Soweit ich mich erinnern kann, steht das Fahrzeug dabei still auf seinen Rädern.Reno84 hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne wird hier regelmäßig der Tipp gegeben laufende Motoren mit Bremsenreiniger zu fluten um Undichtigkeiten am Unterdrucksystem zu finden.
Wo bleibt dort die Kritik
Ausserdem wird der laufende Motor dabei nicht mit Bremsenreiniger "geflutet", sondern die entsprechenden Stellen von aussen eingesprüht.
Was beim Ansaugen der Aerosole dann im Motor passiert, wurde im Forum bereits ausreichend beschrieben.
Einen Zusammenhang mit Arbeiten an der (sicherheitsrelevanten) Bremsanlage kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen.
Ich behaupte mal, dass die Masse hier noch immer nach dem Grundsatz "Geiz ist geil!" vorgeht und da ist es hoch wahrscheinlich, dass genau solche Vorschläge zuerst umgesetzt werden,Reno84 hat geschrieben:Muss doch keiner machen was ich hier schreibe,ist ledliglich eine Methode beide Bremsen hinten wieder auf gleiche Bremsleistung zu bringen.
anstatt dem Fehler auf den Grund zu gehen und vielleicht Geld auszugeben zu müssen.
Du nimmst Einfluss auf die Funktion des Bauteiles.Reno84 hat geschrieben:Im übrigen würde ich so etwas nicht als Bastelei ansehen da an der Bremse kein Bauteil in seiner Form verändert wird.
Mal davon abgesehen, wir sprechen hier von Kosten von etwa 150 € für die komplette Trommelbremsanlage inkl. Radbremszylinder und Radlager.
Dazu kommen vielleicht noch zwei Stunden Arbeitszeit und etliche Tassen

Meiner Ansicht nach nicht allzuviel Aufwand für eine funktionierende Bremsanlage.
