***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Schalter. Die Drallklappenproblematik ist bekannt.
Hm, stimmt alles in gewisser Weise. Andererseits gibt es einige Diesel (sowohl BMW als auch Audi und Benz), die über 400000km auf der Uhr haben und das mit einem Turbo. Dagegen gibt es widerrum auch Fahrzeuge, die bei 80000km einen Tauschmotor bekommen haben. Das betrifft jedoch meist die früheren 2l-Maschinchen.
Gas ist auch nicht so ganz unproblematisch. Unabhängig von Dirks Motoraschaden, der eine andere Ursache hatte, besteht beim Gasbetrieb eine höhere Belastung der Komponenten. Ich weiß nicht ob ein mit Gas betriebener Benziner durchschnittlich standfester ist als ein hochgezüchterer Diesel mit Turbo. Was mich beim Gas aber am meisten abschreckt, sind die Nachrüstkosten. Die meisten Autos bin ich bislang ein bis maximal drei Jahre gefahren. Da hätte sich die Umrüstung kaum gelohnt bzw. gerade so ammortisiert.
Was die Leistung angeht, so sind 184 Diesel-PS durchaus nicht zu verachten. Zudem kann man da mit relativ humanen Maßnahmen ja auch noch was machen...
Ein 3er Touring hat einen wesentlich größeren Kofferraum (zumindest wesentlich besser nutzbar) als meine bisherige Limousine. Das war manchmal schon etwas nervig.
Gruß
Eugen
Hm, stimmt alles in gewisser Weise. Andererseits gibt es einige Diesel (sowohl BMW als auch Audi und Benz), die über 400000km auf der Uhr haben und das mit einem Turbo. Dagegen gibt es widerrum auch Fahrzeuge, die bei 80000km einen Tauschmotor bekommen haben. Das betrifft jedoch meist die früheren 2l-Maschinchen.
Gas ist auch nicht so ganz unproblematisch. Unabhängig von Dirks Motoraschaden, der eine andere Ursache hatte, besteht beim Gasbetrieb eine höhere Belastung der Komponenten. Ich weiß nicht ob ein mit Gas betriebener Benziner durchschnittlich standfester ist als ein hochgezüchterer Diesel mit Turbo. Was mich beim Gas aber am meisten abschreckt, sind die Nachrüstkosten. Die meisten Autos bin ich bislang ein bis maximal drei Jahre gefahren. Da hätte sich die Umrüstung kaum gelohnt bzw. gerade so ammortisiert.
Was die Leistung angeht, so sind 184 Diesel-PS durchaus nicht zu verachten. Zudem kann man da mit relativ humanen Maßnahmen ja auch noch was machen...
Ein 3er Touring hat einen wesentlich größeren Kofferraum (zumindest wesentlich besser nutzbar) als meine bisherige Limousine. Das war manchmal schon etwas nervig.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Heutzutage ? Gute Frage, aber im Moment traue ich ehrlich gesagt dem Stern da noch am ehesten über den Weg, die Benzler pressen einfach nicht so viel raus aus den Motörchen, gerade die kleinen CDI sind ähnliche Dauerläufer, wie die 200 D früher, sonst gäbe es auch schwer Ärger mit den Taxlern.Tobin hat geschrieben: Naja welcher Hersteller kann das schon ohne besondere Probleme?

Der tds im E39 ist wirklich erstaunlich unauffällig, was man so (nicht) hört, das stimmt, vlt. die bessere Alternative zu den d-Modellen. Aber heute knockt so alte Diesel idR die Umwelt-Plakette aus. Schade eigentlich.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
So ne Plakette bekommst doch schon an jeder ecke, dass sollte nicht das Problem sein.COB hat geschrieben: Aber heute knockt so alte Diesel idR die Umwelt-Plakette aus. Schade eigentlich.
Der Kofferraum einer Limo is eigentlich nur für Personengepäck oder sowas.Eugen hat geschrieben:
Ein 3er Touring hat einen wesentlich größeren Kofferraum (zumindest wesentlich besser nutzbar) als meine bisherige Limousine. Das war manchmal schon etwas nervig.
Ich sag es immer so: In ein vernüftiges Auto muss der Komplettradsatz in den Kofferaum passen, dann isses gut :)
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Ich ging jetzt mal von regulärer Beschaffung des Bäbberle aus.Tobin hat geschrieben: So ne Plakette bekommst doch schon an jeder ecke, dass sollte nicht das Problem sein.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
E46 330xd wird es zunächst nicht werden. Der Verkäufer entpuppte sich als Betrüger und somit kam kein Kauf zustande. Schau mich also weiterhin nach einem guten E46 oder E90/E60 Touring um. Motor soll wenn möglich ein 3l Diesel sein. Eilig habe ich es momentan nicht, bis zum nächsten Winter sind ja zum Glück noch ein paar Monate Zeit.
Gruß
Eugen
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Ich selbst schimpf auch immer die Leute, jetz war ich dran...
Radlager sollte man immer Achsweise wechseln, aber die Faulheit siegte letztes Jahr doch und das musste ich dieses Jahr spüren.

