Unterschied Spurbreite VA - HA
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Unterschied Spurbreite VA - HA
Bin die Kombi damals mit 15er Platten gefahren, hat aber gestriffen, da die Radlaufkanten beim Rocco ja ziemlich tief ins Radhaus reingehen. Mein Rocco war jedoch Serienhöhe, mit der Tieferlegung werden die Probleme nur noch größer. 10er Platten halte ich für möglich in deinem Fall. Willste breiter, kommst um die Bearbeitung der Radhauskanten wohl nicht herum.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Unterschied Spurbreite VA - HA
Und geht perfekt auf die Radlager, besonders noch in Verbindung mit Felgen mit geringen ETs.bonsai007 hat geschrieben: Sebastian das sieht von der Spurweite perfekt aus!


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Peet!
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3291
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
- Wohnort: Niederbayern
AW: Unterschied Spurbreite VA - HA
Ich habe zwar keine BBS, aber das gleiche Problem gehabt. EXIP 6x14 et. 35 mit 185/60 Standart
Vorne wars richtig schön und hinten so eingefallen.
Mit 15mm pro Seite ist es stimmig. Das Untersteuern ist weg. Das Heck kommt wenn man will

Vorne wars richtig schön und hinten so eingefallen.
Mit 15mm pro Seite ist es stimmig. Das Untersteuern ist weg. Das Heck kommt wenn man will


Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
- scidriver
- Benutzer
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18
AW: Unterschied Spurbreite VA - HA
Danke! 1 cm wäre das was ich max. geschätzt hätte. Hab die Platten hier und noch nicht montiert. Mal sehen ob ich das noch teste.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Unterschied Spurbreite VA - HA
Wie auch immer ihr das Heck mit breiterer Spur hinten lockerer bekommt, ist mir ein Rätsel, habt ihr die Räder nicht festgeschraubt?
Eventuell haben eure Roccos aber auch nur noch nicht das Buch "Fahrdynamik in Perfektion" vom Weber gelesen und verstanden?

Mit 10er Platten hinten wurde das Untersteuern bei meinem JuHu und auch beim Storm deutlicher ausgeprägt, bei original hinten und 5mm Platten vorn war der Wagen schon beim Einlenken auf der Bremse spürbar besser zu positionieren, da das Heck besser mitarbeitet.
Daß es bei euch anders ist, wundert mich schon ziemlich, aber vielleicht liegt die Erklärung ja in den Felgenbreiten samt ET und den jeweiligen Reifenbreiten auf selbigen?
Eventuell haben eure Roccos aber auch nur noch nicht das Buch "Fahrdynamik in Perfektion" vom Weber gelesen und verstanden?

Mit 10er Platten hinten wurde das Untersteuern bei meinem JuHu und auch beim Storm deutlicher ausgeprägt, bei original hinten und 5mm Platten vorn war der Wagen schon beim Einlenken auf der Bremse spürbar besser zu positionieren, da das Heck besser mitarbeitet.
Daß es bei euch anders ist, wundert mich schon ziemlich, aber vielleicht liegt die Erklärung ja in den Felgenbreiten samt ET und den jeweiligen Reifenbreiten auf selbigen?