Unfall.. und was jetzt?
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
Unfall.. und was jetzt?
hey,
ich hatte am freitag abend einen unfall gehabt, auf der landstraße. es hat geschneit und die straßen waren ziemlich glatt. vor mir fuhr ein alter polo und aus dem augenwinkel sah ich im gegenverkehr nur einen bmw ausbrechen und quer auf uns zu kommen.. zuerst dämpfte der polo den prall ab, danach wurde mein rocco "gestriffen".. ganze linke seite zerdellt und spur verstellt. der polizist meinte es wäre ein wirtschaftlicher totalschaden. am nächsten morgen habe ich bei der gegnerischen versicherung angerufen und die meinten sie schicken mir ein zettel zu, wegen dem schaden. bei meiner versicherung habe ich es auch gemeldet.
wie gehe ich jetzt am besten vor? gibts bei vw gutachter? (weil die ja hoffentlich nach teuren vw preisen gehen) und was würdet ihr mit dem wagen machen? müsste eh demnächst zum tüv. herrichten würde ich ihn nicht mehr..
mit wie viel geld könnte ich ca rechnen? hat nur 95.000 runter.. und war noch in gutem schuss..
mfg
ich hatte am freitag abend einen unfall gehabt, auf der landstraße. es hat geschneit und die straßen waren ziemlich glatt. vor mir fuhr ein alter polo und aus dem augenwinkel sah ich im gegenverkehr nur einen bmw ausbrechen und quer auf uns zu kommen.. zuerst dämpfte der polo den prall ab, danach wurde mein rocco "gestriffen".. ganze linke seite zerdellt und spur verstellt. der polizist meinte es wäre ein wirtschaftlicher totalschaden. am nächsten morgen habe ich bei der gegnerischen versicherung angerufen und die meinten sie schicken mir ein zettel zu, wegen dem schaden. bei meiner versicherung habe ich es auch gemeldet.
wie gehe ich jetzt am besten vor? gibts bei vw gutachter? (weil die ja hoffentlich nach teuren vw preisen gehen) und was würdet ihr mit dem wagen machen? müsste eh demnächst zum tüv. herrichten würde ich ihn nicht mehr..
mit wie viel geld könnte ich ca rechnen? hat nur 95.000 runter.. und war noch in gutem schuss..
mfg
- Freggel70
- Beiträge: 4434
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
- Wohnort: Iserlohn
AW: Unfall.. und was jetzt?
ou man mein Beileid
hoffe Du bist heil geblieben
ja auf jeden Fall ein Gutachten machen lassen
auf jedenfall von einen unparteiischen

ja auf jeden Fall ein Gutachten machen lassen
auf jedenfall von einen unparteiischen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: Unfall.. und was jetzt?
uns ist gar nix passiert, danke :) wo macht man am besten ein gutachten?
mfg
mfg
- Freggel70
- Beiträge: 4434
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
- Wohnort: Iserlohn
AW: Unfall.. und was jetzt?
da kriegst bestimmt hier noch mehrere Tips und Ratschläge ich weiß es nicht
aber neulich war doch hier auf noch n Unfall drin wo ganz viele über Gutachten usw geschrieben haben
vielleicht findest Du den Bericht, schau mal durch
wenn ich ihn noch finden sollte setz ich ihn hier rein
aber neulich war doch hier auf noch n Unfall drin wo ganz viele über Gutachten usw geschrieben haben
vielleicht findest Du den Bericht, schau mal durch
wenn ich ihn noch finden sollte setz ich ihn hier rein
[SIGPIC][/SIGPIC]
- catstom
- Beiträge: 1089
- Registriert: Mi 6. Sep 2006, 06:37
- Kontaktdaten:
AW: Unfall.. und was jetzt?
Du Ärmster - sei jedoch froh darüber, das niemandem etwas passiert ist...
...
Lasse den Wagen möglichst in einer Werkstatt Deines Vertrauens begutachten und versuche selbst bei der Begutachtung anwesend zu sein. Sehr hilfreich sind alle vielleicht vorhandenen Rechnungen/Quittungen der letzten Monate über Reparaturen, Ersatzteile etc...
Wenn Dein Scicco so wenig gefahren ist und auch sonst gut erhalten war, könnte es sich schnell um ein Liebhaberfahrzeug gehandelt haben - google dann schon mal in den bekannten Autobörsen den ungefähren Wiederbeschaffungswert unter vergleichbaren Fahrzeugen... Solltest Du Dich durch das erstellte Gutachten benachteiligt fühlen, ist die Bestellung eines eigenen Gutachters häufig wertvoll!
Beachte die Ansprüche aus Nebenleistungen: Ersatzwagen, Glasbruch aus Teilkasko, Zulassungskosten, Abschleppgebühren etc. ...
Viel Glück von der Ostsee
...
Tom

