Ein paar updates gabs auch am Golf. :)
Bisher nur grob gespachtelt und eben beigesprüht... war an dem Abend zu kalt und der Spritzspachtel wollte trotz/wegen der Heizung nicht trocknen . Hatte das ganze bei gut -5°C oder so in der Halle gemacht damals und bisher auch noch keine Lust gehabt das ganze richtig zu machen.
Danach hat nämlich mein Getriebe angefangen richtig auseinanderzufallen... Einfach ein Austauschgetriebe in unbekanntem Zustand wollte ich nicht einbauen. Zum Glück hab ich ja noch den ABF samt Getriebe rumliegen. Da ich nur den Motor brauche, habe ich kurzerhand beschlossen das 02A Getriebe an den 8V zu hängen. Ist ja auch noch was kürzer übersetzt, sollte also auch was mehr Spass machen als das Serienteil.

Das Getriebe war komplett Ölverkrustet. Die Ventildeckeldichtung und der Simmering an der Kurbelwelle scheinen beim 16V undicht zu sein.
Zwischenstand...
...und nach der ersten Runde reinigen.
Der ganze grobe Dreck war runter, jetzt musste nur noch der feine verschwinden.
Ein paar Teile die den Tag zuvor noch Öl und Staubverkrustet waren... eingerieben und alles läuft über nacht runter, besser gehts nicht. :daumenhoch:
Das Getriebe hab ich mit Hochdruckreiniger behandelt, danach nochmal mit Industriereiniger nachgewischt... war aber noch immer viel zu dreckig.
...also die (Draht-) Zahnbürste ausgepackt und gut zwei Stunden nochmal alles ordentlich abgebürstet bis das das Alu wieder hell wurde.
Danach abgeklebt und nochmal mit Silikonentferner gereinigt und lackiert.
Grundiert und dann schwarz Matt drüber. Deckel abgenommen, gereinigt, angeschliffen und Gold lackiert.
So ist das ganze doch ausreichend für meinen Daily :daumenhoch:
Danach habe ich mich meiner Sandstrahlbox zugewendet und die paar Teile bearbeitet die ich nicht neu gekauft habe.
Hier mal der Anlasser vorher...
...und nachher.
Hier das frisch lackierte Teilepuzzle....
....und hier das Endergebnis.
Schaltbetätigung komplett überholt und bis auf die Seilzüge alles neu was verschleißen kann.
Danach habe ich mich erstmal etwas anderem gewidmet... einer der Stoßdämpfer hinten hat angefangen zu siffen und ich wollte mehr Sturz auf der HA.
Erstmal den ganzen kram an der Hinterachse demontiert und die Sturzplatten vorbereitet.
Hier sieht man auch die alte Scheibe, die gut mehrere zehntausend Kilometer ohne Probleme überstanden hat.
...alles zerlegt.
Auf der rechten Seite das gleiche, nur dass mal wieder die eine der Innensechskant-Schrauben dort Probleme machen musste.
Natürlich hab ich bei den Dämpfern wie vorne die KW V1 Hauptfedern verbaut... hier der Vergleich "Stefan Spezial" vs altes Vogtland.
Alles wieder zusammengesetzt und danach nur noch das Gewinde passend justiert.
Endergebnis:
Der Arsch ist schonmal gut 1-2cm tiefer gekommen.
Poked oben gut 5mm weniger, dafür unten aber noch mehr. Jetzt steht oben nur noch das Felgenhorn über, genau so wie es sein soll!
Waren vorher ca -2,5°, sollten jetzt gut -3° sein.
Danach hatte dann nicht nur mein Getriebe richtig gestreikt (dritter Gang ging garnicht mehr, zwei andere Gänge haben gekracht beim schalten), auch die Kupplung fing an zu rutschen, aber heftigst.
Also kurzerhand angefangen das neue Getriebe einzubauen.
Das ganze hat dann am Ende 4 Tage gedauert... weil wenn schonmal der Motor raus ist...

