Was mit nem rostigen 78íger Scirocco anfangen...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
MBO
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1173
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
Wohnort: Bochum - Düsseldorf

AW: Was mit nem rostigen 78íger Scirocco anfangen...

Beitrag von MBO »

Bring ihn doch zu einem "Oldtimer-Restaurierer". Der nimmt ca. 1000-1500 für das Schweissen der Karosse mit sämtlichen Nacharbeiten (Verzinnen etc. ohne Lack)
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: Was mit nem rostigen 78íger Scirocco anfangen...

Beitrag von iroc16v »

@MBO wie kommst du den darauf :noidea: :gruebel: ? weißt aber schon das ein restorator in der stunde bis zu 250€ verlangt oder? für 1500€ würde ich den nicht anlangen, wenn ich gewerblich das machen würde. dann wäre das allerhöchstens tüvschweißen. hat mit restoration aber rein garnichts am hut.

nicht böse gemeint aber denke du hast dich da etwas vertan :prost:

mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
MBO
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1173
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
Wohnort: Bochum - Düsseldorf

AW: Was mit nem rostigen 78íger Scirocco anfangen...

Beitrag von MBO »

Ich habe mir eine KVA von einer Firma bei uns im Industriegebiet geholt für das Schweissen an:
- B und A Säule Fuss
- Endspitzen
- Schweller
- kleinere Schweiss-Arbeiten im Kofferraum, Bodenbereich und Motorraum
bei einem 32b Passat = 1.300 euro
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Was mit nem rostigen 78íger Scirocco anfangen...

Beitrag von Folterknecht »

so schlimm sieht er garnicht aus ..sag mal war der mal golden von aussen ?

der steht mindestens 100 mal besser da als mein leichenwagen :(
...bin dann mal weg
Sportstudent
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Dresden

AW: Was mit nem rostigen 78íger Scirocco anfangen...

Beitrag von Sportstudent »

Alpha-Ranger hat geschrieben:
Aber anscheinend wird das Fz. sowieso schon fleißig ausgeschlachtet. Spiegel, Elektrik und Stoßstangen baut man nicht ab, um den Unterboden zu inspektieren.

He he, nicht so schnell urteilen. Ich habe den Innenteppich rausgerissen weil der total nass war und dann natürlich nicht mehr rein gelegt. Die Matten mussten ja alle raus da sie total ersoffen waren.
Die Stoßstangen habe ich selbst abgebaut, die Halter schon neu pulvern lassen, aber die Stoßstangen sind leider auch mal so sinnlos blau lackiert worden wie der komplette Wagen. Eine von beiden(natürlich ist der Chrom nicht mehr gut) hat auch eine Welle von nem kleinen Rempler abbekommen.

Aber ausschlachten wollte ich ihn noch nie, das höre ich ungern.
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: Was mit nem rostigen 78íger Scirocco anfangen...

Beitrag von iroc16v »

MBO hat geschrieben:Ich habe mir eine KVA von einer Firma bei uns im Industriegebiet geholt für das Schweissen an:
- B und A Säule Fuss
- Endspitzen
- Schweller
- kleinere Schweiss-Arbeiten im Kofferraum, Bodenbereich und Motorraum
bei einem 32b Passat = 1.300 euro
ob das dann gute qualität ist wage ich zu bezweifeln. aber ich lasse mich auch mal eines besseren belehren. aber zurück zu unserem sportstudenten
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
79er
Beiträge: 293
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: 66663 Merzig

AW: Was mit nem rostigen 78íger Scirocco anfangen...

Beitrag von 79er »

Sportstudent hat geschrieben:Aber ausschlachten wollte ich ihn noch nie, das höre ich ungern.
diesen satz wir umso lieber.......
Sportstudent
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Dresden

AW: Was mit nem rostigen 78íger Scirocco anfangen...

Beitrag von Sportstudent »

Hallo Gemeinde!!!!
Ich wollte dieses Thema aus aktuellem Anlass mal wieder hoch holen.
Der Scirocco MUSS leider jetzt weg. Ein Aufbau ist mir nun doch nicht möglich. Habe lange mit mir gekämpft und mich nun so entschieden.
Ich habe ihn seit 2005 in meinem Besitz und stillgelegt wurde er 1991. Gemacht habe ich noch nichts daran, außer ihn trocken zu legen. Die Erstzulassung war der 01.12.1977.
Das einzigste was meiner Meinung nach fehlt ist der Fahrerspiegel, das Motorhaubenschloss, die Hutablage, die rechte Sonnenblende und der Lichtschalter. Alle anderen Teile sollten noch da sein.
Der Motor & Getriebe müssten noch laufen, da ich ihn damals auf eigener Achse überführt habe. Schieben lässt er sich nur noch schwer, da die hintere Bremse relativ fest sitzt.

Schaut euch bitte die Bilder an und dann kann sich ja derjenige bei mir melden der sich dem Scirocco annehmen will.

Es ist schade drum.... :-(
Antworten