Dichtungsring Tankgeber defekt. Woher neu?
- col.blake
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 21. Jun 2008, 21:57
- Wohnort: Dresden
Dichtungsring Tankgeber defekt. Woher neu?
Hallo,
mein Rocco stinkt nach Benzin. Der Tank ist vorne nass hinterlässt aber keine Spuren auf dem Parkplatz.
Die VW-Werkstatt meint (wo mein Rocco gerade noch steht) der Dichtring des Tankgebers sei defekt. Sie könnten aber keinen mehr über Classic Parts bekommen. Und ich soll mein Auto morgen unverrichteter Dinge wieder abholen.
Nun meine Frage: Passt der hier?
http://www.exclusiv-parts.de/Wassergeku ... ::124.html
Wenn nicht, wo kann ich einen (wenn's geht neu) bekommen?
Gruß
col.blake
mein Rocco stinkt nach Benzin. Der Tank ist vorne nass hinterlässt aber keine Spuren auf dem Parkplatz.
Die VW-Werkstatt meint (wo mein Rocco gerade noch steht) der Dichtring des Tankgebers sei defekt. Sie könnten aber keinen mehr über Classic Parts bekommen. Und ich soll mein Auto morgen unverrichteter Dinge wieder abholen.
Nun meine Frage: Passt der hier?
http://www.exclusiv-parts.de/Wassergeku ... ::124.html
Wenn nicht, wo kann ich einen (wenn's geht neu) bekommen?
Gruß
col.blake
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Dichtungsring Tankgeber defekt. Woher neu?
Das ist der passende Dichtring. 

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- col.blake
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 21. Jun 2008, 21:57
- Wohnort: Dresden
AW: Dichtungsring Tankgeber defekt. Woher neu?
Danke für die Antwort. 
Ich habe vergessen zu erwähnen welchen Typ ich fahre:
1,8l JH Kat
95 PS
BJ 1992
Ist der für alle Typen gleich?

Ich habe vergessen zu erwähnen welchen Typ ich fahre:
1,8l JH Kat
95 PS
BJ 1992
Ist der für alle Typen gleich?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Dichtungsring Tankgeber defekt. Woher neu?
Bei allen mit dem 55 ltr Tank, ja. Aber hast du denn wirklich Spritspuren am Tankgeber da in der Senke ? Denn idR kommt da oben kein Sprit raus, so voll wird der Tank nicht und vom bisschen Schwäppen dringen da auch keine solchen Mengen ins Freie. Meiner war da vorn und an der Ecke auch nass, Ende vom Lied, durch gerostet. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- col.blake
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 21. Jun 2008, 21:57
- Wohnort: Dresden
AW: Dichtungsring Tankgeber defekt. Woher neu?
@COB:
genaueres kann ich Dir auch noch nicht sagen. Der VW-Mechaniker hat ihn wohl untersucht und meinte es sei die Dichtung. Ich hoffe er hat recht.
Er ist ja auch nicht so nass dass er Flecken auf dem Parkplatz hinterlässt. Ich werde mir dass mal diese Woche selber anschauen und berichten. Ggf. mit Foto ;)
genaueres kann ich Dir auch noch nicht sagen. Der VW-Mechaniker hat ihn wohl untersucht und meinte es sei die Dichtung. Ich hoffe er hat recht.
Er ist ja auch nicht so nass dass er Flecken auf dem Parkplatz hinterlässt. Ich werde mir dass mal diese Woche selber anschauen und berichten. Ggf. mit Foto ;)
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Dichtungsring Tankgeber defekt. Woher neu?
col.blake hat geschrieben:Er ist ja auch nicht so nass dass er Flecken auf dem Parkplatz hinterlässt
Mein Tank hat damals auch keine Flecken hinterlassen, er tröpfelte erst bei der HU auf der Grube.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- col.blake
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 21. Jun 2008, 21:57
- Wohnort: Dresden
AW: Dichtungsring Tankgeber defekt. Woher neu?
Hi,
ich hab mir jetzt die Sache angeschaut. der Dichtring ist wirklich defekt. Er ist rissig und teilweise zersetzt, was mich aber wundert. Sollte so ein Dichtring nicht benzinresistent sein?
Weiterhin habe ich gesehen, dass der Schlauch wo die Vorförderpumpe angebracht ist quasi nicht mehr existent ist. Der hat sich auch völlig aufgelöst. Es ist nur noch der Blechmantel (keine Ahnung wofür der da ist) da. Kann man das durch einen normalen Benzinschlauch ersetzen?
Bilder folgen noch.
ich hab mir jetzt die Sache angeschaut. der Dichtring ist wirklich defekt. Er ist rissig und teilweise zersetzt, was mich aber wundert. Sollte so ein Dichtring nicht benzinresistent sein?
Weiterhin habe ich gesehen, dass der Schlauch wo die Vorförderpumpe angebracht ist quasi nicht mehr existent ist. Der hat sich auch völlig aufgelöst. Es ist nur noch der Blechmantel (keine Ahnung wofür der da ist) da. Kann man das durch einen normalen Benzinschlauch ersetzen?
Bilder folgen noch.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Dichtungsring Tankgeber defekt. Woher neu?
E10 getankt ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- col.blake
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 21. Jun 2008, 21:57
- Wohnort: Dresden
AW: Dichtungsring Tankgeber defekt. Woher neu?
Ja hab ich ab und zu. Laut VW sollte das auch verträglich sein.
- Haiko
- Beiträge: 5611
- Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
- Wohnort: Marzipanstadt Lübeck
Dichtungsring Tankgeber defekt. Woher neu?
Für den Motor vermutlich schon. Aber was VW dabei nicht bedenkt, es gibt div. Dichtungen für den Kraftstoffkreislauf die min. 21 Jahre oder älter im eingebauten Zustand sind und diesen Elefantenurin (E10) nun mal nicht bedenkenlos vertragen.col.blake hat geschrieben:Laut VW sollte das auch verträglich sein.


