hallo
ich habe letztes jahr meiner freundin eine neue standheizung gekauft und eingebaut (webasto termotop e).
sie hat nach dem einbau und den ganzen letzten winter super funktioniert.
jetzt ist es wieder kalt und sie hilft uns nichtsmehr da die lüftung im innenraum nicht angesteuert wird.
wenn ich bisher die standheizung angemacht habe ist die lüftung sofort angesprungen.
ich höhre nach dem einschalten die flamme entzünden und es brummt auch die pumpe (ausen alles wie immer)
ich dachte als erstes der fehler liegt bei mir und habe die lötstellen an dem gebläse kontroliert hat aber dorchgang und sieht alles gut aus.
dan habe ich das relai kontroliert und festgestellt das dort garkein steuerstrom (grün/weis vom steuergerät) ankommt.
kann ich da selber was machen ?
standheizungs problem
- m.dix
- Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
- Wohnort: 74564 crailsheim
- Kontaktdaten:
AW: standheizungs problem
Hab die selbe Heizung, läuft noch ohne Probleme.
Hatte gerade einen Webasto Kabelbaum in der Hand, der hier in der Schublade liegt.
Die Webasto kann man ja auch irgendwie reseten, müßte ich mal in die Webasto CD schauen, da sind Reparaturanleitungen drauf, mal schaun was dabei zu tun ist. Warscheinlich muß man sie einige Minuten vom Strom nehmen.
Gruß Meiki
Hatte gerade einen Webasto Kabelbaum in der Hand, der hier in der Schublade liegt.
Die Webasto kann man ja auch irgendwie reseten, müßte ich mal in die Webasto CD schauen, da sind Reparaturanleitungen drauf, mal schaun was dabei zu tun ist. Warscheinlich muß man sie einige Minuten vom Strom nehmen.
Gruß Meiki
- m.dix
- Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
- Wohnort: 74564 crailsheim
- Kontaktdaten:
AW: standheizungs problem
ja diese anleitung habe ich schon gefunden und ausprobiert. leider kein erfolg 

AW: standheizungs problem
Hast du auch mal den Stecker vom Heizgerät abgehabt und die Kontakte kontrolliert? Eventuell Kontaktspray benutzt, bei manchen kommt da ja richtig Gammel raus.
Mein Heizgebläse schaltet sich nicht gleich ein. Kann das aber die nächsten Tage mal probieren.
Aber sonst erwärmt Eure Heizung schon das Wasser, oder schaltet die sich ab?
[LEFT] Fahrzeuggebläseschaltet beim Erreichender Schalttemperatur[/LEFT](> 30° C im Kühlmittel) nicht zu
[LEFT]Relais für Fahrzeuggebläse(siehe Abb. 501) defektRelaisfunktion überprüfen, dazu mit KomponententesterRelais ansteuern, Gebläse muss laufen[/LEFT]25 A-Sicherung defekt Sicherung wechseln
Mein Heizgebläse schaltet sich nicht gleich ein. Kann das aber die nächsten Tage mal probieren.
Aber sonst erwärmt Eure Heizung schon das Wasser, oder schaltet die sich ab?
[LEFT] Fahrzeuggebläseschaltet beim Erreichender Schalttemperatur[/LEFT](> 30° C im Kühlmittel) nicht zu
[LEFT]Relais für Fahrzeuggebläse(siehe Abb. 501) defektRelaisfunktion überprüfen, dazu mit KomponententesterRelais ansteuern, Gebläse muss laufen[/LEFT]25 A-Sicherung defekt Sicherung wechseln
AW: standheizungs problem
Habs getestet, es dauerte mindestens 2Minuten bis der Steuerstrom am grün weißen kam und ganz kalt war der Rocco auch nicht.