Lasse den Wagen möglichst in einer Werkstatt Deines Vertrauens begutachten und versuche selbst bei der Begutachtung anwesend zu sein. Sehr hilfreich sind alle vielleicht vorhandenen Rechnungen/Quittungen der letzten Monate über Reparaturen, Ersatzteile etc...
Wenn Dein Scicco so wenig gefahren ist und auch sonst gut erhalten war, könnte es sich schnell um ein Liebhaberfahrzeug gehandelt haben - google dann schon mal in den bekannten Autobörsen den ungefähren Wiederbeschaffungswert unter vergleichbaren Fahrzeugen... Solltest Du Dich durch das erstellte Gutachten benachteiligt fühlen, ist die Bestellung eines eigenen Gutachters häufig wertvoll!
Beachte die Ansprüche aus Nebenleistungen: Ersatzwagen, Glasbruch aus Teilkasko, Zulassungskosten, Abschleppgebühren etc. ...
Viel Glück von der Ostsee

Tom
[SIGPIC][/SIGPIC]
Ostseegrüße vom TOM
...puuuhh...und ich dachte, ZICKENALARM gäbe es nur in schwulen Chats und Foren...
:hihi:...
Ostseegrüße vom TOM
...puuuhh...und ich dachte, ZICKENALARM gäbe es nur in schwulen Chats und Foren...

- Freggel70
- Beiträge: 4434
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
- Wohnort: Iserlohn
AW: Unfall.. und was jetzt?
guck mal da, vielleicht is da was dabei was Du gebrauchen kannst
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... +Gutachten
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... +Gutachten
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Unfall.. und was jetzt?
oha wie ärgerlich, der sieht zumindest auf den bildern wirklich noch top aus und nur 95.000 km ... schade das es so ein Ende nimmt
hoffentlich kriegst du wenigstens richtig ordentlich Kohle aus der Sache für nen neuen Rocco , und iwer anders macht sich den noch als Winterauto wieder flott

