1.8 Rocco auf 16v umbauen
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 09:08
- Wohnort: Eggolsheim, Germany
1.8 Rocco auf 16v umbauen
hallo zusammen
ich wollte mal fragen ob mir mal einer ne liste schreiben könnte
was ich alles brauch um meinen 1.8 90ps bj 88 rocco auf 16v umzubauen
würde mich auf antworten sehr freuen
gern auch per mail
mfg manu
ich wollte mal fragen ob mir mal einer ne liste schreiben könnte
was ich alles brauch um meinen 1.8 90ps bj 88 rocco auf 16v umzubauen
würde mich auf antworten sehr freuen
gern auch per mail
mfg manu
- Neuroccofan
- Benutzer
- Beiträge: 256
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Landkreis Osnabrück
AW: 1.8 Rocco auf 16v umbauen
Hallo
Das Thema ist schon mehrfach angesprochen worden und müsste über die suche zu finden sein.
Auf jeden Fall ne teure angelegenheit zumal es ja noch nicht mal ein Einspritzer ist und dadurcj sogar noch die beiden Benzinpumpen hinzu kämen.
MFG
Das Thema ist schon mehrfach angesprochen worden und müsste über die suche zu finden sein.
Auf jeden Fall ne teure angelegenheit zumal es ja noch nicht mal ein Einspritzer ist und dadurcj sogar noch die beiden Benzinpumpen hinzu kämen.
MFG
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1443
- Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
- Kontaktdaten:
AW: 1.8 Rocco auf 16v umbauen
Grundlegend:
- Motor
- Bremsen vorne und hinten
- Hinterachse (oder nur die Adapter für die Bremsleitungen, Achszapfen und dieser Federstahl auf der Achse)
- Tank (inkl Tankrohr)
- Einspitzung
- Querlenkerstrebe
- LuFi mit allem
- sicher noch einige Kleinteile, die mir gerade nicht einfallen
- Motor
- Bremsen vorne und hinten
- Hinterachse (oder nur die Adapter für die Bremsleitungen, Achszapfen und dieser Federstahl auf der Achse)
- Tank (inkl Tankrohr)
- Einspitzung
- Querlenkerstrebe
- LuFi mit allem
- sicher noch einige Kleinteile, die mir gerade nicht einfallen
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: 1.8 Rocco auf 16v umbauen
Beim 55 ltr. Tank ist das egal, ob Einspritzer oder Vergaser. Ändert aber nichts am Aufwand. Du hast auch den besonders günstigen Auspuff vergessen.2dunkleSeelen hat geschrieben: - Tank (inkl Tankrohr)

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1443
- Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
- Kontaktdaten:
AW: 1.8 Rocco auf 16v umbauen
Na den Auspuff lass ich mal als Kleinteil durchgehen. Getriebe wird auch noch kommen (wenn man es denn dann komplett machen will). Jedenfalls ist ein Umbau auf 16V nicht unbedingt günstiger, als sich direkt einen 16V zu kaufen.
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: 1.8 Rocco auf 16v umbauen
Für dem U,bau benötigst du:
- Motor mit passendem Getrieben, PL/ KR mit 2Y, CHE oder ähnlichem
- Kabelbaum für den 16V Motor
- Einspritzanlage des 16V
- Ansauganlage des 16V
- Sämtliche Steuergeräte
- Unterdruckverrohrung
- Komplette Abgasanlage inkl. Krümmer
- Bremsanlage VA und HA Scheibe
- Bremsdruckminderer für Scheibenbremse HA 03/15
- Querlenkerabstützung
- großer Stabilisator HA
- Motorlager Beifahrerseite
Und noch etliches an Kleinteilen.
- Motor mit passendem Getrieben, PL/ KR mit 2Y, CHE oder ähnlichem
- Kabelbaum für den 16V Motor
- Einspritzanlage des 16V
- Ansauganlage des 16V
- Sämtliche Steuergeräte
- Unterdruckverrohrung
- Komplette Abgasanlage inkl. Krümmer
- Bremsanlage VA und HA Scheibe
- Bremsdruckminderer für Scheibenbremse HA 03/15
- Querlenkerabstützung
- großer Stabilisator HA
- Motorlager Beifahrerseite
Und noch etliches an Kleinteilen.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
AW: 1.8 Rocco auf 16v umbauen
Hallo,
das wird teuer. WEnn man sich die ganze Arbiet dazu rechnet.
Günstiger ist es sich einen 16V zu kaufen und den JH zu verkaufen.
Ich persönlic würde den JH ausbauen und nen ordentlcih 8V mit 140 bis 160 Pferdchen bauen.
Grüße
das wird teuer. WEnn man sich die ganze Arbiet dazu rechnet.
Günstiger ist es sich einen 16V zu kaufen und den JH zu verkaufen.
Ich persönlic würde den JH ausbauen und nen ordentlcih 8V mit 140 bis 160 Pferdchen bauen.
Grüße
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: 1.8 Rocco auf 16v umbauen
Alles das an Peripherie gehört MIT zum MOTOR, wenn er denn lauffähig sein sein soll, dass muss man also nicht immer alles einzeln runter beten. Soviel Sachverstand sollte man seinem GGÜ schon zutrauen, wenn es nach dem Motor fragt. Mal ehrlich, Jungs...Michas Rocco hat geschrieben: - Kabelbaum für den 16V Motor
- Einspritzanlage des 16V
- Ansauganlage des 16V
- Sämtliche Steuergeräte
- Unterdruckverrohrung
- Komplette Abgasanlage inkl. Krümmer
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 1.8 Rocco auf 16v umbauen
Hallo,
wie groß ist dein Budget? Vom Aufwand/Materialbedarf her kannst du dir für den Umbau einen kompletten Scirocco 16V kaufen, da du von der Technik her (fast) alles umrüsten mußt. Ich habs schon zigmal hier im Forum geschreiben und mach das gerne nochmal: Ich habe den Umbau selbst gemacht (Spender Golf 2 16V) und habe durch Unwissenheit was man noch alles braucht sehr viel Lehrgeld bezahlt. Sämtliche 16V speziefische Teile sind sehr teuer, gebraucht schwer zu bekommen und meist ebenfalls zu hohen Preisen.
Ich würde es lassen/bzw. gleich einen 16V kaufen. Kommt auf das Gleiche Geld raus, aber dann hast du einen Originalen als "Wertanlage".
Gruß Christian
wie groß ist dein Budget? Vom Aufwand/Materialbedarf her kannst du dir für den Umbau einen kompletten Scirocco 16V kaufen, da du von der Technik her (fast) alles umrüsten mußt. Ich habs schon zigmal hier im Forum geschreiben und mach das gerne nochmal: Ich habe den Umbau selbst gemacht (Spender Golf 2 16V) und habe durch Unwissenheit was man noch alles braucht sehr viel Lehrgeld bezahlt. Sämtliche 16V speziefische Teile sind sehr teuer, gebraucht schwer zu bekommen und meist ebenfalls zu hohen Preisen.
Ich würde es lassen/bzw. gleich einen 16V kaufen. Kommt auf das Gleiche Geld raus, aber dann hast du einen Originalen als "Wertanlage".
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 09:08
- Wohnort: Eggolsheim, Germany
AW: 1.8 Rocco auf 16v umbauen
hallo danke schonmal die meisten teile sind schon vorhanden ich brauch nur noch ein paar einzelteile