motorschaden nach kauf
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: motorschaden nach kauf
hmm..
zur not hab ich ja noch ein austauschmotor hier. aber ich gucke mir erstmal die kw an. vlt hab ich ja glück und die oberfläche ist noch gut. mit schmirgelpapier glätten ist wohl nicht?
ich berichte..
zur not hab ich ja noch ein austauschmotor hier. aber ich gucke mir erstmal die kw an. vlt hab ich ja glück und die oberfläche ist noch gut. mit schmirgelpapier glätten ist wohl nicht?
ich berichte..
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: motorschaden nach kauf
lol schmirgelpapier an der kurbelwelle *g* damit könntest du auftreten *g*
...bin dann mal weg
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: motorschaden nach kauf
Nein.Philipp89 hat geschrieben:hmm..
mit schmirgelpapier glätten ist wohl nicht?
Die sind gehärtet. Selbst wenn Du damit etwas abträgst, die KW ist auf wenige hundertsel genau gefertigt (Passung). U.a. wird hier der Ölfilm mit 5 bar Druck eingebracht und gehalten. Also mit wegschmirgeln ist da nix. Mein Bruder hatte auch mal die Idee an einem 1,8T Motor. Die Folge davon war, dass die neue Lagerschale nach ein paar km wieder komplett Matsch war.
Schau Dir einmal die Lagerschalen an.
Es gibt verschiedene Maße. In der Regel dürfte "std." (Standard) auf den Lagerschalen (Rückseite) stehen. Wenn die Pleuelzapfen noch gut aussehen, einfach neue Lager rein, einölen und gut. Beim Einsetzen der Lagerschalen auf die Nasen achten und beim Zusammenbau ständig Leichtgängigkeit prüfen. Die Pleuellager gibts entweder bei VW oder in der Bucht und bei vielen anderen anbietern. Glyco ist ein gerne genommener Hersteller. In der Bucht liegen die günstigen preislich so um 25 Euro. Teure Sputterschalen kosten so um 100 Euro. Die brauchst Du aber nicht.
Vorher vlt einfach mal nen Ölwechsel mit Filterwechsel, bevor Du die Ganze aktion startest. Ist nämlich der Ölfilter dicht, kommt auch kein Öldruck an.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: motorschaden nach kauf
achja, stimmt, da war ja was mit gehärtet..
alles zerlegt, die ölwanne sah aus wie beim goldwaschen, alles voller bronze.. die lager waren am pleuel bei zylinder 1 komplett weg und die kw hatte leichte riefen. auf den anderen zylindern war die kw glatt.
muss die nachgeschliffen werden jetzt oder gibt es andere tricks?
mfg
alles zerlegt, die ölwanne sah aus wie beim goldwaschen, alles voller bronze.. die lager waren am pleuel bei zylinder 1 komplett weg und die kw hatte leichte riefen. auf den anderen zylindern war die kw glatt.
muss die nachgeschliffen werden jetzt oder gibt es andere tricks?
mfg
AW: motorschaden nach kauf
Klar, mach eine andere rein, kostet doch fast nichts.Philipp89 hat geschrieben:achja, stimmt, da war ja was mit gehärtet..
alles zerlegt, die ölwanne sah aus wie beim goldwaschen, alles voller bronze.. die lager waren am pleuel bei zylinder 1 komplett weg und die kw hatte leichte riefen. auf den anderen zylindern war die kw glatt.
muss die nachgeschliffen werden jetzt oder gibt es andere tricks?
mfg
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: motorschaden nach kauf
wo gibt es denn welche?
und hast ne anleitung zum austausch der kw?
mfg
und hast ne anleitung zum austausch der kw?
mfg
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: motorschaden nach kauf
Genau das hatte ich auch vor kurzen am 16V. Zum Wechsel der Kurbelwelle kannst du alles abbauen, z.B. das Getriebe und die Kupplung sowie die Schwungscheibe. Dann auf der Zahnriemenseite noch die Riemenscheiben.
Die Welle selbst ist mit den dicken Hauptlagern am Block befestigt.
Kurbelwellen selbst können dir hier sicher einige anbieten.
Die Welle selbst ist mit den dicken Hauptlagern am Block befestigt.
Kurbelwellen selbst können dir hier sicher einige anbieten.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: motorschaden nach kauf
hmm.. dabei währe schon eher zu überlegen ob ich nicht gleich den kompletten motor gegen den 100.000km jüngeren hier noch rumliegenden Motor austausche.
wäre doch eigentlich ohne bedenken machbar. der andere motor hat auch 95ps aber leider vom automat. tut aber nix zur sache ob von automat auf schalter oder?
mfg
wäre doch eigentlich ohne bedenken machbar. der andere motor hat auch 95ps aber leider vom automat. tut aber nix zur sache ob von automat auf schalter oder?
mfg
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: motorschaden nach kauf
Das ist dem Motor egal. Solange der vernünftig läuft. Du mußt nur die Kupplung umschrauben. Ich persönlich wäre in dem Fall ja doch eher ein Fan eines überholten Motors. Allerdings sollte man beim JH die Kirche wohl im Dorfe lassen und einfach den nächsten nehmen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: motorschaden nach kauf
kurbelwelle überarbeiten lohnt sich nicht viel zu teuer....
einfach hier im teilemarkt ausschau halten ...gibst billig.
richtig zum WK tauschen muss alles ab , wenn du einen jüngeren motor hast dann kansnt du den wirklich gleich einbauen, ob schalter oder automatik ist egal der unterschied darin besteht einzig und alleine im getriebe ! du musst einfach nur den drehmomentwandler abbauen und stettdessen die schwungscheibe und das ganze kupplugnsgeraffel anschrauben.
überholen ist schön und gut aber beim jh würde ich das uach nciht unbedingt vorziehen wenn du einen motor hast der gegenüber dem alten 100T km weniger gelaufen ist !
einfach hier im teilemarkt ausschau halten ...gibst billig.
richtig zum WK tauschen muss alles ab , wenn du einen jüngeren motor hast dann kansnt du den wirklich gleich einbauen, ob schalter oder automatik ist egal der unterschied darin besteht einzig und alleine im getriebe ! du musst einfach nur den drehmomentwandler abbauen und stettdessen die schwungscheibe und das ganze kupplugnsgeraffel anschrauben.
überholen ist schön und gut aber beim jh würde ich das uach nciht unbedingt vorziehen wenn du einen motor hast der gegenüber dem alten 100T km weniger gelaufen ist !
...bin dann mal weg