Jemand schonmal gemacht ?Das es ein bisschen Arbeit wird ist mir bewusst,gibt es irgendwelche anderen Teile die ich benötige wie z.b Lenksäule oder ähnlich ?
Lukrative Antworten wären nett :)
Ach ja und,Antworten wie ein Corrado Brett im Rocco sieht Scheiße aus,brauch ich nich,das is ja geschmackssache ;)
Corrado Amaturenbrett im Scirocco 2
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 22:54
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Corrado Amaturenbrett im Scirocco 2
Schau mal bitte ins Umbau Unterforum. Dort sind 2 Beiträge, in denen auch das Armaturenbrett umgebaut wurde. Zu finden auch über die Forensuche.
Ich selbst habe diesen Umbau auch im kommenden Jahr vor.
Ich selbst habe diesen Umbau auch im kommenden Jahr vor.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 699
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
- Wohnort: Moers, Duisburg
AW: Corrado Amaturenbrett im Scirocco 2
hi =)
ich hab den umbau vor nem jahr angefangen. mit 'ein bisschen arbeit' kommt man aber bei weitem leider nicht hin.
unter anderem darfst du
-das brett geschätzte 40 mal ein- und ausbauen um es anzupassen, auszurichten, usw.
-einen aufsatz für die belüftung bauen
-belüftungsführungen für die scheibenbelüftung und alle weiteren luftdüsen selber entwickeln
-einen lenkstockhalter bauen, nachdem du hier und da was vom derzeitigen lenkstockhalter wegflexen musstest
-neue lagerungspunkte verbauen
-je nachdem ob du auch den tacho vom corrado übernehmen willst den kabelbaum umstricken, jeden schalter umlöten
-die unter-brett-verkleidungen passen auch nicht plug ' n play, die müssen auch alle angepasst werden (länge, aussparungen der pedalerie, usw.)
hier und da sind natürlich noch viele kleine weitere arbeiten notwendig, grade wenn das brett mit leder bezogen wird =)
an und für sich ein umbau der viel planung und hier und da ein wenig kreativität fordert, da du alle hierfür notwendigen teile selber bauen müsstest.
und such dir jemanden der kleine schmale hände hat, so jemand ist gold wert beim zusammenbau im auto ;)
''Ach ja und,Antworten wie ein Corrado Brett im Rocco sieht Scheiße aus,brauch ich nich,das is ja geschmackssache ;)''
hehe, weil das standard scirocco2 amaturenbrett ja auch so wunderschööööön ist =D =D daher lohnt sich der aufwand in jedem jedem fall =)
ich hab den umbau vor nem jahr angefangen. mit 'ein bisschen arbeit' kommt man aber bei weitem leider nicht hin.
unter anderem darfst du
-das brett geschätzte 40 mal ein- und ausbauen um es anzupassen, auszurichten, usw.
-einen aufsatz für die belüftung bauen
-belüftungsführungen für die scheibenbelüftung und alle weiteren luftdüsen selber entwickeln
-einen lenkstockhalter bauen, nachdem du hier und da was vom derzeitigen lenkstockhalter wegflexen musstest
-neue lagerungspunkte verbauen
-je nachdem ob du auch den tacho vom corrado übernehmen willst den kabelbaum umstricken, jeden schalter umlöten
-die unter-brett-verkleidungen passen auch nicht plug ' n play, die müssen auch alle angepasst werden (länge, aussparungen der pedalerie, usw.)
hier und da sind natürlich noch viele kleine weitere arbeiten notwendig, grade wenn das brett mit leder bezogen wird =)
an und für sich ein umbau der viel planung und hier und da ein wenig kreativität fordert, da du alle hierfür notwendigen teile selber bauen müsstest.
und such dir jemanden der kleine schmale hände hat, so jemand ist gold wert beim zusammenbau im auto ;)
''Ach ja und,Antworten wie ein Corrado Brett im Rocco sieht Scheiße aus,brauch ich nich,das is ja geschmackssache ;)''
hehe, weil das standard scirocco2 amaturenbrett ja auch so wunderschööööön ist =D =D daher lohnt sich der aufwand in jedem jedem fall =)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 22:54
AW: Corrado Amaturenbrett im Scirocco 2
Alles klar danke^^
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Corrado Amaturenbrett im Scirocco 2
Hab den Umbau auch im 1er Rocco eines Kumpels gemacht, Hauptproblem war der Halter der Lenksäule, welcher dann mit dem Kombiinstrument kollidiert. Ich würd es kein zweites mal tun wollen.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Corrado Amaturenbrett im Scirocco 2
Lenksäule ein bisschen runtersetzen und gut. Alles halb so wild wie es beschrieben wird. Lüftung lässt man weg und cleant dafür noch den Motorraum und entfernt die Spritzwand. Da ist die Zeit besser invesiert. :D