Black Thunder hat geschrieben:ganz schnell: für Stromlaufplan klickst Du hier: Stromlaufplan JH
Greetz
Detlef
Ja jetzt müsste man es lesen können...
Wo führen die Leitungen T2a hin?
Black Thunder hat geschrieben:ganz schnell: für Stromlaufplan klickst Du hier: Stromlaufplan JH
Greetz
Detlef
Habe mich Falsch asugedrückt. Den Stromlaufplan habe ich :)Black Thunder hat geschrieben:Oh pardon, ich vergass in der Eile. Wie Silke gesagt hat: draufklicken, dann wirst Du auf eine Ansichtsseite umgeleitet. Dort kannst Du den Schaltplan in Orginalgröße herunterladen und auch ansehen![]()
warm oder kalt ist eigentlich egal da der thermozeitschalter ja über masse gesteuert wird.Folterknecht hat geschrieben:als du es im ausgebauten zustand getestet hast mit motorstarten war der motor denn da auch kalt oder biste davor schon rumgefahren. denn da sding spritzt ja wirklich nur ein wenn de rmotor kalt ist :) aber ich denke das weisste schon.
gojira hat geschrieben:warm oder kalt ist eigentlich egal da der thermozeitschalter ja über masse gesteuert wird.
sein problem ist das kein strom ankommt.
in den stromlaufplänen die ich bis jetzt gesehen hab wird das kv immer über klemme 50 angesteuert.
es gibt aber auch jh´s bei denen das kv (unter anderem) über klemme 15a strom vom anlasser bekommt.
der te sollte also mal schauen ob der stecker 15a an seinem anlasser belegt ist (schwarzes kabel weißer stecker) und prüfen ob der alasser beim starten strom auf 15a hat.
sollte das nicht der fall sein ist einfach nur der anlasser defekt und muss getauscht werden.