Weiß jemand, welche Aufgaben die Dioden (siehe Bild) auf der Leiterfolie am Kombiinstument haben.
Hilfreich wäre auch ein Schaltplan, wo die Leiterfolie im einzelnen dargestellt ist.
Im "Jhims"-Buch wird leider nicht weiter drauf eingegangen.
[/url]
Kombiinstrument - Aufgabe der Dioden
- Giugiaro
- Benutzer
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51
Kombiinstrument - Aufgabe der Dioden
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!
[SIGPIC][/SIGPIC]
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!

[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1253
- Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07
AW: Kombiinstrument - Aufgabe der Dioden
Klemm sie doch mal ab und schau was passiert 

- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Giugiaro
- Benutzer
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51
AW: Kombiinstrument - Aufgabe der Dioden
Ja ja, schon klar!
Ich zerstöre eine nicht mehr erhältliche Leiterfolie um zu testen was dann alles nicht mehr funktioniert.
Die Dioden sind im übrigen mit der Folie fest verbunden....

Ich zerstöre eine nicht mehr erhältliche Leiterfolie um zu testen was dann alles nicht mehr funktioniert.
Die Dioden sind im übrigen mit der Folie fest verbunden....

Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!
[SIGPIC][/SIGPIC]
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!

[SIGPIC][/SIGPIC]
- Tripl3Dud3
- Benutzer
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 16:22
AW: Kombiinstrument - Aufgabe der Dioden
Da die aussehen wie Leistungsdioden auf dem "hochauflösenden" Bild, würd ich schätzen das geht in Richtung Verpolungsschutz, vielleicht auch Freilaufdioden.
1987er 2er GTL Automatik 1.8 JH E2
105.000 km
Braunmetallic
Stillgelegt 2014. Letzer Start 2020.
nötige Arbeiten:
Fahrwerk alle Lager
Mengenteiler + Warmlaufventil
Reifen
Kotflügel vorne links zerdrückt
kleinere Lackarbeiten
105.000 km
Braunmetallic
Stillgelegt 2014. Letzer Start 2020.
nötige Arbeiten:
Fahrwerk alle Lager
Mengenteiler + Warmlaufventil
Reifen
Kotflügel vorne links zerdrückt
kleinere Lackarbeiten
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Kombiinstrument - Aufgabe der Dioden
Ich will nur Leiterfolien von Freilaufenden Dioden 

Kannst die Leiterbahnen nicht verfolgen, sind doch relativ groß?
Darf man fragen weshalb dich die Dinger so Interessieren?
gruß reno


Kannst die Leiterbahnen nicht verfolgen, sind doch relativ groß?
Darf man fragen weshalb dich die Dinger so Interessieren?
gruß reno
- Giugiaro
- Benutzer
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51
AW: Kombiinstrument - Aufgabe der Dioden
So, hier mal n besseres Bild:Da die aussehen wie Leistungsdioden auf dem "hochauflösenden" Bild, würd ich schätzen das geht in Richtung Verpolungsschutz, vielleicht auch Freilaufdioden.
Klar kann ich die Leiterbahnen verfolgen.Kannst die Leiterbahnen nicht verfolgen, sind doch relativ groß?
Darf man fragen weshalb dich die Dinger so Interessieren?
Nur ist mit einem Schaltbild vieles einfacher, auch im Bezug auf die anderen Baugruppen.
Warum mich die Dinger interessieren?
Ganz einfach, die sind nicht umsonst da eingebaut, sondern haben Aufgabe zu erfüllen. Nur welche?
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!
[SIGPIC][/SIGPIC]
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!

[SIGPIC][/SIGPIC]
- 53b_89
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
- Wohnort: Radebeul
AW: Kombiinstrument - Aufgabe der Dioden
Hallo Giugiaro,
die eine Diode ist als Verpolschutz von Plus (Kl. 15) nach Masse (Kl. 31) geschaltet, damit die Elektronik des Instrumentes bei versehentlicher Falschpolung nicht beschädigt wird (in diesem Fall würde sich die Diode opfern). Die andere ist in der Leitung zur Vorerregung der Lichtmaschine (Kl. 61) geschaltet, um eine zu hohe Spannung an der Feldwicklung der Lima nicht ins Instrument gelangen zu lassen (die Diode sperrt in diesem Fall). Diese beiden Dioden sind sowohl im Motometer- als auch im VDO-Instrument eingebaut und keineswegs verzichtbar. Wenn Du noch weitere Fragen zur Schaltung der beiden Instrument-Ausführungen hast, kann ich Dir auch helfen, ich hatte beide schon demontiert und mir bei dieser Gelegenheit die Schaltung rausgezeichnet (um bei mir den Fehler in der Temperaturanzeige zu beheben und gleichzeitig die Beleuchtung und Fernlichtkontrolle auf Leuchtdioden in Originalfarbe umzustellen).
Gruß Falk
die eine Diode ist als Verpolschutz von Plus (Kl. 15) nach Masse (Kl. 31) geschaltet, damit die Elektronik des Instrumentes bei versehentlicher Falschpolung nicht beschädigt wird (in diesem Fall würde sich die Diode opfern). Die andere ist in der Leitung zur Vorerregung der Lichtmaschine (Kl. 61) geschaltet, um eine zu hohe Spannung an der Feldwicklung der Lima nicht ins Instrument gelangen zu lassen (die Diode sperrt in diesem Fall). Diese beiden Dioden sind sowohl im Motometer- als auch im VDO-Instrument eingebaut und keineswegs verzichtbar. Wenn Du noch weitere Fragen zur Schaltung der beiden Instrument-Ausführungen hast, kann ich Dir auch helfen, ich hatte beide schon demontiert und mir bei dieser Gelegenheit die Schaltung rausgezeichnet (um bei mir den Fehler in der Temperaturanzeige zu beheben und gleichzeitig die Beleuchtung und Fernlichtkontrolle auf Leuchtdioden in Originalfarbe umzustellen).
Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
- Giugiaro
- Benutzer
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51
AW: Kombiinstrument - Aufgabe der Dioden
@ 53b_89:
Danke für deine Ausführungen.
Damit ist mir schon sehr geholfen....
Danke für deine Ausführungen.
Damit ist mir schon sehr geholfen....
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!
[SIGPIC][/SIGPIC]
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!

[SIGPIC][/SIGPIC]