Scirocco will im warmen nicht mehr so wirklich anspringen und ruckkelt manchmal

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: Scirocco will im warmen nicht mehr so wirklich anspringen und ruckkelt manchmal

Beitrag von rocco79 »

Sind die Thermozeitschalter vom JH, DX und EG die gleichen?
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: Scirocco will im warmen nicht mehr so wirklich anspringen und ruckkelt manchmal

Beitrag von rocco79 »

Wunderbar, ich habe dem am Freitag abend mal nach "Wie wirds gemacht" geprüft und siehe da, er war kaputt. Mal schnell nen anderen rein gemacht und schon läuft der wieder!
LG
Meiki

AW: Scirocco will im warmen nicht mehr so wirklich anspringen und ruckkelt manchmal

Beitrag von Meiki »

:super: ins schlaue Büchlein hab ich nicht gesehen :grins:
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: Scirocco will im warmen nicht mehr so wirklich anspringen und ruckkelt manchmal

Beitrag von rocco79 »

:danke: Aber Dank dir :prost:
Zörni
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 08:07
Wohnort: Tann (Rhön)

AW: Scirocco will im warmen nicht mehr so wirklich anspringen und ruckkelt manchmal

Beitrag von Zörni »

Moin moin
ich klink mich hier mal ein, mein problem passt möglicherweise auch hier rein.
Genau genommen hab ich mehrere probleme (GTII mit 1,8er JH), die ich hier mal schildern möchte:

1. Im komplett kalten Zustand (Standzeit über Nacht) springt er sofort an, sägt ein bisschen und fährt dann nach der Warmlaufphase relativ normal.
Stell ich ihn dann ab und möchte ihn später wieder starten (Zeitraum 1-4 std oder so) muckt er rum und lässt sich nur mit druck aufs Gaspedal und kurzem Georgel starten.
Hat dann auch bis zur Beendigung der Warmlaufphase leichte Probleme beim Gasgeben bzw Beschleunigen.

2. Seit ein paar Tagen hab ich nun auch generelle, ich sag mal, Leistungsprobleme, auch wenn warmgefahren. Die äußern sich so, dass ich beschleunige, auskuppel und hochschalte, einkuppel und gas gebe....und dann kommt ein kleines Loch in das der Motor fällt, wie als wenn ich zu früh geschaltet hätte.

Nun die Frage, welche Bauteile(neben z.b. dem Thermozeitschalter) zum einen ein schlechtes Startverhalten verursachen, und welche zu einem kleinen "Leistungsloch" beim Lastwechsel führen. Oder gibts da gar einen Zusammenhang?

Ich bin noch nicht so in der Materie drin, möchte aber, soweit möglich, versuchen selbst da was dran zu machen, ohne der Werkstatt mein nur gering vorhandenes Geld in den Rachen zu werfen.

So denn über Vorschläge wie man das Ganze angeht würde ich mich freuen.

Grüße Zörni
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Scirocco will im warmen nicht mehr so wirklich anspringen und ruckkelt manchmal

Beitrag von DocDulittel »

Ich empfehle die Anschaffung des Buches: Jetzt helfe ich mir selbst. Da steht allerhand interessantes drin.

zu1. Eventuell fällt dein Benzindruck zu schnell ab nachdem du den Motor abgestellt hast. In diesem Fall können sich Dampfblasen in den Benzinleitungen bilden was dazu führt, das er schlecht anspringt.
Nun kann es sein, das entweder das Rückschlagventil an der Benzinpumpe oder eine Einspritzdüse undicht sind.

zu2. Da er ja auch sägt, würde ich mal checken, ob Zündung und CO korrekt eingestellt sind. Außerdem kannst du mal vorsichtig den laufenden Motor mit Bremsenreiniger absprühen. Sollte er auf einmal hörbar besser laufen, gerade im bereich der Einspritzdüsen besteht dort handlungsbedarf.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Zörni
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 08:07
Wohnort: Tann (Rhön)

AW: Scirocco will im warmen nicht mehr so wirklich anspringen und ruckkelt manchmal

Beitrag von Zörni »

Danke erstmal für die Tipps.
Also werd ich erstmal auf undichtigkeiten bzw. Falschluft prüfen, bevor ich anfange, sämtliche Regler zu überprüfen.

Die scirocco Bibel hab ich sogar Zuhause, finde nur relativ wenig zeit da mal sinnvoll drin zu lesen, ihr wisst doch, Studenten haben keine zeit ;-)
So dann hoff ich mal das das Wetter am Wochenende mitspielt, sodass ich mal an den Hocker rangehen kann.

Grüße zörni
Antworten