Liqui Moly Motorspülung

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
sokkkken
Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: Do 17. Jul 2008, 15:56

Liqui Moly Motorspülung

Beitrag von sokkkken »

Hat sowas schonmal jemand ausprobiert?

http://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly-Pro-L ... 314wt_1271

Bin am überlegen ob ichs vorm Ölwechsel im Frühling mal reinkippe. Bin aber noch etwas skeptisch. Soll ja angeblich Ablagerungen lösen aber nicht das die sich dann in irgendeinem Ölkanal festsetzen?!

Was haltet ihr davon?


Gruß Domi
Hoffi93
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: So 4. Mär 2012, 14:38
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Liqui Moly Motorspülung

Beitrag von Hoffi93 »

Hi,

also bei meinem Scirocco 2 (stand 5 Jahre) habe ich beim Ölwechsel mal DIESEL mitlaufen lassen. Also erst Öl raus, neues halbvoll rein und den Rest mit Diesel auffüllen. Das ganze dann 2 bis 3 Minuten laufen lassen und dann die Suppe raus. Danach noch einmal mit frischen Öl durchlaufen lassen und dann nochmal raus.
Du brauchst dann zwar etwas mehr Öl, da ich aber eh das Budget vom Praktiker nutze (9€ für 5L) ist das relativ egal.
Und unten kam dermaßen viel Mist raus, ich denke das kann nur gut getan haben. Das Diesel Öl Gemisch hat sehr viele Brökchen mit rausgebracht und der Motor lief danach deutlich besser und ruhiger.
Vorher nur auf 3 Zylindern.

Hoffe ich konnte dir helfen!

Gruß
Hoffi
Benutzeravatar
sokkkken
Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: Do 17. Jul 2008, 15:56

AW: Liqui Moly Motorspülung

Beitrag von sokkkken »

Ja Danke, das ist doch schonmal ne Antwort mit der man was anfangen kann :thumb:
Wie viele km hatte denn der Motor gelaufen als du das gemacht hast?

Habe mal etwas gegoogelt. Die Meinungen gehen dazu deutlich auseinander. Der eine schreibt es wäre gut, der andere meint es wäre schlecht da sich Ablagerungen lösen die evtl. alte Dichtungen noch dicht halten und der Motor dann anfangen kann zu suppen. Hat dann den selben Effekt wie wenn man Vollsynthetisches Öl reinkippt.

Im e30 Forum habe ich dazu einen Thread gefunden falls es jemanden interessiert:

http://e30-talk.com/antrieb/t-motorspue ... 26393.html

Hat sonst noch jemand damit Erfahrungen gemacht?

Gruß Domi
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Liqui Moly Motorspülung

Beitrag von Schrauber »

bin da auch etwas skeptisch, das spiel an diversen stellen könnte ja größer werden;
nachher wird die verdichtung sogar noch schlechter?
also wenn du nicht fett schwarzschlamm in motor hast und kanäle verstopfen, dann
würde ich das nicht machen; lieber öfters ölwechsel machen und nicht so aggressiv
reinigen;

gruß vom
schrauber!
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: Liqui Moly Motorspülung

Beitrag von Tomas Highway »

Ich habe die Flasche schon da stehen und werde es, wenn ich mit den anderen Arbeiten fertig bin, auch machen.
Als ich das gute Stück letztes Jahr gekauft habe, habe ich zuerst einmal einen Ölwechsel mit Billig-Öl gemacht. Der Vorbesitzer konnte mir keine genauen Angaben zu den Intervallen machen. Schätze, einfüllen, laufen lassen, ruhen lassen, erneut laufen lassen und dann ablassen dürfte gut sein. Interessant auch die Variante, halb Öl, halb Diesel zur Reinigung zu benutzen. Das würde ich aber nur mit größter Vorsicht durchführen.
Ölwechsel mache ich spätestens alle 10 Tkm. :lupe:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6762
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Liqui Moly Motorspülung

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

ich hab das Liqui Zeugs zweimal verwendet. Einmal bei nem Ford Motor und dann bei nem Audi Motor (Baugleich dem Scirocco EX Motor). Der Audimotor lief über 200tkm vorher mit 15W40 und hatt schon ziemlich miese Ablagerung die man sehen konnte wenn man den Ventildeckel runter nahm. Das Zeug nach Anleitung benutzt, danach war alles weg. :super: .Dann ein 5W40 drauf, nie Probleme gehabt.
Ist halt immer ein Quentchen Glück dabei. Klebt irgdenwo was mies, was sich nicht löst, bzw. erst wenn das neue Öl drin ist und dann verstopft der Kanal. Tja, Pech.

