white cat GTI

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: white cat GTI

Beitrag von rocco-olli »

Die BBS zu toppen wird schwer. ;-)

Bin mal auf ein Foto gespannt, wenns fertig ist. :-)
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
rugera
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
Wohnort: Bayern

AW: white cat GTI

Beitrag von rugera »

Die BBS zu toppen wird schwer.
Da hatten wir es ja schon mal drüber... :-)
Naja, mir taugts eigentlich gut! Mit den 16er Felgen wäre es halt schwer geworden noch tiefer zu fahren. Mit 17er Felgen bin ich gleich wieder einen guten cm höher, den ich dann wieder runter drehen kann.
Alternative wäre halt die Ölwanne zu kürzen, wobei ich wohl auf einen rustikalen Ölwannenschutz setzen werde... :grins:
Bin mal auf ein Foto gespannt, wenns fertig ist.
Ich auch! :-) Dauert aber noch bisschen, Naben und Scheiben sind noch beim Bohren.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: white cat GTI

Beitrag von rocco-oal »

Der Vorgeschmack war ja schon mal net schlecht. :essen:
Wär die Ölwanne kürzen net die "sinnvollere" Alternative als Schutz, als da noch ein Blech drunter zu schrauben, wo dich noch mehr Restbodenfreiheit kostet? Ich weiß ja net wieviel Obacht du geben musst mit deinem Tiefgang. :noidea: Nur jetzt mal so als Denkanstoss. Aber ich bin der Meinung, du wirst´s schon richtig machen. :thumb:
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rugera
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
Wohnort: Bayern

AW: white cat GTI

Beitrag von rugera »

Wär die Ölwanne kürzen net die "sinnvollere" Alternative als Schutz, als da noch ein Blech drunter zu schrauben, wo dich noch mehr Restbodenfreiheit kostet?
Ja, leider gibt es da nur die Möglichkeit des Eigenbaus und mir ist das derzeit etwas zu aufwendig! Muss halt gekürzt und gleichzeitig in die Breite dementsprechend erweitert werden.
Ne, Blech kommt da keins drunter. Soll kein ganzflächiger Schutz werden, nur so eine Art "Rammschutz" am tiefsten Punkt. Mir schwebt da schon etwas konkretes vor, wenn es soweit ist, werde ich berichten... :wink:

Wie viel Platz da jetzt genau ist, weiß ich nicht... :-) ) Nachdem der Zubehörkrümmer geflogen ist, ist die Wanne wieder der tiefste Punkt.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: white cat GTI

Beitrag von rocco-oal »

Gibt´s doch fertig. Aber ob´s die 2cm bringen musst du wissen. Andererseits wär das evtl. der zusätzliche Freiraum um ohne Bodenfreiheitsverluste nen Ölwannenschutz anzubringen. In dem Fall wär´s dann doppelt gemoppelt.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rugera
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
Wohnort: Bayern

AW: white cat GTI

Beitrag von rugera »

Ja, TK hatte die im Angebot! Soweit ich weiß bietet er diese aber nicht mehr an. Zusätzlich muss der Schnorchel an der Ölansaugung auch umgebaut werden.
Mal sehen wie er dann da steht, dann werde ich eine Entscheidung treffen. :drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
rugera
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
Wohnort: Bayern

AW: white cat GTI

Beitrag von rugera »

So, die Lieferung mit chromatierten Teilen ist wieder bei mir eingetroffen und wurde natürlich umgehend verbaut! Finde das schaut schon ganz stimmig aus, einzig die Lichtmaschine will nicht mehr zum Rest passen...
Einen neuen Schlauch für die Wischwasserzufuhr habe ich ebenfalls verbaut. Das alte gelbe Ding hat mich schon die ganze Zeit aufgeregt.
Bis auf die schwarzen Sladdi Domlager ist die Motoroptik für `13 komplett.
Der ganz große Umbau folgt ja erst... :frech:

Bild
Bild
Bild
Bild
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: white cat GTI

Beitrag von bonsai007 »

da will man echt rausessen so sauber ist das.
wunderschön
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: white cat GTI

Beitrag von rocco-oal »

Find´s auch sehr gelungen! :sabber:
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: white cat GTI

Beitrag von Maik »

Machst du die Ecken vom Wasserfangkasten auch noch sauber?Würde sich anbieten ;)
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Antworten