Nach dem erstem Tag war der Motorraum schon gut leer...
...das alte Getriebe hing samt Motor am Haken, war nach knapp 375000Km auch schon gut vollgesaut.
Am zweiten Tag dann weiter zerlegt.
Nanu, warum ist die Kupplung so voller Öl? Besser mal nach dem Übeltäter schauen!
Simmering am Motor ist okay... schade, hatte einen neuen gekauft. Zum Glück sifft der am ABF eindeutig, also das Geld zumindest nicht rausgeschmissen.
Dann zum Getriebe geschaut... ohje, alles voller Getriebeöl, was für ein Siff... kam alles vom Wellendichtring. Nur gut, dass es jetzt auf den Schrott wandert.
Am gleichen Tag dann das Kupplungspedal ausgebaut.
Viele Golf 3 haben diverse Löcher für die hydraulische Kupplung, Alarmanlagenkabelbaum und Klimaanlage schon vorgestanzt und mit einem Stopfen verschlossen.
....aber natürlich nicht meiner. Ein weiterer Grund, warum die ganze Aktion 4 Tage gedauert hat.

Aber nach ein paar Stunden Bohr- und Fräsaction mit dem Dremel war das Loch in der Spritzwand passend.
Am dritten Tag wurde dann rangeklotzt, schließlich wollte ich eigentlich zu Heaven on Wheels nach Belgien fahren.
Allerdings haben mich der fummelige Pedal und Lenkungseinbau derart aufgehalten, dass ich sogar gezweifelt habe überhaupt Sonntag fertig zu werden. Den Motorkran musste ich um 9 Uhr morgens auch zurückgeben.
Die Lösung war einfach... einfach die Nacht durchackern!
Wer braucht schon Schlaf, wenn man Monster und Jelly Beans im Überfluss hat?
Etwas später hing das neue Getriebe am Motor. Zuvor hab ich den Block natürlich gründlich vom Getriebeölsiff gereinigt, und zwei Stehbolzen vom Hosenrohr getauscht. Waren zwar grade erst neu, aber einer musste trotzdem abreißen und bei einem ist das Gewinde fritte gegangen.
Diverse Teile wurden nebenbei dann auch noch lackiert, wenn man halt schonmal gut rankommt...
Die Antriebswellen und alle Motorhalter haben auch eine dusche in Gold bekommen. Zusätzlich habe ich alle schwer erreichbaren Stellen im Motorraum gesäubert.
Neben dem neuem Lenkgetriebe+Schläuchen, Spurstangen und Köpfen gab es auch verstärkte Gummi-Motorlager rundum, ein gebrauchtes, inneres Antriebswellengelenk auf der kurzen Welle und eine neue Manschette für das äußere Gelenk.
Vom weiterem Einbau gab es dann keine Fotos, hab ab einem gewissem Punkt nur noch funktioniert und gearbeitet um das Ding fertig zu kriegen. :ugly:
Hat auch super hingehauen.... nur als ich starten wollte ging nichts mehr.
Stellte sich heraus, dass das Kupfergeflecht, welches den Magnetschalter mit dem Motor beim Anlasser verbindet durchgegammelt war, und das Sandstrahlen ihm den Rest gegeben hat.
Löten ließ sich der Mist natürlich auch nicht, daher hab ich den 8V Anlasser zerlegt und das Innenleben in den 16V Anlasser verpflanzt. Ausprobiert und funktioniert.
Hab das ganze zwar noch gestrahlt, aber auf aufwändiges lackieren in Gold hatte ich keinen Bock mehr, also gabs nur etwas schwarz matt. ;)
Der "Zwischenstand" sah dann so aus:
märz2013_01 von
G Shep auf Flickr
märz2013_02 von
G Shep auf Flickr
märz2013_03 von
G Shep auf Flickr
märz2013_04 von
G Shep auf Flickr
märz2013_05 von
G Shep auf Flickr
märz2013_06 von
G Shep auf Flickr
märz2013_07 von
G Shep auf Flickr
märz2013_09 von
G Shep auf Flickr
märz2013_08 von
G Shep auf Flickr
Ging aber direkt weiter, Domstrebe anpassen.
Hatte vor langer Zeit mal eine Wichers bei eBay geschossen und danach direkt strahlen und lackieren lassen... hat aber richtig mistig gepasst, deshalb bis dato nie verbaut. Hatte mich dann aber entschlossen die Strebe anzupassen.
Es mussten ausschnitte über der Drosselklappe und am Ausgleichsbehälter gemacht werden... auch an den Aufnahmen am Dom musste ich einschnitte machen, da sonst der Kabelbaum zu sehr hätte gequetscht werden müssen.
Passte dann wie angegossen!
Domstrebe und meine neuen Uniball-Domlager gespachtelt und lackiert.
und eingebaut...
Ich konnte dann zwischenzeitlich günstig einen 97er Golf III GTI Highline Vollausstatter für quasi geschenkt schiessen... Climatronic, Tempomat, Schiebedach, eFH, eSpiegel, Ledersitze, Sitzheizung, etc. etc.

