Kunststoff Kotflügel
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Kunststoff Kotflügel
Sieht ja echt gut aus, ich denke die werd ich mir wenn es soweit ist auch besorgen da meine schon verdellt und zerkratzt sind.
Verfügen die über alle Aufnahmen die auch die originalen haben ? Oder muss was angepasst werden?
Lg bonsai
Verfügen die über alle Aufnahmen die auch die originalen haben ? Oder muss was angepasst werden?
Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1253
- Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07
AW: Kunststoff Kotflügel
Die sehen in der Tat geil aus. Würde mich meinem Vorredner anschließen und gerne was zur Passgenauigkeit wissen wollen. Sind die Löcher für die Schrauben schon drin?
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Michael VW 53
- Benutzer
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Staufenberg
AW: Kunststoff Kotflügel
Hallo
ich suche welche für den Scirocco 1 mit großen Blinkern.
Wisst ihr wer solche Kotflügel anbietet.
LG
Michael
ich suche welche für den Scirocco 1 mit großen Blinkern.
Wisst ihr wer solche Kotflügel anbietet.
LG
Michael
Scirocco 1 EZ 1979, 1,8 l. 155 PS, Aluf. 9x16, KW-Gewinde.
Scirocco 2 White Cat EZ 1985, WS-Styling Prototyp 1989, 16 V 107 KW usw.
Gruß
Michael & Dany
Scirocco 2 White Cat EZ 1985, WS-Styling Prototyp 1989, 16 V 107 KW usw.
Gruß
Michael & Dany
- thorti2005
- Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: So 21. Aug 2005, 12:21
- Wohnort: Traunstein
- Kontaktdaten:
AW: Kunststoff Kotflügel
Mit kleinen Blinkern weiss ich jemand,für grosse könnte ich fragen ob da was machbar ist.Michael VW 53 hat geschrieben:Hallo
ich suche welche für den Scirocco 1 mit großen Blinkern.
Wisst ihr wer solche Kotflügel anbietet.
LG
Michael
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Kunststoff Kotflügel
@Michael vw 53
Hallo, ich hatte jetzt nach längerem Suchen 2 gebrauchte GFK - Kotis für die großen Blinker gefunden.
Die letzten von denen ich weiß ( meine Inbegriffen ) gehn ab 300euro in andere Hände über.
Beim Einser muß etwas vom Frontblech abgeschnitten werden. Ansonsten sind die von der Form und Stabilität gut.
Gruß Aki
Hallo, ich hatte jetzt nach längerem Suchen 2 gebrauchte GFK - Kotis für die großen Blinker gefunden.
Die letzten von denen ich weiß ( meine Inbegriffen ) gehn ab 300euro in andere Hände über.
Beim Einser muß etwas vom Frontblech abgeschnitten werden. Ansonsten sind die von der Form und Stabilität gut.
Gruß Aki
- awayne
- Benutzer
- Beiträge: 224
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:21
- Wohnort: Rostock
AW: Kunststoff Kotflügel
Vermutlich gibt's dann keine Oldtimer Zulassung oder irre ich mich?
Wieviel Steuer bezahlt Ihr mit H? Ich bezahle für meinen 88er 280€ wenn ich mich richtig erinnere..
Wieviel Steuer bezahlt Ihr mit H? Ich bezahle für meinen 88er 280€ wenn ich mich richtig erinnere..
-
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41
AW: Kunststoff Kotflügel
Hallo,
die Kotflügel die ich habe besitzen alle Anschraublöcher wie die aus Blech. Deswegen kann ich auch sagen, dass sie denen aus Blech in Passgenauigkeit in nichts nachstehen. Kleine Anpassarbeiten sind je nach Fahrzeug möglich, aber das hängt vom Fahrzeug ab. Unfall oder nicht - Neue Bleche eingeschweisst oder nicht...usw.
Die Anschraublöcher sind übrigens deswegen auch noch nicht geöffnet. Das kann man nach Belieben selbst durchführen und so ggf. noch einige mm oder cm rausholen. Alles ganz einfach und individuell.
Grüsse von Martin
die Kotflügel die ich habe besitzen alle Anschraublöcher wie die aus Blech. Deswegen kann ich auch sagen, dass sie denen aus Blech in Passgenauigkeit in nichts nachstehen. Kleine Anpassarbeiten sind je nach Fahrzeug möglich, aber das hängt vom Fahrzeug ab. Unfall oder nicht - Neue Bleche eingeschweisst oder nicht...usw.
Die Anschraublöcher sind übrigens deswegen auch noch nicht geöffnet. Das kann man nach Belieben selbst durchführen und so ggf. noch einige mm oder cm rausholen. Alles ganz einfach und individuell.
Grüsse von Martin
-
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41
AW: Kunststoff Kotflügel
awayne hat geschrieben:Vermutlich gibt's dann keine Oldtimer Zulassung oder irre ich mich?
Wieviel Steuer bezahlt Ihr mit H? Ich bezahle für meinen 88er 280€ wenn ich mich richtig erinnere..
Ich habe für meinen Einser Kotflügel aus GfK schon bestimmt seit 25 Jahren als Ersatz in meiner Teilesammlung.
Die waren damals von der Fa. Schult aus Recklinghausen. So weit wie ich weiss gelten doch die Zulassungsbedingungen für Oldtimer Um- oder Anbauteile für den Zeitraum innerhalb von 10 Jahren nach Erstzulassung, oder wenn die Änderung in diesem Zeitraum von 10 Jahren möglich gewesen wäre...
Übrigens haben diese Kotflügel von Schult keine Anschraubmöglichkeit an die A- Säule. Warum auch immer?!? Warscheinlich weil die Form in der die Teile hergestellt wurden sonst zu teuer gewesen wären. Habe damals übrigens 150 DM für das Paar bezahlt. Stückpreise in Blech damals schon bei VW 318 DM + MwST oder im Zubehör 150 DM.
Tja, das waren noch Preise!!!
Grüsse vom Martin
- MK_SCIROCCO_16V
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6574
- Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
- Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Kunststoff Kotflügel
ich habe für zwei 80 euro bezahlt ... waren nur einmal kurz angebaut. sind recht dick ....
-
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41
AW: Kunststoff Kotflügel
MK_SCIROCCO_16V hat geschrieben:ich habe für zwei 80 euro bezahlt ... waren nur einmal kurz angebaut. sind recht dick ....
Da hast Du aber ´nen richtigen Schnapper gemacht so wie sich das anhört.
Vielleicht sind die ja sogar noch vom selben Hersteller?!?

Also das Lackieren hat nach Angaben meines Lackierers genauso gut wie beim Blechernen funktioniert. Die Vorbereitungen für das Füllern fielen wohl sogar noch weniger aus, da die Oberfläche ja schon aus einer füllerähnlichen Deckschicht besteht. Da war er ganz froh, dass wir die Flügel mit der Deckschicht gekauft hatten. Das hätten auch nicht alle GfK- Teile, meint er...
Wenn ich jetzt das Bucht-Angebot der Firma aus Polen?? Tschechien??? im Kopf habe ist diese Deckschicht wohl aus Gewichtsgründen nicht aufgetragen...
Dann viel Spass mit den Flügeln!
Grüsse von Martin