unterschreiben.

Gruss

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Dominatornx650
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 21:28

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von Dominatornx650 »

Also Leute, Heute Tüv bestanden :-)

Fehler war: Defekte Lambdasonde.

Aber nicht nur, als heut der nette Dekramann seinen Schlauch in den Rocco gesteckt hat, hat der Lambdawert immer noch nicht gestimmt, er hats 3 mal probiert.
Dann kam er auf die Idee, weil ich ja einen Großen Friedrich Motorsport Endtopf drauf habe mit 76mm Endrohr, mal einen Lappen in den Auspuff zu stopfen.
Und siehe da, alles hat gepasst.
Is vlt für manche von euch auch eine Hilfe, durch ein großes Endrohr können/werden die gemessenen Werte verfälscht :-P
Vlt muss man manche Prüfer einfach darauf aufmerksam machen.

Danke für eure Hilfe.

Übrigens hat er sich auch noch mit dem Tüvwapperl vertan, eigentlich hätte ich im Juli 2015 wieder aber er hat mir September aufgebappt :-)
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von FDEGFRJH »

Nö, wird nicht mehr rückdatiert. Jetzt ist September.
gruß
Dominatornx650
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 21:28

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von Dominatornx650 »

FDEGFRJH hat geschrieben:Nö, wird nicht mehr rückdatiert. Jetzt ist September.
gruß
Seit wann das?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von COB »

01.01.2013 oder so ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten