Problem mit 16V PL, Leerlauf stabil bei 2100 1/min

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

Problem mit 16V PL, Leerlauf stabil bei 2100 1/min

Beitrag von Michas Rocco »

Hallo Zusammen,

ich habe am Wochenende meinen 16V PL wieder zusammengebaut und dann gestartet. Der Motor stand 1,5 Jahre. Er war in dieser Zeit gut konserviert. Vor der Inbetriebnahme habe ich Öl und Filter gewechselt.

Der 16V ist sehr gut angesprungen und direkt nach dem Start bei 1500 1/min gelaufen. Nachdem ich einen Gasstoß gegeben habe kam er nicht unter 1800 1/min. Je wärmer er dann wurde, desto höher wurde auch die Leerlaufdrehzahl. Ist der Motor warm ( Wasser 90°C, Öl 100°C) dann steht die Leerlaufdrehzahl bei 2100 1/min.

Ziehe ich den Stecker der Leerlaufzigarre ab erhöht sich die Drehzahl um weitere 100 1/min. Falschluft habe ich mit Bremsenreiniger kontrolliert, es kommt keine Reaktion auf Einsprühen der entsprechenden Verbindungen.

Die Leerlaufzigarre vibriert bei Zündung EIN. Allerdings tut sie dies nicht durchgängig, nach ca. 4 Sekunden gibt es eine kurze Unterbrechung, Danach wiederholt sich der Vorgang. Bei Aussetzen der Vibration pendelt der kleine Steuerkolben in der Leerlaufzigarre leicht.
Die beiden Schalter an der Drosselklappe funktionieren einwandfrei. Die Leerlaufzigarre reagiert auch auf den Leerlaufschalter, allerdings vibriert sie auch bei Betätigung nicht durchgängig.

Luftfilter ist neu, Düsen sprühen kegelförmig und gleichmäßig.

Motor nimmt, ausgehend von 2100 1/min sehr gut Gas an und dreht sehr schnell hoch.

Woran kann es liegen, dass der Leerlauf so dermaßen hoch steht? Grundeinstellung der KE-Jetronic liegt vor.

Ich komme hier gerade nicht weiter und würde es zunächst mit einer neuen Leerlaufzigarre versuchen.

Habt ihr eine Ahnung was es noch sein könnte?
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Problem mit 16V PL, Leerlauf stabil bei 2100 1/min

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

Die EInstellschruabe an der Drosselklappe ist schon ganz reingedreht? Also bei der Drehzahl muß die Leerlaufzigarre auf Zu steuern, weil die Drehzahl halt viel zu hoch ist. Tippe mal auf Flaschluft(auch wenn es kontrolliert wurde) oder die SChruabe an der Drosselklappe ist entweder zu weit rausgedreht oder die Falsche(Hab mal eine mit "platte" Spitze gesehen, bei meinem ist eine mit "spitze" verbaut.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Problem mit 16V PL, Leerlauf stabil bei 2100 1/min

Beitrag von Michas Rocco »

Hallo,

die Leerlaufregulierschraube im Drosselklappenteil ist korrekt eingestellt, die Spitze ist auch noch vorhanden, da passt alles.

Ich vermute, dass er sich Falschluft über die Kurbelgehäuseentlüftung zieht um damit die Leerlaufzigarre überbrückt.
Der komplette Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung ist neu gekommen. Mir ist gestern aufgefallen, dass der neue Schlauch beim Anschluss an die Ansaugbrücke ( kleiner Schlauch in der Nähe der Kaltstartdüse ) keinen gelben Einsatz hat, sondern komplett durchgängig ist. Der alte Schlauch hatte an dieser Stelle eine Art Drossel eingebaut, diese fehlt bei dem neuen Sclauch.
Dadurch könnte sich dort ein zu großer Luftdurchsatz einstellen, der dann für den hohen Leerlauf sorgt. Ich werde diese Stelle mal komplett verschließen und schauen, ob sich dann was ändert.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Problem mit 16V PL, Leerlauf stabil bei 2100 1/min

Beitrag von christian_scirocco2 »

Michas Rocco hat geschrieben: keinen gelben Einsatz hat, sondern komplett durchgängig ist.
Ja, daran liegt das. Das gleiche hatte ich auch mal als ich testweise mal eine andere Drossel eingebaut habe, AFAIK gibt es drei verschiedene, balu,rot und gelb. Steh gerade nicht vorm Auto. Bei meinem (Spender Golf 2) ist AFAIk eine rote Drossel verbaut.

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Problem mit 16V PL, Leerlauf stabil bei 2100 1/min

Beitrag von Nordrocco »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Ja, daran liegt das. Das gleiche hatte ich auch mal als ich testweise mal eine andere Drossel eingebaut habe, AFAIK gibt es drei verschiedene, balu,rot und gelb. Steh gerade nicht vorm Auto. Bei meinem (Spender Golf 2) ist AFAIk eine rote Drossel verbaut.

Gruß Chirstian
Ich erinnere mich! Die originale Roccodrossel ist die Blaue. Teilenummer: 027103271

@Christian: Im Edgar gibt es nur eine Teilenummer. Woher weisst Du, dass es 3 verschiedene gibt?

Bild
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Problem mit 16V PL, Leerlauf stabil bei 2100 1/min

Beitrag von DocDulittel »

Meine ist auch blau.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Problem mit 16V PL, Leerlauf stabil bei 2100 1/min

Beitrag von christian_scirocco2 »

@Nordrocco,

es gibt auf jeden Fall eine rote und eine blaue Drossel. Und ich meine auch eine gelbe. Das sollte nicht heißen das alle drei beim Scirocco mal verbaut wurden. Nur das es sie passend für diesen Schlauch gibt. Man müßte das im Teileprogramm sehen. Die Nummer für diese Drossel sollte beim Golf 2 und Scirocco 2 unterschiedlich sein.

Edit: Ah ich habs gefunden:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... t=rot+blau

Beim Scirocco ist das blau, beim Golf 2 rot.
Die gelben die es auch noch geben dürfte werden dann wohl woanders verbaut(denke mal anderer Motor, andere Funktion?!)
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Problem mit 16V PL, Leerlauf stabil bei 2100 1/min

Beitrag von Michas Rocco »

Hallo Zusammen,

der 16V läuft wieder. Ich habe den Anschluß jetzt komplett tot gelegt und beide Seiten verschlossen.

Im Kaltlauf sägt er leicht, nach ca. 2-3 Minuten legt sich das und der Leerlauf ist stabil bei 900 1/Min.

Ich danke euch für eure Unterstützung, bald geht es wieder auf die Straße nach 2 Jahren Stillstand.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Antworten