Natürlich musste der Tempomat direkt in den Golf.
Also direkt alles rausgerupft, gesäubert und teilweise gestrahlt und lackiert.
...Einbau war dann an einem Abend erledigt :)
Nordschleife bin ich dann zwischenzeitlich auch mal gefahren als das Wetter etwas besser wurde
<iframe width="853" height="480" src="
http://www.youtube.com/embed/wH3tgKDVuGg" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Etwas später habe ich zeitweise die Racewheels gefahren, die Reifen auf den AZEV waren nach fast 20000Km fällig und es sollte eh eine andere Größe drauf :)
Die Race Wheels Monoblock sind ebenfalls 9Jx16, aber ET25, hab natürlich direkt noch 5mm Platten druntergepackt und das Fahrwerk etwas tiefer gedreht
So war ich dann auch auf Lay Low in Belgien:
Das WE danach wurden andere Reifen auf die AZEV gezogen, Radläufe bearbeitet, Uniball-Domlager verbaut, Fahrwerk tiefer gedreht und hinten die Federwegsbegrenzer angepasst.
Auf den 215ern lag der Wagen fast ständig hinten auf den Begrenzern auf, wollte es dann doch mal wieder bequemer haben

Vorne sind nach wie vor keine Begrenzer drin :)
Der Golf war dann 30min vor Abfahrt endlich fertig... hatte also noch genügend Zeit zum packen
Am See sah das ganze dann so aus:
see2013-9908-2 von
G Shep auf Flickr
see2013-shoot-1 von
G Shep auf Flickr
see2013-shoot-3 von
G Shep auf Flickr
see2013-shoot-4 von
G Shep auf Flickr
see2013-shoot-2 von
G Shep auf Flickr
see2013-shoot-5 von
G Shep auf Flickr
Auf dem Rückweg haben wir dann noch einmal Fotos gemacht...
Eigentlich ist alles beim alten geblieben... hab die Radläufe ein paar mm gezogen hinten, 5mm Spurplatten rundum draufgepackt (jetzt also ET10), tiefer gedreht und auf den AZEV sind jetzt 195/40er Reifen drauf.
Vorne keine Federwegsbegrenzer, hinten liegt er auch nicht mehr auf, fährt sich einfach sauber, auch voll beladen bei 210Km/h
...und gleich zwei mal rausgezogen, aber hat immer alles gepasst
Vor zwei Wochen hab ich den Golf dann auch nochmal so über den Ring geschoben...
...leider können die 195er garnichts war gut 20-25sek. langsamer als mit den 215ern, die haben dem frühem untersteuern viel besser entgegengewirkt als die 195er jetzt.
Aber macht nix, hab mir schon einen zweiten Satz AZEV A in 9x16 gekauft, da kommen wieder 215er drauf, für wenn ich etwas sportlicher fahren möchte
