na um die technische ausstattung des jh`s weiß ich mittlerweile bissel bescheid.
mit dem satzt der hier fuer verwirrung sorgt meine ich....wenn ich einen umbau auf einen anderennmotor plus weber gaser anstrebe...was sagt der tüv-mann da? dadurch das ja mein fahrzeug nicht mit lambdasonde geprüft wird und man es als fahrzeug mit u-kat handhabt.
ich versteh es selber nicht...deswegen frag ich ja.
kumpel von mit hat nen jh im originalzustand. mit sonde im abgaskruemmer.logisch ist bei jh ja so.
bei mir gans das nie....warum auch immer?!?!
Schrick Nockenwelle im JH Motor
- tim53b
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 24. Feb 2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz/Sachsen
- Kontaktdaten:
AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor
88er Scala JH in paprikarot mit 307.000 km
6,5x14/7,5x14 MATTIG SSF schwarz
_________________________
mfg Tim
6,5x14/7,5x14 MATTIG SSF schwarz
_________________________
mfg Tim
- tim53b
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 24. Feb 2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz/Sachsen
- Kontaktdaten:
AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor
na um die technische ausstattung des jh`s weiß ich mittlerweile bissel bescheid.
mit dem satzt der hier fuer verwirrung sorgt meine ich....wenn ich einen umbau auf einen anderen otor plus weber gaser anstrebe...was sagt der tüv-mann da? dadurch das ja mein fahrzeug nicht mit lambdasonde geprüft wird und man es als fahrzeug mit u-kat handhabt.
ich versteh es selber nicht...deswegen frag ich ja.
kumpel von mit hat nen jh im originalzustand. mit sonde im abgaskruemmer.logisch ist bei jh ja so.
bei mir gabs das nie....warum auch immer?!?!
mit dem satzt der hier fuer verwirrung sorgt meine ich....wenn ich einen umbau auf einen anderen otor plus weber gaser anstrebe...was sagt der tüv-mann da? dadurch das ja mein fahrzeug nicht mit lambdasonde geprüft wird und man es als fahrzeug mit u-kat handhabt.
ich versteh es selber nicht...deswegen frag ich ja.
kumpel von mit hat nen jh im originalzustand. mit sonde im abgaskruemmer.logisch ist bei jh ja so.
bei mir gabs das nie....warum auch immer?!?!
88er Scala JH in paprikarot mit 307.000 km
6,5x14/7,5x14 MATTIG SSF schwarz
_________________________
mfg Tim
6,5x14/7,5x14 MATTIG SSF schwarz
_________________________
mfg Tim
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 23. Nov 2012, 20:08
AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor
Nochmal: Ein JH Hat ausnahmslos immer einen G-Kat. Durch den Umbau auf Webervergaser (am JH-Motor ergibt das kaum Sinn) bzw. auf einen anderen Motor mit Vergaser erreichst du nie die vorgeschriebenen Abgaswerte -> Kein Tüv !
- tim53b
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 24. Feb 2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz/Sachsen
- Kontaktdaten:
AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor
kurz und knackig, danke :)
88er Scala JH in paprikarot mit 307.000 km
6,5x14/7,5x14 MATTIG SSF schwarz
_________________________
mfg Tim
6,5x14/7,5x14 MATTIG SSF schwarz
_________________________
mfg Tim
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor
Diese kann man schon erreichen, aber eben nicht die Abgasnorm gem. SSN und ABE, denn dort gehört noch etwas mehr dazu, als der bei der AU gemessene CO-Gehalt, auch schon bei Euro 1.S706 hat geschrieben: erreichst du nie die vorgeschriebenen Abgaswerte

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.