nockenwellenrad schraube lösen
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
nockenwellenrad schraube lösen
Hey,
ich habe heute versucht die schraube am nockenwellenrad zu lösen. zum blockieren habe ich den lochkreis der scheibe benutzt (2x 30x50 rundmaterial abgesägt, quer 12er bohrungen und eine lange stange durch. trotz riesen hebels bog zuerst die stange durch.. die schraube bewegt sich keinen millimeter. hat jemand ne gute idee?
mfg
ich habe heute versucht die schraube am nockenwellenrad zu lösen. zum blockieren habe ich den lochkreis der scheibe benutzt (2x 30x50 rundmaterial abgesägt, quer 12er bohrungen und eine lange stange durch. trotz riesen hebels bog zuerst die stange durch.. die schraube bewegt sich keinen millimeter. hat jemand ne gute idee?
mfg
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: nockenwellenrad schraube lösen
Üblicherweise haben wir da immer einen Hammerstiel oder so was rein geklemmt und dann Knack, so fest wird die ja nicht angezogen. Alternativ mit zarten Hammerschlägen mal ein bisschen prellen und dann schauen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 420
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 23:09
- Wohnort: Meschede
AW: nockenwellenrad schraube lösen
Zur Not Schlagschrauber...nicht schön aber klappt in der Regel...
92er GT2 II mit ohne Heckspoiler...
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: nockenwellenrad schraube lösen
naja, 80Nm sind da nicht zu unterschätzen.. wie meinst du das mit schlagschrauber? blockieren und dann damit?
mfg
mfg
- Haiko
- Beiträge: 5611
- Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
- Wohnort: Marzipanstadt Lübeck
Nockenwellenrad schraube lösen
Mit dem Schlagschrauber (über Druckluft/Kompressor) die große Schraube vom Nockenwellenrad lösen. Mach ich grundsätzlich so. 




- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: nockenwellenrad schraube lösen
Immer! blockieren. Wenn du Pech hast setzt der Zahnriemen über oder wird bei der Aktion so belastet das er irgendwann reißt. Denn die Kurbelwelle treibt die Nockenwelle an, nicht umgekehrt. Da wirken dann ganz andere Kräfte.Philipp89 hat geschrieben:naja, 80Nm sind da nicht zu unterschätzen.. wie meinst du das mit schlagschrauber? blockieren und dann damit?
mfg
Ich würds so machen wie COB schreibt. Anstatt Knarre nen T-Stück nehmen. Blockieren und dann mit nem Hammerschlag auf das T-Stück die Schraube lösen.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: nockenwellenrad schraube lösen
ich hab die kraft ja nicht über den riemen wirken lassen, nur über mein behelfsmittel. freitag werd ich das mal mit nem holzstiel probieren zu blocken und dann auf den ventildeckel abstützen? oder nicht so gut?
mfg
mfg
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: nockenwellenrad schraube lösen
Ganz außen aufsetzen wo die dichtfläche ist. Dann verdellst du dir da nichts. Oder Deckel ab und direkt auf dem Kopf aufsetzenPhilipp89 hat geschrieben: holzstiel probieren zu blocken und dann auf den ventildeckel abstützen? mfg
Scirocco 2 GT2 16V
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: nockenwellenrad schraube lösen
Hallo.
Manschmal hilft es auch, die Schraube mit einem Hammerschlag auf den Kopf " zu Wecken " .
Durch die Übertragenen Schwingungen lößt sich der eventuell gebildete Gewinderost.
Gruß Aki
Manschmal hilft es auch, die Schraube mit einem Hammerschlag auf den Kopf " zu Wecken " .
Durch die Übertragenen Schwingungen lößt sich der eventuell gebildete Gewinderost.
Gruß Aki
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: nockenwellenrad schraube lösen
...es gibt auch speziallisten, die die einkleben !!! ....dann kann man versuchen die Schraube mit einer kleinen Gasbrennerflasche zu erhitzen, dann verbrennt die Schraubensicherung und du kannst die schraube dann vielleicht lösen...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]