WDR Lokalzeit Köln .. vom Dienstag 04.12.12.. mit Scirocco 16V
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: WDR Lokalzeit Köln .. vom Dienstag 04.12.12.. mit Scirocco 16V
mein KR hat mit und ohne kat gefühlt garkeinen unterschied ! 20% Leistungsverlust scheint mir aber ne ziemliche Mondaussage zu sein .... zur rückrüstung .. die richtline ist so, dass man nie schlechter als original sein darf ... wenn der original keinen ka hatte dann kann man m.E. auch den nachrüstkat wieder rauswerfe wenn man will.
nen gebrauchtes nachrüstsystem fürn KR bekommt man schon so um die 200 euro ... das hat man also in einem jahr wieder draussen.
nen gebrauchtes nachrüstsystem fürn KR bekommt man schon so um die 200 euro ... das hat man also in einem jahr wieder draussen.
...bin dann mal weg
- HellBilly
- Beiträge: 705
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
AW: WDR Lokalzeit Köln .. vom Dienstag 04.12.12.. mit Scirocco 16V
Tja, der dumme Bürger soll keine sparsamen und zuverlässigen alten Autos fahren, sondern die halbwertszeit-verkürzten neuen Modelle, die satt Umsatzsteuer einbringen und Mineralölsteuer durch den höheren Verbrauch, da SUVs heutzutage "in" sind und unter 200PS nicht zu haben. Und weil die modernen Motoren auch so schön schnell den Geist aufgeben haben die Werkstätten immer gut zu tun und der gefrustete Erstbesitzer kauft nach dem dritten Motorschaden den nächsten Neuwagen mit der trostlosen Hoffnung auf Besserung und denkt wehmütig zurück an bessere Zeiten...
Gut, dass die Herstellung eines PKW nur ganz wenig CO2 und Feinstaub mit sich bringt, schließlich muss die Erde für Bodenschätze wie Eisen und Bauxit auch nicht ausgebeutet werden. Und so fahren wir alle schööön grün Auto.
Bürger macht die Augen auf, bitte -.-
Gut, dass die Herstellung eines PKW nur ganz wenig CO2 und Feinstaub mit sich bringt, schließlich muss die Erde für Bodenschätze wie Eisen und Bauxit auch nicht ausgebeutet werden. Und so fahren wir alle schööön grün Auto.
Bürger macht die Augen auf, bitte -.-
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1253
- Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07
AW: WDR Lokalzeit Köln .. vom Dienstag 04.12.12.. mit Scirocco 16V
Wie gesagt beim KR hab ich da keine Erfahrungen weil ich auch keinen hab und hier bisher nichts gelesen habe.Folterknecht hat geschrieben:mein KR hat mit und ohne kat gefühlt garkeinen unterschied ! 20% Leistungsverlust scheint mir aber ne ziemliche Mondaussage zu sein .... zur rückrüstung .. die richtline ist so, dass man nie schlechter als original sein darf ... wenn der original keinen ka hatte dann kann man m.E. auch den nachrüstkat wieder rauswerfe wenn man will.
nen gebrauchtes nachrüstsystem fürn KR bekommt man schon so um die 200 euro ... das hat man also in einem jahr wieder draussen.
Beim 635er ist es aber so, der hat jetzt 218PS, mit Nachrüst oder Originalkat nur noch 185PS. Von der Katumrüstung rät jeder ab. Damals waren diese Leistungseinbussen normal, allerdings ist es beim M30 Motor schon extrem das stimmt. Wie auch immer, da er BJ.85 ist hab ich noch 2 Jahre die ich auch brauche da ich ihn komplett lacken und auffrischen möchte damit er nochmal 30 Jahre hält.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: WDR Lokalzeit Köln .. vom Dienstag 04.12.12.. mit Scirocco 16V
knaller ey ... dann pfleg den guten 6er mal ... geiles auto is das !
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1253
- Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07
AW: WDR Lokalzeit Köln .. vom Dienstag 04.12.12.. mit Scirocco 16V
Der ist im guten Gebrauchszustand i.M., fahre ihn nur ab und an mit 5 Tages Nummer. Muss die Wagenheberaufnahmen hinten schweißen und ein paar andere Kleinigkeiten.
Falls hier Interesse besteht kann ich in der BMW Ecke ja ne kleine Doku einstellen wenn ich ihn fürs Lacken und kleiner Restauration auseinandernehme. Das wird aber vor Herbst 2013 nicht losgehen.
Übrigens, der 6er war schon ein Kindheitstraum von mir deswegen ging an dem kein Weg vorbei, auf Neudeutsch eben alternativlos.
Falls hier Interesse besteht kann ich in der BMW Ecke ja ne kleine Doku einstellen wenn ich ihn fürs Lacken und kleiner Restauration auseinandernehme. Das wird aber vor Herbst 2013 nicht losgehen.
Übrigens, der 6er war schon ein Kindheitstraum von mir deswegen ging an dem kein Weg vorbei, auf Neudeutsch eben alternativlos.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: WDR Lokalzeit Köln .. vom Dienstag 04.12.12.. mit Scirocco 16V
Hallo Leutz,
diese Sch... Umweltplaketten sind auch für mich ständig ein Reizthema. In meinen Augen bringt das gar nichts, die paar Altfahrzeuge aus den Innenstädten verdrängen zu wollen. Bei älteren Benzinern kommt noch dazu, dass die ja gar nicht den Feinstaub produzieren, dem man angeblich beikommen will. Trotzdem werden Plaketten verweigert, teilweise sogar bei älteren G-Kat-Fahrzeugen !
Fest steht ja auch, dass die hauptsächlichen Feinstauberzeuger in den Städten gar nicht die PKW's sind, sondern Industrie und private Heizungsanlagen. Dazu kommt noch, dass die "modernen" Verkehrsplanungen den Ausstoß von Schadstoffen auch noch begünstigen. Wenn Ampeln auf Hauptstraßen so eingestellt sind, dass man bei einer Ampel bei grün losfährt, und nach 100 Metern vor der nächsten Ampel wieder steht, kann das nicht gut für die Umwelt sein (Standzeiten, Beschleunigen und abbremsen)! Besonders krass ist auch ein Fall einer Kreuzung mit Bahnübergang bei uns. Vor dem Bahnübergang hat man 2 Kreisverkehre installiert, die bei geschlossenen Schranken jedesmal zustauen. Da geht's dann auch in die entgegengesetzte Richtung bicht mehr weiter, weil der erste Kreisverkehr an einen Supermarkt angeschlossen ist, und durch die Autos daraus dann komplett blockiert wird. Die schwachsinnigste Lösung, die ich je gesehen habe !!!