Natürlich war der Mitnehmerflansch daran schuld:

Ich dachte zwar immer das ein Radlager ein Verschleißteil ist, aber bei mir verabschiedet sich immer nur der Flasch auf dem das Radlager sitzt.
Jetzt ist die gesammte HA Neu und hoffentlich für die nächsten 200tkm Ruhe.
Ich hab das ganze erst gemerkt als der Flansch schon soweit eingelaufen ist das es mir den ABS-Sensor zerlegt hat. (Ganz schön teuer der Sensor)
Jetzt is alles wieder Fit und der gute BMW kam auch schon zum Einsatz:

Radlager sollte man immer Achsweise wechseln, aber die Faulheit siegte letztes Jahr doch und das musste ich dieses Jahr spüren.

Natürlich war der Mitnehmerflansch daran schuld:

Ich dachte zwar immer das ein Radlager ein Verschleißteil ist, aber bei mir verabschiedet sich immer nur der Flasch auf dem das Radlager sitzt.
Jetzt ist die gesammte HA Neu und hoffentlich für die nächsten 200tkm Ruhe.
Ich hab das ganze erst gemerkt als der Flansch schon soweit eingelaufen ist das es mir den ABS-Sensor zerlegt hat. (Ganz schön teuer der Sensor)
Jetzt is alles wieder Fit und der gute BMW kam auch schon zum Einsatz:

[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
Brandstiftung in Halle..
Tja... mal wieder ein Update für diesen Thread.. leider ohne was erfreuliches...
Letzte Woche Freitag Abend wurde der e36 von meinem Bruder in Halle(Saale) in Brand gesetzt...
Einfach unglaublich was mit einem alten Auto angestellt wird.. Hoffentlich wird noch i-wann herausgefunden, wer der/die Täter sind...
Letzte Woche Freitag Abend wurde der e36 von meinem Bruder in Halle(Saale) in Brand gesetzt...
Einfach unglaublich was mit einem alten Auto angestellt wird.. Hoffentlich wird noch i-wann herausgefunden, wer der/die Täter sind...
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Da muss man schon ziemlich high sein, um einen alten 3er wegen was auch immer abzufackeln. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Seit dem vergangenen Wochenende bin ich auch wieder BMW-Besitzer. Es wurde ein dunkelblauer E46 330xd Touring. Das Auto war bislang in Italien unterwegs und hatte nur einen älteren Mann als Vorbesitzer. Die Laufleistung ist mit 121000km für so ein Fahrzeug ungewöhnlich gering, was mich letztlich zum Kauf bewogen hat, neben dem sehr fairen Endpreis von 3200€.
Ich war bei der Probefahrt wirklich positiv überrascht wie gut die Kiste selbst mit Allrad zieht. Vor einigen Wochen bin ich für einen Bekannten einen E91 325ix probegefahren, der subjektiv betrachtet, wesentlich unauffälliger zur Sache geht.
Ein paar Sachen müssen allerdings noch gemacht werden bevor das Auto angemeldet wird:
Bremsen rundum
Hydrolager an beiden Querlenkern
Fensterheber Fahrertür
Delle im Kotflügel und Kratzer an der hinteren Seitenwand (da darf sich der Lackierer drum kümmern).
Gruß
Eugen
Ich war bei der Probefahrt wirklich positiv überrascht wie gut die Kiste selbst mit Allrad zieht. Vor einigen Wochen bin ich für einen Bekannten einen E91 325ix probegefahren, der subjektiv betrachtet, wesentlich unauffälliger zur Sache geht.
Ein paar Sachen müssen allerdings noch gemacht werden bevor das Auto angemeldet wird:
Bremsen rundum
Hydrolager an beiden Querlenkern
Fensterheber Fahrertür
Delle im Kotflügel und Kratzer an der hinteren Seitenwand (da darf sich der Lackierer drum kümmern).
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Hier noch die Fotos vom Neuzugang.
hier bei einer kurzen Pause an der Autobahn mit dem X3-Zugfahrzeug meines Vaters und dem E46 auf meinem Anhänger:

ziemlich eingestaubt aber ansonsten in gutem Allgemeinzustand:

Heckansicht, Daheim angekommen:

und einmal Innen:

Heute habe ich schon mal Ersatzteile für den großen Rundumservice bestellt und bin knapp 400€ losgeworden.
hier bei einer kurzen Pause an der Autobahn mit dem X3-Zugfahrzeug meines Vaters und dem E46 auf meinem Anhänger:

ziemlich eingestaubt aber ansonsten in gutem Allgemeinzustand:

Heckansicht, Daheim angekommen:

und einmal Innen:

Heute habe ich schon mal Ersatzteile für den großen Rundumservice bestellt und bin knapp 400€ losgeworden.
[SIGPIC][/SIGPIC]