Das muss kesseln 

- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Unfall.. und was jetzt?
Mann, das ist wirklich ärgerlich !!! Erst mal mein herzlichstes Beileid. Aber die Hauptsache ist, das Du bei der Geschichte nichts abbekommen hast.
Die Sache weckt schmerzliche Erinnerungen: Ich hab das Spiel mit dem wirtschaftlichen Totalschaden leider auch schon 2x gehabt ( 1x Hagelschaden, und als ich gerade alles wieder alles im Lot hatte ein Diebstahl, bei dem der Wagen demoliert wurde). Rechne zwischen 1400 und 1600 €, die Du in Deinem Fall dabei rausbekommen wirst.
Bei dem Hagelschaden lag es etwas anders. Der Wagen hatte damals 184.000 Kilometer runter, Erhaltungszustand: gut. Reparaturkosten war mit 2200€ angesetzt, Wiederbeschaffungswert mit 1650€ , Restwert mit 550€. Selbstbeteiligung waren 150€.
Der Restwert wird bei der Geschichte abgezogen, die must Du Dir selbst holen, falls Du den Wagen verkaufst. Bei mir bedeutete das:
1650 € Wiederbeschaffungswert
- 550 € Restwert
- 150 € Selbstbeteiligung
----------------------------------
950 € Entschädigung
Bei dem Hagelschaden wirkte es sich negativ aus, dass der Restwert noch relativ hoch war, der Rocco war ja noch fahrtüchtig und gerade durch den TÜV.
Bei dem Diebstahl sah es etwas anders aus:
Der Wagen hatte nun 218.000 Kilometer runter, Erhaltungszustand: gut. Reparaturkosten war mit 3800 € angesetzt, Wiederbeschaffungswert mit 1600€ , Restwert mit 50 (!) €. Selbstbeteiligung waren 150€.
Gleiches Spiel:
1600 € Wiederbeschaffungswert
- 50 € Restwert
- 150 € Selbstbeteiligung
----------------------------------
1400 € Entschädigung
Leider alles nicht allzu üppig !
Bei Deinem Wagen vermute ich, dass der Wiederbeschaffungswert etwas höher liegen wird, da er eine wesentlich geringere Kilometerleistung hat als meiner damals. Restwert wird bei Dir auch nicht so hoch angesetzt werden, da die Spur ja einen mitbekommen hat, und der Wagen nur bedingt fahrtüchtig ist.
Noch was: ruf mal bei der gegnerischen Versicherung an und frag, ob Du Dir selbst einen Gutachter nehmen kannst. Da scheidet man normalerweise besser mit ab, als wenn einer von der Versicherung kommt.
Ich hatte das Glück, dass ich schon jahrelang bei meiner Werkstatt bin (der Wagen hat ein lückenloses Serviceheft). Mit denen hab ich dann für die Reparaturen kräftig handeln können. Repariert wurden der vordere Kotflügel, die eingedrückte A-Säule und die Verspoilerung drum herum (Hatte vorne auch einen mitbekommen) Eine Fahrertür hab ich selber besorgt, die ist dann neu lackiert und eingesetzt worden. Ebenso Außenspiegel und einige andere Teile. Bezahlt hab ich für die Reparatur dann knapp 1600 €. Hat sich in jedem Fall gelohnt, denn mittlerweile hat der Wagen 280.000 Km auf der Uhr, und hat letztes Jahr eine längere Irlandreise bewältigt. Also, wenn der Rahmen nicht verzogen ist (prüfen lassen), und Du Teile selbst gebraucht besorgst, kann sich eine Reparatur durchaus lohnen ( hängt von ab, wieviel die Radaufhängung abbekommen hat ).
Schau dich mal nach kleinen, aber guten Werkstätten um. Die sind meist nicht so teuer. Da können Dir auch garantiert Leute aus dem Forum Tips zu geben. Bei Dir wird etwas mehr zu machen sein als bei mir, aber vielleicht kannst Du auch selber gebrauchte Teile verwenden (z.B. die Tür). Hinter der Tür ausbeulen und neu lacken lassen, Kotflügel wenn möglich auch. Sonst ebenfalls Gebrauchten. Wenn Du nicht die ganze Seite neu lackieren lässt sondern nur partiell die hergerichteten Stellen, wird es erheblich billiger, und wenn der Lackierer sein Handwerk versteht, sieht man auch keine Übergänge.
Wenn Du ihn nicht reparieren lässt, leg dir zumindest die Maschine beiseite. Zumal, wenn der Restwert wirklich nur noch mit 50 Euro angesetzt werden sollte. Mit ner Kilometerleistung unter 100.000 findet man nicht mehr so viele Motoren.
Den Thread zu der damaligen Misere findest Du hier: http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?310711-Dringender-Notruf-!!!/page4&highlight=geklaut
Ich hoffe, ich habe etwas weiter helfen können. Solche Sachen sind immer ganz übel. Man bekommt den finanziellen Schaden einfach nicht raus, und vom ideellen Wert reden wir mal gar nicht erst
Aber ich hoffe, dass Du vielleicht mit ner guten Werkstatt doch noch einigermaßen Glimpflich aus der Misere raus kommst. Ich drücke jedenfalls alle Daumen. Wär auch schade um den Rocco. Der sieht bis auf den Unfall doch noch top aus.
Viele Grüße von einem Leidensgenossen und "Good Luck"
Detlef
Die Sache weckt schmerzliche Erinnerungen: Ich hab das Spiel mit dem wirtschaftlichen Totalschaden leider auch schon 2x gehabt ( 1x Hagelschaden, und als ich gerade alles wieder alles im Lot hatte ein Diebstahl, bei dem der Wagen demoliert wurde). Rechne zwischen 1400 und 1600 €, die Du in Deinem Fall dabei rausbekommen wirst.
