Neuaufbau Scirocco 16V Kr

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
hasen
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
Wohnort: Göttingen

AW: Neuaufbau Scirocco 16V Kr

Beitrag von hasen »

"ich hätte jetzt gedacht , dass das diese typischen sylt-aufkleber sind...."

--> Jup, die sehen fast genauso aus...... Aber es ist wirklich Vogelscheisse, habe mir das heute nochmal angeschaut: Auf diesem Baum sitzen regelmäßig so ein paar fette Krähen, der Wagen der da aktuell Parkte wurde auch bereits markiert ;-)

Lg Georg (der jetzt ein wenig weiter weg parkt)
Benutzeravatar
hasen
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
Wohnort: Göttingen

AW: Neuaufbau Scirocco 16V Kr

Beitrag von hasen »

So es ist 2013, die neue Saison naht. Leider schneits hier noch und ist :arschabfrier: saukalt :arschabfrier: . Daher kann ich euch die Beute des winterlichen Teilesammelns noch nicht am Rocco sondern nur auf dem Schreibtisch präsentieren.

Zunächst gibt`s das zum Leder passende Lenkrad (neu Bezogen, war ein Schnäppchen)
20130321_113404.jpg
dann kommt die Elektrik endlich in Ordnung, neue Kabelbäume (besonders stolz bin ich auf den Kabelbaum der E-Fensterheber, den gibts bei Classicparts tatsächlich noch neu 533 971 160A)
20130321_113404.jpg
neues "original" Radio (ein "brauchbares ist im Handschufach)
20130321_113404.jpg
und last but not least ein B12 Fahrwerk :-)
20130321_113404.jpg
20130321_113404.jpg


Joa das wars erstmal, sobalt es taut gehts los :-)

Lg Georg
Dateianhänge
20130321_113426.jpg
20130321_113346.jpg
20130321_113342.jpg
20130321_113315.jpg
20130321_113244.jpg
Benutzeravatar
hasen
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
Wohnort: Göttingen

AW: Neuaufbau Scirocco 16V Kr

Beitrag von hasen »

Also ich finde den Rocco schick! Schaut nach sauberer Arbeit aus, aber der Endtopf passt meiner Meinung nach überhaupt nicht... weder in Form noch in Passgenauigkeit! Mach lieber einen originalen 16V Topf ran, dann schaut das ordentlich aus.
Ach ja der "original"-Endtopf liegt hier auch schon.... bin mir aber noch nicht sicher ob ich ihn verbauen soll. Momentan ist ein Supersprint-Fächerkrümmer und dann eine Sebring-Komplettanlage "drunter". Der "Klang" ist schon nicht von schlechten Eltern :drive: . Ideal wären Endrohre die etwas originaler (KLEINER) aussehen.... aber ob dann der "Sound/Krach" bleibt??

--> Wer hat Ideen?

Lg Georg
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Neuaufbau Scirocco 16V Kr

Beitrag von bonsai007 »

hasen hat geschrieben:Ach ja der "original"-Endtopf liegt hier auch schon.... bin mir aber noch nicht sicher ob ich ihn verbauen soll. Momentan ist ein Supersprint-Fächerkrümmer und dann eine Sebring-Komplettanlage "drunter". Der "Klang" ist schon nicht von schlechten Eltern :drive: . Ideal wären Endrohre die etwas originaler (KLEINER) aussehen.... aber ob dann der "Sound/Krach" bleibt??

--> Wer hat Ideen?

Lg Georg
Also wenn du jemanden kennst der schweißen kann würd ich den bestehenden ESD nehmen, mir 2 Rohre ganz nach meinem Geschmack besorgen und die da einfach draufbraten lassen. musst dir halt eine "Verengung" einfallen lassen. Klangmäßig tut sich da nicht viel behaupte ich, der Krach wird so bleiben.

Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
denny
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01

AW: Neuaufbau Scirocco 16V Kr

Beitrag von denny »

Sehr schöner Rocco,

ich habe eines deiner anfangs Bilder gesehen und dachte mir das muss irgendwo in Göttingen sein....
darf ich fragen wo?

grüße denny
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Neuaufbau Scirocco 16V Kr

Beitrag von rocco-oal »

Kann schon sein, dass sich der Sound verändert. Müsste normal etwas heller werden, aber wohl unmerklich und zur Not kann man ja wieder zurückschweißen. In deinem Fall würd ich mir, nachdem du fast original hast mal schauen, ob net 2 Endrohre findest, wo so groß wie dir originalen 16V-Endrohre sind, evtl. nur ein paar mm größer.
Ansonste seehr schön, was du machst. :thumb:
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
hasen
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
Wohnort: Göttingen

AW: Neuaufbau Scirocco 16V Kr

Beitrag von hasen »

Hallo denny,

klar darfst du fragen, ist in Göttingen, unteres Ostviertel. Die genaue Adresse würde ich ungern ins Netz stellen ;-) Kommst Du auch hier aus der Gegend??

Lg Georg
Benutzeravatar
hasen
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
Wohnort: Göttingen

AW: Neuaufbau Scirocco 16V Kr

Beitrag von hasen »

Hallo,

so es ist weitergegangen.... Fahrwerk ist drin, Auspuff auf original umgebaut, kleine Restarbeiten im Innenraum erledigt.... was fehlt noch? --> Die schwarzen Stoßleisten müssen noch wieder dran....

Hier noch ein paar sehr schlechte Fotos, muss mal wieder gescheite machen ;-)
DSCN1388.jpg
DSCN1388.jpg
DSCN1388.jpg
DSCN1388.jpg
Lg Georg

Ps: Braucht jemand nen Sebring 16v Sportauspuff ;-)
Dateianhänge
DSCN1389.jpg
DSCN1387.jpg
DSCN1386.jpg
DSCN1383.jpg
DSCN1382.jpg
Antworten