H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL
das andere problem dabei ist aber wohl, dass nicht jeder der das H will, auch bekommt
der wagen sollte dann schon einen guten zustand aufweisen und relativ unverbaut sein
heute ist es - nur weil der wagen mal 30 geworden ist - nicht mehr so einfach das H zu bekommen
was habt ihr denn da für erfahrungen mit euren TÜV-lieblingen
Grüssle
der wagen sollte dann schon einen guten zustand aufweisen und relativ unverbaut sein
heute ist es - nur weil der wagen mal 30 geworden ist - nicht mehr so einfach das H zu bekommen
was habt ihr denn da für erfahrungen mit euren TÜV-lieblingen
Grüssle
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL
mit den "neuen " regeln aber deutlich einfacher als wie mit den alten .... zeitgenössisches tuning ist ja erlaubt .... mal ehrlich wer auf altmetall steht der verbaut ja wohl üblicherweise auch nur zeitgenössische teile zumal es für den rocco eh nur altes zeug gibt ... mal abgesehen von felgen und fahrwerken.
...bin dann mal weg
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL
Der Threadersteller vielleicht.Folterknecht hat geschrieben:nicht jeder will exorbitanten aufwand betreiben um irgendwelche euronormen zu erreichen.
Ausserdem gehts ja nicht in erster Linie drum die Euro Norm, sondern die Beschleunigung zu verbessern.

Folterknecht hat geschrieben:zumal die versicherung billiger is
philipple hat geschrieben: - günstige Versicherungstarife (gibts aber bei einigen Versicherern auch unabhängig vom H-Kennziechen schon für Youngtimer ect..)
Ausserdem hat nofeear nen JH drin. Dauert also noch ca.5Jahre bis der ins H-Alter kommt. Wer weiss was bis dahin noch alles passiert.
Vielleicht fahren wir dann ja wieder 1PS das Stroh anstatt Benzin benötigt.
Naja, also ich fahre Rocco weils mir Spass macht und nicht um irgendwen zu beeindrucken.Folterknecht hat geschrieben:ausserde machts mehr her wenn man behaupten kann man fährt einen oldi :-D

- Franky mit GTO
- Benutzer
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 19:01
- Wohnort: Kreis Bad Hersfeld
AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL
Hallo!
Mein Rocco,hat das H-Gutachten und das mit den JH-Motor, die GT2-Innenausstattung, Rieger GTO- Umbau,H&R Fahrwerk!
Alles was in den ersten 10Jahren gemacht wurde ist zeitgemäß!
Gruss Franky
Mein Rocco,hat das H-Gutachten und das mit den JH-Motor, die GT2-Innenausstattung, Rieger GTO- Umbau,H&R Fahrwerk!
Alles was in den ersten 10Jahren gemacht wurde ist zeitgemäß!
Gruss Franky
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL
jo aber wie sieht es aus in einen nicht PL den PL einzubauen und dann den D3 kat dort zu verbauen ? wahrscheinlich scheitert das an der deutschen bürokratie weil das empfängerfahrzeug eine nicht PL Schlüsselnummer hat.
...bin dann mal weg
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL
Franky hat doch auch ein JH in ein nicht JH Rocco gebaut. Wieso solls da beim PL anders sein 

- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL
darum gehts nciht eds geht darum dann einen kat zu verbauen der nur für fahrzeuge mit schlüsselnummer xy zugelassen ist ...
ich weiss ja nciht wie der tüff das sieht wenn man meinetwegen in einen vergasermodell einen PL einbaut und dann eben den PL D3 kat verbauen will ... ob die prüfer das dann so eng sehen und sagen der kat ist nicht für schlüsselnumer des vergaser fahrzeuges geeignet ...
ich weiss ja nciht wie der tüff das sieht wenn man meinetwegen in einen vergasermodell einen PL einbaut und dann eben den PL D3 kat verbauen will ... ob die prüfer das dann so eng sehen und sagen der kat ist nicht für schlüsselnumer des vergaser fahrzeuges geeignet ...
...bin dann mal weg
- Franky mit GTO
- Benutzer
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 19:01
- Wohnort: Kreis Bad Hersfeld
AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL
Hallo!
Also mein Scirocco,war ursprünglich auch ein Vergaser mit der 1,5l Maschine ohne Kat etc. (EZ: Juni 1981),der dann auf Einspritzer umgebaut wurde (JH), mit G-Kat,Servo usw!
Ergebnis: H-Gutachten positiv abgeschlossen!
Gruss Franky
Also mein Scirocco,war ursprünglich auch ein Vergaser mit der 1,5l Maschine ohne Kat etc. (EZ: Juni 1981),der dann auf Einspritzer umgebaut wurde (JH), mit G-Kat,Servo usw!
Ergebnis: H-Gutachten positiv abgeschlossen!
Gruss Franky
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1253
- Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07
AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL
Wer aber keinen Kat möchte für den ist das H schon wichtig. Ich werde in meinen 2er EG auch ganz sicher keinen anderen Motor reinbauen, somit ist das H für mich wichtig um Geld zu sparen denn ich habe auch noch einen BMW 635 CSi ohne Kat der ganz sicher auch keinen Kat bekommt. Ersparniss für beide Autos mit H über 1000€/ Jahr.Maggus hat geschrieben:und genau deshalb nen Motor mit Euro2 oder D3 rein und aufs H pfeiffen.
Ich zahl ca.80€ in der Saison für meinen ABF![]()
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: H-Zulassung trotz Motorumbau auf 1,8 16V PL
geilo n 6er bmw :-D der schönste BMW den es je gab !
...bin dann mal weg