Also ich würde das auf jeden Fall wieder machen. Wobei ich denke das sich sowas bei neueren Fahrzeugen die eh fast alle Vollsynth. Zeugs kriegen eh nicht mehr lohnt.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: Liqui Moly Motorspülung

Beitrag von gojira »

Hoffi93 hat geschrieben:Hi,

also bei meinem Scirocco 2 (stand 5 Jahre) habe ich beim Ölwechsel mal DIESEL mitlaufen lassen. Also erst Öl raus, neues halbvoll rein und den Rest mit Diesel auffüllen. Das ganze dann 2 bis 3 Minuten laufen lassen und dann die Suppe raus. Danach noch einmal mit frischen Öl durchlaufen lassen und dann nochmal raus.
Du brauchst dann zwar etwas mehr Öl, da ich aber eh das Budget vom Praktiker nutze (9€ für 5L) ist das relativ egal.
Und unten kam dermaßen viel Mist raus, ich denke das kann nur gut getan haben. Das Diesel Öl Gemisch hat sehr viele Brökchen mit rausgebracht und der Motor lief danach deutlich besser und ruhiger.
Vorher nur auf 3 Zylindern.

da wäre ich aber verdammt vorsichtig!
vor 20 jahren hat man das sicher so gemacht aber seit dieser zeit hat sich am diesel einiges geändert.
diesel schmiert schon lange nicht mehr wie früher, daher kippen auch viele dieselfahrer ab und an mal etwas 2-takt öl in den tank um die dieselpumpe zu schützen.

desweitern meine ich wenn du die plöre vom praktiker gegen ein vernünftiges öl tauschst und dieses in regelmäßigen abständen wechselst brauchst du keine motorspülung ;-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Liqui Moly Motorspülung

Beitrag von Peet! »

Es gab mal eine Faustregel für den Ölwechsel, 1 mal im Jahr oder nach 15 tkm, je nachdem was zuerst eintritt, steht so auch in der BA.

Ich habe damals der Plörre abgeschworen und habe nur noch billigstes Baumarktöl in den Fahrzeugen, geht aber auch nur wenn man den Wechselintervall einhält. Dann verschlammt auch nichts!

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
sokkkken
Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: Do 17. Jul 2008, 15:56

AW: Liqui Moly Motorspülung

Beitrag von sokkkken »

Also habe bis jetzt eigentlich nur positive Erfahrungen gelesen. Hat bisher noch keiner von schlechten Erfahrungen geschrieben.

@gojira: ich hab meinen Rocco jetzt vier Jahre. Der kommende Ölwechsel ist seitdem der vierte und ich geb ihm immer liqui moly 10w40. Also bekommt er bei mir immer hochwertiges Öl. Aber ich weiß eben nicht welches Öl die 19 Jahre vorher gefahren wurde. Deswegen überlege ich auch ob ich die Spülung mal mache.

Ich denk ich werds mal probieren. Geschadet hats anscheinend bisher noch keinem Motor.
Ein gewisses Risiko ist natürlich dabei.

Gruß domi

Edith: @peet: ich geh auf Nummer sicher und mach meinen Ölwechsel einmal im Jahr mit gutem Öl ;-)
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Liqui Moly Motorspülung

Beitrag von Schrauber »

ich hatte bis jetzt nur 1x nen lagerschaden, das war mit 5Ltr für 9DM Bauhausöl :-)
weiss allerdings nicht was vorher so alles passiert ist;
Antworten