Servus,
wie die Überschrift schon sagt hab ich ein Problem mit der Entlüftungsschraube an meinem Bremszange hinten links.
Hab ne 16V Hinterachse und da ist, wie ich gestern bemerkt hab, die Entlüftungsschraube schön sauber abgebrochen, ist aber dicht!
Da ich das Bremssystem aber entlüften muss ist das ein Problem..
Ich kann die schraube ja schlecht rausbohren oder? Sonst hab ich ja nachher die ganzen Metallspäne in der Bremszange drin?!
Gibts noch ne andere möglichkeit außer ne neue Bremszange zu kaufen?
Wär super wenn da jemand was weiß
Grüße
Josch
Bremszangeentlüftungsschrauben problem
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 4. Jan 2013, 18:27
- Wohnort: Kreis Göppingen
AW: Bremszangeentlüftungsschrauben problem
Hallo Josch!
Versuchs doch mal mit nem Linksausdreher- gibts in jedem Baumarkt.
Ich habe das bei mir einfach so gelassen. Ist zwar nicht so schön, geht aber schon mal bis zum nächsten Radbremszylinder (ich habe eine Trommelbremse). Ich weiß aber nicht, ob das bei einer Scheibenbremse so ratsam ist- da wirds bestimmt etwas heißer im Betrieb und somit ist die Gefahr von Dampfbläsen größer.
Tja oder eine neue Bramszange kaufen.
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Versuchs doch mal mit nem Linksausdreher- gibts in jedem Baumarkt.
Ich habe das bei mir einfach so gelassen. Ist zwar nicht so schön, geht aber schon mal bis zum nächsten Radbremszylinder (ich habe eine Trommelbremse). Ich weiß aber nicht, ob das bei einer Scheibenbremse so ratsam ist- da wirds bestimmt etwas heißer im Betrieb und somit ist die Gefahr von Dampfbläsen größer.
Tja oder eine neue Bramszange kaufen.
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
- Stephan
- Beiträge: 12586
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Bremszangeentlüftungsschrauben problem
Hallo,
mit Linksausdreher wird vermutlich nicht funktionieren. Ich denke einfach mal, das ist dort weggegammelt und beim Aufdrehen abgebrochen. Ähnlich wird das Gewinde aussehen. Ausbohren ist auch nicht so ganz ohne, da sich im Fußpunkt der Dichkonus befindet. Wird der beschädigt, ist der Sattel undicht. Gewinde ist 7x1mm, meine ich bei dem Sattel. Also Feingewinde. Hat auch nicht jeder zum Nachschneiden da.
Ich persönlich würde Dir, insbesondere bei der Bremse, raten, einfach in der Bucht nen Austauschsattel zu kaufen. Der ist dann neu oder wie neu und Du hast keinen weiteren Ärger damit - Bremse sicherheitsrelevantes Teil - daher einfach in den saueren Apfel beißen.
mit Linksausdreher wird vermutlich nicht funktionieren. Ich denke einfach mal, das ist dort weggegammelt und beim Aufdrehen abgebrochen. Ähnlich wird das Gewinde aussehen. Ausbohren ist auch nicht so ganz ohne, da sich im Fußpunkt der Dichkonus befindet. Wird der beschädigt, ist der Sattel undicht. Gewinde ist 7x1mm, meine ich bei dem Sattel. Also Feingewinde. Hat auch nicht jeder zum Nachschneiden da.
Ich persönlich würde Dir, insbesondere bei der Bremse, raten, einfach in der Bucht nen Austauschsattel zu kaufen. Der ist dann neu oder wie neu und Du hast keinen weiteren Ärger damit - Bremse sicherheitsrelevantes Teil - daher einfach in den saueren Apfel beißen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1196
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Bremszangeentlüftungsschrauben problem
Ist einem Bekannten auch schon passiert. Wir haben das ausgebohrt und das Gewinde nachgeschnitten. Ging ganz easy, mittig Bohren ist kein Problem, da der Rest der Schraube innen hohl ist. Späne gelangen da keine in den Bremssattel und wenn doch einer in den winzigen Kanal gelangt, ist der sofort beim Entlüften draußen. Die Gefahr hat Stephan schon beschrieben, bohrst zu den Konus an, ist der Sattel hin. Da aber die letzten 5-6mm der Entlüfterschraube gar kein Gewinde haben, geht das eigentlich ganz gut. Neue Entlüfterschraube besorgen, am anderen Sattel messen, wie weit die rausschaut, dann kannst du dir ausrechnen wie weit der kaputte Rest im Sattel steckt. Und wenn du dann 4-5mm weniger tief bohrst, wirst du den Konus nicht treffen. Den Rest dere Schraube dann mit Bremsflüssigkeit rausdrücken oder ausblasen. Richtigen gewindeschneider besorgen, wenn man ihn an die neue Schraube hält, sieht man schon ob der passt.
Gruß
Gunther
Gruß
Gunther