Joa, 0,5L Diesel und den Rest mit Baumarktöl auffüllen und nach 3 Min wieder raus ist ja der Klassiker der Motorspülung. Da passiert nix...
Gemein kanns eher werden wenn man nach 25 Jahren von mineralisch auf die vollsynthetische Suppe umsteigt und damit 10TKM fährt, die löst nämlich auch Ablagerungen. Die bleiben dann aber 10Tkm drin und werden mittels Ölpumpe auch sicherlich öfters mal mit durch den Kreislauf gequirlt...
Der Golf3 TDI von meinem Vater hat mit Baumarktöl 420TKM gehalten, hat aber auch nicht wirklich oft Volllast bekommen.
Aber bei den Viskositäten wäre ich vorsichtig, die Tabelle von Peet widerlegt eigendlich genau seine Ansichten. Dass merkt er nur nicht...
Auf dem Billigöl stehen die Freigaben drauf, sind nicht viele

Und in der Tabelle sieht man zum Beispiel welche Spezifikationen für A und B erreicht werden müssen. Für die 500 00 muss gut ersichtlich der Temperaturbereich größer sein. Das Öl so zu brauen, dass es allen Herstellervorgaben entspricht ist also aufwändiger als die Reste zusammenzukippen und für 9€ zu verramschen.
Was meinste denn warum man zB. das Liqui Moly 10W40 nichtmal zum EK für 9€ bekommt?