Bei dem Hagelschaden lag es etwas anders. Der Wagen hatte damals 184.000 Kilometer runter, Erhaltungszustand: gut. Reparaturkosten war mit 2200€ angesetzt, Wiederbeschaffungswert mit 1650€ , Restwert mit 550€. Selbstbeteiligung waren 150€.
Der Restwert wird bei der Geschichte abgezogen, die must Du Dir selbst holen, falls Du den Wagen verkaufst. Bei mir bedeutete das:
1650 € Wiederbeschaffungswert
- 550 € Restwert
- 150 € Selbstbeteiligung
----------------------------------
950 € Entschädigung
Bei dem Hagelschaden wirkte es sich negativ aus, dass der Restwert noch relativ hoch war, der Rocco war ja noch fahrtüchtig und gerade durch den TÜV.
Bei dem Diebstahl sah es etwas anders aus:
Der Wagen hatte nun 218.000 Kilometer runter, Erhaltungszustand: gut. Reparaturkosten war mit 3800 € angesetzt, Wiederbeschaffungswert mit 1600€ , Restwert mit 50 (!) €. Selbstbeteiligung waren 150€.
Gleiches Spiel:
1600 € Wiederbeschaffungswert
- 50 € Restwert
- 150 € Selbstbeteiligung
----------------------------------
1400 € Entschädigung
Leider alles nicht allzu üppig !
Bei Deinem Wagen vermute ich, dass der Wiederbeschaffungswert etwas höher liegen wird, da er eine wesentlich geringere Kilometerleistung hat als meiner damals. Restwert wird bei Dir auch nicht so hoch angesetzt werden, da die Spur ja einen mitbekommen hat, und der Wagen nur bedingt fahrtüchtig ist.
Noch was: ruf mal bei der gegnerischen Versicherung an und frag, ob Du Dir selbst einen Gutachter nehmen kannst. Da scheidet man normalerweise besser mit ab, als wenn einer von der Versicherung kommt.
Ich hatte das Glück, dass ich schon jahrelang bei meiner Werkstatt bin (der Wagen hat ein lückenloses Serviceheft). Mit denen hab ich dann für die Reparaturen kräftig handeln können. Repariert wurden der vordere Kotflügel, die eingedrückte A-Säule und die Verspoilerung drum herum (Hatte vorne auch einen mitbekommen) Eine Fahrertür hab ich selber besorgt, die ist dann neu lackiert und eingesetzt worden. Ebenso Außenspiegel und einige andere Teile. Bezahlt hab ich für die Reparatur dann knapp 1600 €. Hat sich in jedem Fall gelohnt, denn mittlerweile hat der Wagen 280.000 Km auf der Uhr, und hat letztes Jahr eine längere Irlandreise bewältigt. Also, wenn der Rahmen nicht verzogen ist (prüfen lassen), und Du Teile selbst gebraucht besorgst, kann sich eine Reparatur durchaus lohnen ( hängt von ab, wieviel die Radaufhängung abbekommen hat ).
Schau dich mal nach kleinen, aber guten Werkstätten um. Die sind meist nicht so teuer. Da können Dir auch garantiert Leute aus dem Forum Tips zu geben. Bei Dir wird etwas mehr zu machen sein als bei mir, aber vielleicht kannst Du auch selber gebrauchte Teile verwenden (z.B. die Tür). Hinter der Tür ausbeulen und neu lacken lassen, Kotflügel wenn möglich auch. Sonst ebenfalls Gebrauchten. Wenn Du nicht die ganze Seite neu lackieren lässt sondern nur partiell die hergerichteten Stellen, wird es erheblich billiger, und wenn der Lackierer sein Handwerk versteht, sieht man auch keine Übergänge.
Wenn Du ihn nicht reparieren lässt, leg dir zumindest die Maschine beiseite. Zumal, wenn der Restwert wirklich nur noch mit 50 Euro angesetzt werden sollte. Mit ner Kilometerleistung unter 100.000 findet man nicht mehr so viele Motoren.
Den Thread zu der damaligen Misere findest Du hier: http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?310711-Dringender-Notruf-!!!/page4&highlight=geklaut
Ich hoffe, ich habe etwas weiter helfen können. Solche Sachen sind immer ganz übel. Man bekommt den finanziellen Schaden einfach nicht raus, und vom ideellen Wert reden wir mal gar nicht erst

Viele Grüße von einem Leidensgenossen und "Good Luck"
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: Unfall.. und was jetzt?
ok, vielen dank für die zeit die ihr euch genommen habt :)
die gegnerische versicherung meinte ja ich sollte zuerst mal kein gutachter holen, bis ich einen zettel von den zugeschickt bekomme..
und was meint ihr was man aus dem wagen noch rausholen könnte wenn man ihn schlachtet? oder so verkauft als ersatzteilspender oder zum wieder herrichten?
ich hab damals 2.7 bezahlt mit tüv neu.
mfg
die gegnerische versicherung meinte ja ich sollte zuerst mal kein gutachter holen, bis ich einen zettel von den zugeschickt bekomme..
und was meint ihr was man aus dem wagen noch rausholen könnte wenn man ihn schlachtet? oder so verkauft als ersatzteilspender oder zum wieder herrichten?
ich hab damals 2.7 bezahlt mit tüv neu.
mfg
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
AW: Unfall.. und was jetzt?
kurz und einfach: ANWALT. rest findest du über die suche.
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.