H-Kennzeichen , nachträglich schraubbares Fahrwerk eintragen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
silver.21
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 11:23
Wohnort: Moers

H-Kennzeichen , nachträglich schraubbares Fahrwerk eintragen

Beitrag von silver.21 »

Hallo Leute,
hoffentlich kann jemand helfen.
Habe folgendes Problem und brauche eine Lösung bzw. Bezugsquellen.
Ich habe einen orginalen Rocco 1 Bj 1974 , keine Eintragungen (absolut original). Nun habe ich mir eine Fahrwerk der Firma Technixx eingebaut(schraubbar) mit Teilegutachten. Dieses bekomme ich nun nicht eingetragen.
Grund: Anbauteile bei H-Fahrzeugen müssen , zeitgenössisch sein!!!!! Schraubbar ist okay... aber das verbaute Teil muss zeitgenössisch sein. Technixx gab es 1974 bzw. 1984 nicht!!! Das Gutachten ist aus dem Jahr 2013!!!! Eine Regel sagt alle Anbauteile nach 10 Jahren ab Baujahres des Fahrzeuges.
Also kömmen , meiner Meinung nach nur ein paar Firmen in engerer Auswahl. Sachs, Bilstein , Koni(?) hmmmm und wer noch.
Das Gutachten muss auch noch vor 1984 sein(oder).
Kann jemand weiterhelfen bzw. einen Tip geben wie man die Probleme umgehen kann bzw. wie man (egal welches Fahrwerk) eingetragen bekommt.
Sorry Leute...... der oben genannte "Mist" ist nicht mir eingefallen sondern dies habe ich heute wirklich bei der Derkra erlebet.
Er hat mir es auch erklärt bzw. mir die "Gesetze" gezeigt..... und wenn man das so liest hat der Derkra Typ recht. Also bitte keine Diskussionen wieso , warum und warum auch nicht....! Bitte. Daaaaanke.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: H-Kennzeichen , nachträglich schraubbares Fahrwerk eintragen

Beitrag von sciroccofreak willi »

Sind also doch nicht alle H-Kennzeichenanwärter doof, weil sie für ihre H-Anwärter Fahrwerke, Lenkräder, Felgen suchen die es damals schon gab...
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: H-Kennzeichen , nachträglich schraubbares Fahrwerk eintragen

Beitrag von Tobin »

Gibt eine Lösung man hat ein rotes Oldtimerkennzeichen, da muss nix eingetragen werden.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1028
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: H-Kennzeichen , nachträglich schraubbares Fahrwerk eintragen

Beitrag von Roccily »

Evtl noch H&R-Gewinde, ziemlich teuer, gibt es aber schon länger. Vielleicht mal bei H&R nachfragen. Ich weiß nicht, ob FK oder KW noch in Frage kommen, die scheinen mir zu jung.
Gruß

Roccily

:wink:
Antworten