Also ich habe festgestellt, dass sich der Verbrauch bei Stadtfahrten in den letzten Jahren extrem erhöht hat. Und das führe ich ausschließlich auf die Verkehrsführungen zurück.
Was meiner Meinung nach sinnvoll gewesen wäre:
- Die Millionen für die Umweltzonen (Schilder, Überwachung) sparen, und damit die nicht so betuchten Besitzer von alten Heizungen unterstützen. Eine neue Heizung kostet um die 8000 Euro aufwärts, und das können sich viele Ruheständler oder große Familien mit vielen Kindern nicht leisten. Und Heizungen in Städten erzeugen den Bärenanteil an Feinstaub.
- Die Industrie sollte endlich mal in die Pflicht genommen werden. Hier gibt es sehr viele Sonderreglungen und Vergünstigungen zum Thema Feinstaub / Abgase, die man zurückfahren könnte. Aber die Industrie hat ja auch Lobby, die direkt mit Verlust von Arbeitsplätzen droht, wenn sowas zur Sprache gebracht wird. Kleinere und Familienbetriebe, die sowas an den Rand der Existenz bringen würde, sollte man dann eben mit Zuschüssen und günstigen Krediten für die Modernisierung unterstützen (natürlich gegen Nachweis)
- Der Verkehr in den Innenstädten muss auf den Hauptverkehrswegen wieder zum fließen gebracht werden, zumindest außerhalb der Hauptverkehrszeiten. Die grünen Wellen, die es früher mal gab, waren da gar nicht so schlecht. Enge Kreisverkehre auf Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Wohngebieten zurückbauen.
Gleich dazu gesagt, ich bin nicht prinzipiell gegen Verkehrsberuhigung. Gerade in Wohngebieten mit Kindern ist das eine sinnvolle Maßnahme, wenn es richtig angewendet wird. Ich ärgere mich auch immer wieder über die Leute, die auf unserer Nebenstraße (Zone 30 ) mit über 50 Sachen durch die spielenden Kinder durchkurven! Aber auf Hauptdurchgangsstraßen sind Verkehrsberuhigungen mit Stop and Go absoluter Quatsch.
Viele Grüße
Detlef
P.S.: bei ganz sparsamer Fahrweise auf Landstraße sind beim JH sogar 6,5 Liter machbar. Hab's mal ausprobiert
diese Sch... Umweltplaketten sind auch für mich ständig ein Reizthema. In meinen Augen bringt das gar nichts, die paar Altfahrzeuge aus den Innenstädten verdrängen zu wollen. Bei älteren Benzinern kommt noch dazu, dass die ja gar nicht den Feinstaub produzieren, dem man angeblich beikommen will. Trotzdem werden Plaketten verweigert, teilweise sogar bei älteren G-Kat-Fahrzeugen !
Fest steht ja auch, dass die hauptsächlichen Feinstauberzeuger in den Städten gar nicht die PKW's sind, sondern Industrie und private Heizungsanlagen. Dazu kommt noch, dass die "modernen" Verkehrsplanungen den Ausstoß von Schadstoffen auch noch begünstigen. Wenn Ampeln auf Hauptstraßen so eingestellt sind, dass man bei einer Ampel bei grün losfährt, und nach 100 Metern vor der nächsten Ampel wieder steht, kann das nicht gut für die Umwelt sein (Standzeiten, Beschleunigen und abbremsen)! Besonders krass ist auch ein Fall einer Kreuzung mit Bahnübergang bei uns. Vor dem Bahnübergang hat man 2 Kreisverkehre installiert, die bei geschlossenen Schranken jedesmal zustauen. Da geht's dann auch in die entgegengesetzte Richtung bicht mehr weiter, weil der erste Kreisverkehr an einen Supermarkt angeschlossen ist, und durch die Autos daraus dann komplett blockiert wird. Die schwachsinnigste Lösung, die ich je gesehen habe !!!
Also ich habe festgestellt, dass sich der Verbrauch bei Stadtfahrten in den letzten Jahren extrem erhöht hat. Und das führe ich ausschließlich auf die Verkehrsführungen zurück.
Was meiner Meinung nach sinnvoll gewesen wäre:
- Die Millionen für die Umweltzonen (Schilder, Überwachung) sparen, und damit die nicht so betuchten Besitzer von alten Heizungen unterstützen. Eine neue Heizung kostet um die 8000 Euro aufwärts, und das können sich viele Ruheständler oder große Familien mit vielen Kindern nicht leisten. Und Heizungen in Städten erzeugen den Bärenanteil an Feinstaub.
- Die Industrie sollte endlich mal in die Pflicht genommen werden. Hier gibt es sehr viele Sonderreglungen und Vergünstigungen zum Thema Feinstaub / Abgase, die man zurückfahren könnte. Aber die Industrie hat ja auch Lobby, die direkt mit Verlust von Arbeitsplätzen droht, wenn sowas zur Sprache gebracht wird. Kleinere und Familienbetriebe, die sowas an den Rand der Existenz bringen würde, sollte man dann eben mit Zuschüssen und günstigen Krediten für die Modernisierung unterstützen (natürlich gegen Nachweis)
- Der Verkehr in den Innenstädten muss auf den Hauptverkehrswegen wieder zum fließen gebracht werden, zumindest außerhalb der Hauptverkehrszeiten. Die grünen Wellen, die es früher mal gab, waren da gar nicht so schlecht. Enge Kreisverkehre auf Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Wohngebieten zurückbauen.
Gleich dazu gesagt, ich bin nicht prinzipiell gegen Verkehrsberuhigung. Gerade in Wohngebieten mit Kindern ist das eine sinnvolle Maßnahme, wenn es richtig angewendet wird. Ich ärgere mich auch immer wieder über die Leute, die auf unserer Nebenstraße (Zone 30 ) mit über 50 Sachen durch die spielenden Kinder durchkurven! Aber auf Hauptdurchgangsstraßen sind Verkehrsberuhigungen mit Stop and Go absoluter Quatsch.
Viele Grüße
Detlef
P.S.: bei ganz sparsamer Fahrweise auf Landstraße sind beim JH sogar 6,5 Liter machbar. Hab's mal ausprobiert

Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: WDR Lokalzeit Köln .. vom Dienstag 04.12.12.. mit Scirocco 16V
sehe ich aiuch so ..viele schilder gehören abgeschafft viele ampeln umgestellt oder generell ein grüner pfeil für rechtsabbieger eingeführt ! die plakette ist einfach nur eine vorgeschobene ausrede um neuwagen zu verkaufen.
umweltschäden unter dem deckmantel des umweltschutzes !!! der Knaller !!! genauso wie die energiesparbirnenscheisse ! sondermüll schwermetalle elektronik + schlechte Lichtausbeute + krank machendes licht ! super erfindung !
früher hat man am arbeitsplatz in flimmernde bildschirmröhren geschaut.. heute hat man TFT's aber überall neonlicht was einen unterschwellig krank flimmert !
umweltschäden unter dem deckmantel des umweltschutzes !!! der Knaller !!! genauso wie die energiesparbirnenscheisse ! sondermüll schwermetalle elektronik + schlechte Lichtausbeute + krank machendes licht ! super erfindung !
früher hat man am arbeitsplatz in flimmernde bildschirmröhren geschaut.. heute hat man TFT's aber überall neonlicht was einen unterschwellig krank flimmert !
...bin dann mal weg
- Tempest
- Beiträge: 12831
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: WDR Lokalzeit Köln .. vom Dienstag 04.12.12.. mit Scirocco 16V
Detlef
Wieso denkt Ihr dass Deutschland wirtschaftlich (zumindest was man der Presse sowie dem Politikergeschwafel entnehmen darf) so gut dasteht in der EU? Wegen der noch verbliebenen (zum Großteil Auto-)Industrie. Daher müssen alle in der EU diese Industrie komme was wolle unterstützen, also weg mit den ganzen Alt/Rostautos
, neu kaufen, dafür hart arbeiten, damit weiterhin Leute wie Winterkorn auch Titel wie Men-of-the-Year von TopGear bekommen können
, echt, kein Scherz, steht in aktuellen Ausgabe von TG Magazine!
Ich habe ja schon länger vor, an diesem Wahnsinn nicht mehr teilzuhaben, dann eben weniger Gadgets/Materialismus in meinem Leben.
Tempest

