Audi Drosselklappe im JH

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
rumburak83
Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Di 25. Mai 2010, 21:18
Wohnort: Uelzen

AW: Audi Drosselklappe im JH

Beitrag von rumburak83 »

Also in dem Fall dann doch lieber den Kompletten DX-Block nehmen und die vorhandene JH-Technik drumrum bauen?!?
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Audi Drosselklappe im JH

Beitrag von Kreator »

gojira hat geschrieben:ja aber nur ganz kurz!

mit gebrauchten dx kolben in einem gebrauchten jh block bekommst du auf dauer höchstens einen motorschaden.
Mit neuen Kolbenringen und vorsichtigem fahren sollte das Risiko doch minimiert werden oder ?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Audi Drosselklappe im JH

Beitrag von COB »

Nur mal so am Rande, die Drosselklappen wurden in allen möglichen VAG-Modellen verbaut, zB im 16V, 2H und nahezu allen 8V KE-Jets in Audi oder VW, meine stammt aus dem 2H oder 16V, keine Ahnung mehr, ich habe die eh wegen der Automatik umbauen müssen. Ein nur Aufweiten des 8V Saugrohrs bringt dabei nicht viel, das ist einfach zu eng gegossen, soviel kann man da gar nicht weghobeln, wie man müsste. Auch der Krümmer/Puff wird generell überbewertet, Leistungssteigerung findet zuerst auf der Saugseite statt, der Puff kann da allein nichts reißen. Und wer die größere 2te Stufe nicht merkt, naja, der Anzug ab 1/3 Gas ist bedeutend besser damit, auch beim Serien-JH. Man muss die Klappe nur richtig einpassen, mit einem Adapter zB.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten