Gurte und Kofferraum feucht/nass
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Gurte und Kofferraum feucht/nass
Guerte und Kofferraum nass
Hallo,
siet Kurzem sind bei mir die Gurte und der Lofferraum nass.
Ich habe schon den Teppich im Kofferraum hinten rausgenommen, da er anfing zu schimmeln.
Bei den Gurten war bis heute nur der vom Beifahrer nach heftigen Regenschauern nass.
Seit heute ist jedoch auch mein Fahrergurt nass.
Habt ihr eine Ahnung woran es liegen kann?
Ich will morgen mal die Abläufe des Schiebedachs überprüfen.
Radkasten oder sonst was kann es ja eigentlich nicht sein, da es vorher nur die Beifahrerseite betraf und jetzt inzwischen schon beide Seiten und den Kofferraum.
Habt ihr noch weitere Ideen?
Ich gebe morgen mal Bescheid wie es aussieht mit den Abläufen. Wie überprüfe ich die eigentlich am besten? Von oben oder von unten? ich habe keinen langen Draht und keine Hebebühne zur Verfügung :(
Wäre dankbar für eine kleine Anleitung.
Grüße und vielen Dank schonmal für zahlreiche Hilfe.
Hallo,
siet Kurzem sind bei mir die Gurte und der Lofferraum nass.
Ich habe schon den Teppich im Kofferraum hinten rausgenommen, da er anfing zu schimmeln.
Bei den Gurten war bis heute nur der vom Beifahrer nach heftigen Regenschauern nass.
Seit heute ist jedoch auch mein Fahrergurt nass.
Habt ihr eine Ahnung woran es liegen kann?
Ich will morgen mal die Abläufe des Schiebedachs überprüfen.
Radkasten oder sonst was kann es ja eigentlich nicht sein, da es vorher nur die Beifahrerseite betraf und jetzt inzwischen schon beide Seiten und den Kofferraum.
Habt ihr noch weitere Ideen?
Ich gebe morgen mal Bescheid wie es aussieht mit den Abläufen. Wie überprüfe ich die eigentlich am besten? Von oben oder von unten? ich habe keinen langen Draht und keine Hebebühne zur Verfügung :(
Wäre dankbar für eine kleine Anleitung.
Grüße und vielen Dank schonmal für zahlreiche Hilfe.
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Gurte und Kofferraum feucht/nass
Sorry ich wollte den anderen Beitrag editieren, ging leider nicht mehr wegen 120 Minuten Editiermöglichkeit...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: Gurte und Kofferraum feucht/nass
moin
die vorderen von oben, dach auf kurbeln
und draht rein...musste dir besorgen...kommste nicht drum herum...
oder ebend druckluft
und hinten...da kannste im kofferraum vorsichtig die schläuche aus den radkästen hinten
heraus ziehen und auch mit druckluft durchblasen
aber vorsichtig, die sind oft spröde.
also weich und lang biegen oder warm machen mit föhn
oder bewusst einschneiden und später wieder verlängern
die vorderen von oben, dach auf kurbeln
und draht rein...musste dir besorgen...kommste nicht drum herum...
oder ebend druckluft
und hinten...da kannste im kofferraum vorsichtig die schläuche aus den radkästen hinten
heraus ziehen und auch mit druckluft durchblasen
aber vorsichtig, die sind oft spröde.
also weich und lang biegen oder warm machen mit föhn
oder bewusst einschneiden und später wieder verlängern
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Gurte und Kofferraum feucht/nass
Danke für die Antwort!
Ich gucke morgen mal.
Also schaue ich mal,wo ich Draht bekomme...
Ich gucke morgen mal.
Also schaue ich mal,wo ich Draht bekomme...
-
- Benutzer
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 10:21
- Wohnort: Varel
AW: Gurte und Kofferraum feucht/nass
Hatten das Problem grade, langer schweißdraht den ich vorn rundgebogen hab (so das er nicht hängenbleibt oder sowas) geht ganz gut. Die hinteren SAblaufschläuche enden hinter dem Hinterrad innen, da kann man mit dem Draht von außen ran! Und dort auch den Dreck wegholen, unserer schmeißt das immer dicht und das Seitenteil steht irgendwann voll.
