Schrick Nockenwelle im JH Motor

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von Kreator »

Guten Tag,
über den Winter soll ein bisschen mehr Leistung in meinen Scirocco einziehen.
Er hat einen JH Motor verbaut, Kolben vom DX sind schon bestellt für den Anfang.

Jetzt frage ich mich was ich für eine Nockenwelle verbauen soll.
Ich tendiere im Moment zu einer 272° oder einer 288° Nocke von Schrick.
Ich weiß allerdings nicht ob ich dann ebenfalls Ventilfeder, Hydrostössel etc. von Schrick verbauen sollte oder ob der Standart von VW ausreicht ?

Oder sollte ich lieber auf Tassenstössel von Golf 1 GTi rückrüsten (in den JH Kopf ? ) und direkt die Schrick Nocke für Tassenstössel bestellen ?

Und wie sieht es dann mit der JH Einspritzanlage aus ?
Kann/muss/sollte man sie auf die geänderte Nocke anpassen (lassen) ?

Ich hätte gerne einen hoch drehenden Motor :nos:

Gruß Christoph
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von rocco79 »

Änder erstm<l den Krümmer. Was hast du denn für einen Kopf mit Hyros oder Tassen? Den JH gab es mit beiden!
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von Kreator »

Krümmer wird ein 4-1 Fächerkrümmer von Powersprint.

http://www.sandtler24.de/powersprint-ed ... -gutachten

Oder gibt es empfehlenswerte Alternativen ?

In meinem ZK müssten Hydrostössel verbaut sein. (BJ 88)
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von Kreator »

Weiß niemand was ?
Benutzeravatar
rugera
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
Wohnort: Bayern

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von rugera »

Ich weiß allerdings nicht ob ich dann ebenfalls Ventilfeder, Hydrostössel etc. von Schrick verbauen sollte oder ob der Standart von VW ausreicht ?
Da scheiden sich die Geister! Ich fahre im DX eine 276° Schrick Welle mit original Ventilfedern, bisher ohne Probleme. Angeblich fährt er sich mit original Federn weicher.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von cekey »

und alle Tage wieder, das Jh tuning

Spar auf nen Pl, vor allem wenn du Drehzahl willst, Bei´m Jh wir nur was in Richtung Drehmoment drin sein.
Der Motor ist einfach nicht drauf ausgelegt, schon allein der Verdichtung wegen.
Drehmoment bekommst mit ner Nocke mit mehr Hub, da kannste aber Probleme mit den Hydros samt Federn kriegen
Wenn du eine mit zuviel Grad einbaust verlierst Drehmoment, Die Leistung verschiebt sich in ein höheres Drehzahlband.

Hab nen Tezet Fächer drin mit Kopfbearbeitung was subjektiv etwas Drehmoment brachte, im Endeffekt was es das ganze aber nicht wert.

wie gsagt, schau dir um nen PL

mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von Schnitzel »

ich hatte damals ne 268er drinne...Die hatte schon gereicht :-)
Als Krümmer kannste entweder den doppelflutigen Krümmer+Hosenrohr vom G-Cabrio nehmen ..
oder vom alten 1,6er GTI , der 4-2-1 geht ...sind sind beide zwar mittlerweile schwer zu bekommen
aber bringen tun die schon was
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von scirocco1979 »

Kreator hat geschrieben:(...) Ich hätte gerne einen hoch drehenden Motor :nos:

Gruß Christoph
Dann hast du mit dem JH-Motor wohl eine schlechte Basis!
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von Kreator »

@ cekey : Ich möchte keinen 16 Ventiler einbauen, schon allein wegen dem Bremsenumbau und der Eintragerei.
Ich möchte einfach mal so einen Umbau gemacht haben und nachher schauen was bei rumkommt.

Das Problem mit der Verdichtung wird durch DX Kolben gelöst.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Schrick Nockenwelle im JH Motor

Beitrag von COB »

Kreator hat geschrieben: Ich möchte einfach mal so einen Umbau gemacht haben und nachher schauen was bei rumkommt.
Dann mache halt und probiere es aus. Ein wenig auf die Sprünge helfen kann man dem JuHu sicher, zB mit ein bisschen Kopfanpassung besonders zum Saugrohr hin, grosse Drossel, (eher etwas zahmere) Nocke + Nockenfolger, AGA und den höher verdichtenden Kolben.

Ich hatte mal eine 268° und dazu passenden Federn/Stößel verbaut, damit der läuft, wurde aber am ZZP gedreht. Der Automatik wollte das mit der verschobenen Leistungskurve aber nicht gefallen und bei der AU kam dann wegen dem CO-Wert das aus. Jetzt steckt nur noch der Hartmann und die 16V Drossel dran und das war es.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten