Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Schraube an der Dämpferaufnahme beidseitig bündig abschneigen, Dämpferaufnahme ein wenig aufbiegen und Dämpfer rausnehmen. Dann die Schraube aus dem Lager des Stoßdämpfers ausbohren. Allerdings ist das Scheißding verdammt hart - da ist ein Fräser etc. sehr von Vorteil. Ohne Standbohrmaschine, sehr gute Einspannmöglichkeit und Fräsbohrer braucht man da nicht anfangen.
Alternativ beim Fahrwerkshersteller ein neues Lager für den Dämpfer besorgen und das ganze Lager tauschen.
Die neue Schraube immer mit Fett einsetzen.
Jeweils 2-3mm aufbiegen ist kein Problem. Dann bekommt man den Dämpfer schon raus.
Am einfachsten ist es wirklich, wenn man das Lager im Dämpfer ersetzen kann. Dann könnte man dieses sogar im montierten Zustand durchsägen und so die Schraube rausbekommen...
Das kam bei mir nicht in Frage, weil ich am nächsten Tag mit dem Auto ein Rennen gefahren bin. Sonst wäre das auch meine erste Wahl gewesen.
Kannst es vorher ja mal mit der Hammermethode versuchen. Immer schön prellen und WD-40, hat bisher immer geholfen und solange sind die ja noch nicht drin, oder ?
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Hab das Gummilager nach dem rausflexen auch schon mal getauscht, aber beim rausflexen Handschuhe und was Langärmliges anziehen, der heiße Gummi macht sich weniger gut auf der Haut. Schraube mit Gummi einflexen, dabei die Köpfe abdrehen/abreißen dann sparst du dir das aufbiegen.
Notfalls zu Koni schicken und das Lager dort tauschen lassen. Am besten die Dämpfer gleich mit überholen lassen, nach der langen Zeit sind sie eh platt. Meine Rennsportdämpfer müssen spätestens nach zwei Saisons auch wieder zum Hersteller und revidiert werden. Ist zwar nicht ganz billig, lohnt sich aber absolut!
Die Schraube bei meinem Scirocco hatte sich bereits nach 6 Jahren untrennbar mit der Lagerbuchse des Dämpfers verbunden (liegt wohl an Kontaktkorrosion verschiedener Stahlsorten der Schraube und der Buchse)- komischerweise nur auf einer Seite.