hmm, Pumpenrelais lässt sich einfach brücken, ein 53er reinstecken und nen Streifen Papier hinter den Kontakt, brauchte ich beim ABF Umbau öfters, dann Zündung an und erst nach etwa 30sec Starten
dann hat er sicher Druck aufgebaut, er müsste sauber starten
wie sich´s anhört Saugt der am Anfang Luft, dann müsste die Vorförderpumpe wohl streiken, oder eher was schon jemand hatte, der Schlauch komplett zerbröselt
mfg d`nachbarschaft
Ps, Haltedruck hast du anscheinend, springt ja erstmal weg, das muss der Sprit vom Speicher sein
und der Speicher hält auch Monate, wo soll es auch hin..
Scirocco springt nach längerer Standzeit schwer an
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Scirocco springt nach längerer Standzeit schwer an
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Assel
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:45
AW: Scirocco springt nach längerer Standzeit schwer an
hey,
den zerbröselten schlauch von der pumpe hätte ich ja gesehen als ich den tankgeber draußen hatte oder? weil mir is da nix aufgefallen, hab gestern noch paar andre sachen gelesen zwecks am relais bzw zündschloss wackeln ..also relais bzw sicherungskasten hat nix gebracht aber als ich heute morgen während er angefangen hat zu orgeln am zündschlüssel leicht gewackelt hab isser sofort und ohne rumgehuste angesprungen also nichma ne sekunde und er war voll da(wie bei nem neuwagen xD)...so wie normalerweise wenn er warm is...also wohl doch nicht der haltedruck sondern vll n wackelkontakt im zündschloss? aber wieso hab ich dann im warmzustand grundsätzlich keine probleme ?...fragen über fragen aber solang er am ende immer noch anspringt...
den zerbröselten schlauch von der pumpe hätte ich ja gesehen als ich den tankgeber draußen hatte oder? weil mir is da nix aufgefallen, hab gestern noch paar andre sachen gelesen zwecks am relais bzw zündschloss wackeln ..also relais bzw sicherungskasten hat nix gebracht aber als ich heute morgen während er angefangen hat zu orgeln am zündschlüssel leicht gewackelt hab isser sofort und ohne rumgehuste angesprungen also nichma ne sekunde und er war voll da(wie bei nem neuwagen xD)...so wie normalerweise wenn er warm is...also wohl doch nicht der haltedruck sondern vll n wackelkontakt im zündschloss? aber wieso hab ich dann im warmzustand grundsätzlich keine probleme ?...fragen über fragen aber solang er am ende immer noch anspringt...