Wieso denkt Ihr dass Deutschland wirtschaftlich (zumindest was man der Presse sowie dem Politikergeschwafel entnehmen darf) so gut dasteht in der EU? Wegen der noch verbliebenen (zum Großteil Auto-)Industrie. Daher müssen alle in der EU diese Industrie komme was wolle unterstützen, also weg mit den ganzen Alt/Rostautos


Ich habe ja schon länger vor, an diesem Wahnsinn nicht mehr teilzuhaben, dann eben weniger Gadgets/Materialismus in meinem Leben.
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: WDR Lokalzeit Köln .. vom Dienstag 04.12.12.. mit Scirocco 16V
Tempest hat geschrieben:dann eben weniger Gadgets/Materialismus in meinem Leben.
Tempest
Auf lange Sicht wohl alternativlose Einstellung.

- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: WDR Lokalzeit Köln .. vom Dienstag 04.12.12.. mit Scirocco 16V
Hi Tempest
,

ja, dann werd ich wohl zähneknirschend meinen "gammligen" Scirocco verschrotten, und mir unter Aufnahme eines Kredits eine teure Nobelkarosse zulegen müssen. Dabei werd ich als positiver Konsummensch natürlich darauf achten, dass er nicht zu wenig verbraucht. Neben den Autoherstellern und Geldinstituten wollen die Mineralölkonzerne ja auch verdienen. Und mit jedem Liter mehr, helfe ich einen Arbeitsplatz zu erhalten
Es ist wirklich teilweise schon zum jammern, was da so abläuft. Mit deutscher Gründlichkeit in den Wahnsinn !!!

Wie gesagt, nichts gegen Umweltschutz und Sicherheit (ist sehr wichtig), aber sinnvoll sollten die Maßnahmen schon sein. Nicht solche halbausgegorenen Schnellschüsse wie bei uns üblich.
Was sich bewährt hat, bleibt ! Ich gebe zu, ich denke mehr praktisch als modisch. Und die teuerste Jacke nützt nichts, wenn sie nicht warm hält 


ja, dann werd ich wohl zähneknirschend meinen "gammligen" Scirocco verschrotten, und mir unter Aufnahme eines Kredits eine teure Nobelkarosse zulegen müssen. Dabei werd ich als positiver Konsummensch natürlich darauf achten, dass er nicht zu wenig verbraucht. Neben den Autoherstellern und Geldinstituten wollen die Mineralölkonzerne ja auch verdienen. Und mit jedem Liter mehr, helfe ich einen Arbeitsplatz zu erhalten

Es ist wirklich teilweise schon zum jammern, was da so abläuft. Mit deutscher Gründlichkeit in den Wahnsinn !!!


Wie gesagt, nichts gegen Umweltschutz und Sicherheit (ist sehr wichtig), aber sinnvoll sollten die Maßnahmen schon sein. Nicht solche halbausgegorenen Schnellschüsse wie bei uns üblich.
stimme ich Dir voll zu: auf vielen Quatsch kann man bequem verzichten. Bei mir wird auch nicht wild weggeschmissen, nur weil's aus der Mode istTempest hat geschrieben: ... dann eben weniger Gadgets/Materialismus in meinem Leben.


Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.