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Gurte und Kofferraum feucht/nass
okay. also muss ich die Verkleidung losmachen. Schaue ich mal am Wochenende zu! Danke sehr! Schweißdraht bekomme ich im Baumarkt?!
- m.dix
- Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
- Wohnort: 74564 crailsheim
- Kontaktdaten:
AW: Gurte und Kofferraum feucht/nass
das es vorne nass wird durch verstopfte abläufe kenne ich und darauf tippe ich auch in diesem fall.
doch das mit dem kofferaum denke ich ist ein zweites oproblem, wenn das wasser beim schiebedach eindrit würde es doch schon vorher ablaufen und nicht erst im kofferaum.
schau mal nach der dichtung um das kofferaum schloss. das hatte ich vor kurtzem bei einer freundin ein riss an der oberseite der dichtung und der kofferaum war sehr nas
doch das mit dem kofferaum denke ich ist ein zweites oproblem, wenn das wasser beim schiebedach eindrit würde es doch schon vorher ablaufen und nicht erst im kofferaum.
schau mal nach der dichtung um das kofferaum schloss. das hatte ich vor kurtzem bei einer freundin ein riss an der oberseite der dichtung und der kofferaum war sehr nas
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Gurte und Kofferraum feucht/nass
Kofferraum ist dann aber noch mal eine andere Baustelle! Habe lange gebraucht, bis meiner trocken war. Mögliche Ursachen:
-Kabeldurchführung re. u. li. oben an der Klappe (die reissen gerne und da kommt richtig was durch)
-Dichtgummi Heckklappe
-Heckleuchten
-Wischwasserdüse
-Seitenscheiben (eher selten, wenn die nicht mal draussen waren)
-Klappenscharniere (auch eher selten, wenn die nicht mal abgeschraubt wurden)
-Befestigung Gasdruckdämpfer (ebenfalls eher selten, wenn die nicht mal draussen waren)
Wenns auch aus der Hecklappe tropft beim öffnen:
-Befestigungsnippel Embleme
-Dichtung Klappenschloß
-Spoiler
-Scheibengummi (wieder eher selten, wenn die Scheibe nicht mal draussen war)
Mehr fällt mir grad nicht ein. Da ich das gerade durch habe, so lass Dir gesagt sein, dass es meisten mehrere kleine Undichtigkeiten sind. Das addiert sich dann hoch.
Wenn noch Fragen sind, kannst Du mich gerne kontaktieren.
-Kabeldurchführung re. u. li. oben an der Klappe (die reissen gerne und da kommt richtig was durch)
-Dichtgummi Heckklappe
-Heckleuchten
-Wischwasserdüse
-Seitenscheiben (eher selten, wenn die nicht mal draussen waren)
-Klappenscharniere (auch eher selten, wenn die nicht mal abgeschraubt wurden)
-Befestigung Gasdruckdämpfer (ebenfalls eher selten, wenn die nicht mal draussen waren)
Wenns auch aus der Hecklappe tropft beim öffnen:
-Befestigungsnippel Embleme
-Dichtung Klappenschloß
-Spoiler
-Scheibengummi (wieder eher selten, wenn die Scheibe nicht mal draussen war)
Mehr fällt mir grad nicht ein. Da ich das gerade durch habe, so lass Dir gesagt sein, dass es meisten mehrere kleine Undichtigkeiten sind. Das addiert sich dann hoch.
Wenn noch Fragen sind, kannst Du mich gerne kontaktieren.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Gurte und Kofferraum feucht/nass
Danke! Ja ich habe einen kleinen Riss in der Gummidichtung. Genau auf Höhe des Kofferraumschlosses.... Was kann ich da nun tun?
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Gurte und Kofferraum feucht/nass
Ich weiß gar nicht ob mein Rocco hinten überhaupt eine Düse hat zum Scheibenwischen. Ich habe den jetzt seit 7 Jahren und da kam nie Wasser aus der Düse. Puuuhhh... Dann wird der Schlauch wohl schon ewig verstopft sein?
Naja ich gehe der Dichtung auf den Grund.
Wegen vorne lasse ich das mal in der Werkstatt checken, da die mir eh einen neuen Kühler einbauen. Wäre dann ein Abwasch :)
Naja ich gehe der Dichtung auf den Grund.
Wegen vorne lasse ich das mal in der Werkstatt checken, da die mir eh einen neuen Kühler einbauen. Wäre dann ein Abwasch :)